• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fünf Länder NL / B / LUX / F / D

Südpfälzer

Randonneur
Registriert
4 November 2019
Beiträge
1.112
Reaktionspunkte
3.196
Ort
Billigheim-Ingenheim
Bei Statshunters gibt es ja diese „badges“. Einige hab ich schon, einige sind unerreichbar, aber manche wecken doch den Ehrgeiz. So zum Beispiel bei „Multi Country“:

1751831893681.png


Vier Länder war da noch überschaubar, aber bei fünf wird’s eng.
Eine Möglichkeit wäre LI / A / CH / D / F.
Eine weitere das schon im Titel erwähnte NL / B / LUX / F / D. Diese Variante hat für mich den Charme, dass ich wo starten kann und nach Hause fahren. So entstand der Plan, in Aachen losfahren, ein kurzer Abstecher in die Niederlande und dann nach Süden bis Frankreich und nach Hause. Der erste Gedanken war dann „Vennbahn“. Das Planungstool war aber ganz anderer Meinung und schickt mich durch/übers (?) Hohe Venn in Belgien. Auf der Karte sieht das alles irgendwie baum- und strauchlos aus. Aber es hätte auch was, über den jeweils höchsten Berg der Niederlande und von Belgien zu fahren.
Der Plan wäre also Aachen- Vaalserberg- Eupen- Sigal de Botrange- Prüm- Bitburg- Sauer- Mosel- Saar- Pfalz. Im Anhang der Track von den ersten gut 150 km bis zur Sauer. Den Rest kenne ich.

Die Frage:
Macht das Sinn, auf der langen Strecke so zu fahren (gesamt werden es rund 400 km)? Oder weht mich der Wind auf den belgischen Höhen schneller wieder nach Norden, wie ich nach Süden kurbeln kann? Oder gibt’s bessere bzw. sinnvollere Alternativen?
 

Anhänge

Anzeige

Re: Fünf Länder NL / B / LUX / F / D
Schau mal hier:
b .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ivo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also, mit eine Vennbahnrunde kann ich aushelfen, du kannst ja meinen 300-er BRM Vennbahn etwas umbauen, mit Start und Ziel in Aachen.
Und der 1000-er BRM 'Rundum Luxemburg' lässt sich ja auch noch bearbeiten zu einer kürzeren Runde mit 5 Länder.
 
Schöne Idee.
Allerdings ist der längste Teil der Strecke so in Deutschland zu dir nach Hause. Ich schau mir die Strecke mal morgen im Zug genauer an.
 
Also, mit eine Vennbahnrunde kann ich aushelfen, du kannst ja meinen 300-er BRM Vennbahn etwas umbauen, mit Start und Ziel in Aachen.
Und der 1000-er BRM 'Rundum Luxemburg' lässt sich ja auch noch bearbeiten zu einer kürzeren Runde mit 5 Länder.
Danke.
Für die Fünfländerrunde müsste ich doch ziemlich weit nach Süden, das wird dann eher weiter als direkt nach Hause. Und die Heimfahrt käme ja nochmal dazu, egal welches Verkehrsmittel.
Mir ging's drum, ob das von Eupen über die Berge eine gute Idee ist, oder besser etwas weiter über die Vennbahntrasse, oder eine ganz andere Idee.
Schöne Idee.
Allerdings ist der längste Teil der Strecke so in Deutschland zu dir nach Hause. Ich schau mir die Strecke mal morgen im Zug genauer an.
Schon mal Danke. Ich hab hier zur besseren Übersicht nur den unbekannten Teil der Strecke eingestellt. Ab Ende des Tracks kenne ich die Strecke, da kann man auch nicht viel falsch fahren. Ab Sarregumines wahlweise hügelig durchs Elsass oder flach ein paar Kilometer mehr durch die Westpfalz.
 
Mir ging's drum, ob das von Eupen über die Berge eine gute Idee ist, oder besser etwas weiter über die Vennbahntrasse, oder eine ganz andere Idee.
Die maximale Steigung der Vennbahn ist weniger als 2% und autofrei und bis auf wenige, kurze, wassergebundene Stücke asphaltiert. Sie ist autofrei, hat aber am Wochenende viele Tagesgäste. Dafür ist die Infrastruktur neben der Strecke "auf diesen Zug aufgesprungen". Die Gastronomie hat sich drauf eingestellt.

Die Straße bin ich noch nicht gefahren. Wenn ich andere belgische Nationalstraßen vergleiche, sind die häufig schmaler als in Deutschland und die 2 m Mindestabstand beim Überholen von Fahrrädern kennt man in Belgien nicht. Aber sie führt über die zwei höchsten Punkte Belgiens. Wenn du dann in Luxemburg noch den Kneifel mitnimmst, hast du die höchsten Berge von drei Ländern (Vaalserberg im Dreiländereck für die Niederlande) mitgenommen. Das 300er Brevet mit Startort Bonn (-Aachen - St. Vith - Kneifel - Bon) geht über die Straße.
 
Danke.
Für die Fünfländerrunde müsste ich doch ziemlich weit nach Süden, das wird dann eher weiter als direkt nach Hause. Und die Heimfahrt käme ja nochmal dazu, egal welches Verkehrsmittel.
Mir ging's drum, ob das von Eupen über die Berge eine gute Idee ist, oder besser etwas weiter über die Vennbahntrasse, oder eine ganz andere Idee.

Schon mal Danke. Ich hab hier zur besseren Übersicht nur den unbekannten Teil der Strecke eingestellt. Ab Ende des Tracks kenne ich die Strecke, da kann man auch nicht viel falsch fahren. Ab Sarregumines wahlweise hügelig durchs Elsass oder flach ein paar Kilometer mehr durch die Westpfalz.
Ich hatte schon verstanden was du machst, finde es nur etwas schade, daß du trotz 5 Länder fast nur in deiner Heimat fährst.
Ich würde deine Route nicht fahren. Die N68 ist in meiner Radkarte als für Radverkehr vollkommen untauglich gekennzeichnet. Das schafft noch nicht einmal die B265 vor Prüm, die ich auch als relativ ungeeignet im Kopf habe. Schau dir wirklich mal das 300er Brevet von @Ivo an, das war wirklich sehr schön. Du musst ja nicht in Maastricht starten. Und bitte fahre nicht die B1 von Aachen nach Vaals, da hast du direkt nach dem Start schon keine Lust mehr. Es gibt den EuroVelo3 dort raus und hoch.
Musst du die 5 Länder in 24h schaffen? Ansonsten würde ich anfangs noch ein bisschen auf den Routen des Amstel Gold Race fahren und den Vaalser Berg als Grenze zu Belgien überfahren. Dann eher östlich bis etwa Bastogne durch Belgien (irgendwo Ivos 300er Rückweg treffen und andersrum hoch fahren) und dann nach Luxemburg durch Wiltz, irgendwie am besten noch Vianden (habe ich sehr hübsch in Erinnerung) mitnehmen und unten aus Luxemburg raus nach Frankreich und irgendwo ins Saarland wieder hinein.
Womit hast du denn geplant?
 
Aber vielen Dank für die Idee. Ich habe die nächsten Wochen eh frei und kein Geld für richtigen Urlaub. Ich plan mal etwas...
 
Ich hatte schon verstanden was du machst, finde es nur etwas schade, daß du trotz 5 Länder fast nur in deiner Heimat fährst.
Ich würde deine Route nicht fahren. Die N68 ist in meiner Radkarte als für Radverkehr vollkommen untauglich gekennzeichnet. Das schafft noch nicht einmal die B265 vor Prüm, die ich auch als relativ ungeeignet im Kopf habe. Schau dir wirklich mal das 300er Brevet von @Ivo an, das war wirklich sehr schön. Du musst ja nicht in Maastricht starten. Und bitte fahre nicht die B1 von Aachen nach Vaals, da hast du direkt nach dem Start schon keine Lust mehr. Es gibt den EuroVelo3 dort raus und hoch.
Musst du die 5 Länder in 24h schaffen? Ansonsten würde ich anfangs noch ein bisschen auf den Routen des Amstel Gold Race fahren und den Vaalser Berg als Grenze zu Belgien überfahren. Dann eher östlich bis etwa Bastogne durch Belgien (irgendwo Ivos 300er Rückweg treffen und andersrum hoch fahren) und dann nach Luxemburg durch Wiltz, irgendwie am besten noch Vianden (habe ich sehr hübsch in Erinnerung) mitnehmen und unten aus Luxemburg raus nach Frankreich und irgendwo ins Saarland wieder hinein.
Womit hast du denn geplant?
Danke schon mal für die vielen Infos, ich schaffe es aber erst heute Abend, das mal genauer anzuschauen.
Geplant habe ich mit Strava, daher kam die Strecke über die Berge.
 
Ich weiß nicht, ob es hier passt und ich deinen Chat versaue:
Ist schon jemand die wallonischen Fernradwege gefahren? Insbesondere den W7 in die Ardennen nach Bouillon? Kann ich von denen denselben Zustand wie von den RAVeL erwarten?
 
Ich weiß nicht, ob es hier passt und ich deinen Chat versaue:
Ist schon jemand die wallonischen Fernradwege gefahren? Insbesondere den W7 in die Ardennen nach Bouillon?
Nicht in voller Länge sondern nur von Lüttich bis La Roche.
Kann ich von denen denselben Zustand wie von den RAVeL erwarten?
Der W7 nutzt entlang der Ourthe den Leinpfad "RAVeL Ourthe", insofern hat er denselben Zustand wie der RAVeL:). Allerdings ist der Zustand des Leinpfads sehr gemischt. Lange Strecke sind Betonplatten und die sind auf einigen Teilstücken schon etwas älter mit den üblichen Begleiterscheinungen: Platten haben sich gesetzt, sind gebrochen oder von Wurzeln angehoben. Dadurch gibt es von Platte zu Platte Stöße. Die (neueren) Bahntrassen (Vennbahn oder L163 Bastogne - Gouvy), die du vermutlich meinst, sind in deutlich besserem Zustand.
 
Es gibt ein 400er Brevet ab Bonn, das die höchsten Hügel in NL, BEL, LUX abfährt, schau dir das doch Mal an.
Ist sicherlich schön und für den TE auch sicherlich zielführend. Ich hänge mich nur hier hinein, weil ich 5 Länder spannend finde. Die 3 höchsten Punkte kenne ich und ich möchte mal tiefer in die Ardennen hinein als bis Bastogne (sind das überhaupt schon Ardennen?). Ich versuche morgens in Geilenkirchen zu starten und dann irgendwann in der Nacht im Saarland anzukommen. Hin- und Rückweg mit dem Zug. Wenn ich mir eine Unterkunft leisten kann, evtl auch zurück nach Hause quer durch Eifel, Westerwald und Bergisches Land oder weiter durch die Vogesen bis Offenburg.
 
Zurück