• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Extralite Kompakt-Kettenblätter kompatibel mit Campas alter Compact-Norm?

Recordfahrer

Liegelenkerfahrer
Registriert
2 Februar 2005
Beiträge
5.677
Reaktionspunkte
2.862
Ort
61440
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo, weiß hier jemand zufällig, ob die Extralite Compact-Kettenblätter http://www.extralite.com/Products/octaramp MC.htm kompatibel mit der alten Kompaktnorm von Campa sind, genauer für eine Campa Carbon Vierkant Compact? Da war der Kettenblattbolzen hinter der Kurbel ja etwas außerhalb des Lochkreises. Man kann bei Extralite im Webshop nicht zwischen Campa- und Shimanonorm wählen, was mich vermuten läßt, dass die nicht passen.
 
Na ja, wissen tue ich das auch nicht wirklich: Aber die Kettenblätter gibt es ganz offensichtlich nur mit "Standard"-110mm-BCD. Die Kompatibilität bezieht sich mit Sicherheit au die Schaltungen / Ketten.

Wenn das auf Campa Kurbeln passt, dann eben die, die noch den "normalen" 110mm Lochkreis haben. Ich bin der Meinung - kann mich aber irren - , dass Campa die leicht versetzten Bolzen unter dem Kurbelarm erst mit den Ultra-Torque CT Kurbeln eingeführt hat.
 
Ja das versetzte Loch hinterm Arm kam erst mit den UT Kurbeln.

Solange die Dicke des Blattes passt, kann man den Versatz auch ausgleichen indem man das versetzte Loch zu einem Langloch auffeilt. Das ist kein großer Aufwand.
 
Leider hatten die die Idee schon bei den Vierkant-Kompakt-Kurbeln: der Bolzen auf der Kurbelrückseite ist etwa 1,5mm nach außerhalb des Lochkreises versetzt (siehe Bilder). Wahrscheinlich ging es denen darum, etwaige Sachschäden durch andere als Campas originale Blätter zu verhindern. Richtig eingestellt, schalten die ja auch traumhaft, selbst bei 52/21 (11-23 10fach) fliegt die Kette beim Wechsel auf das kleine Blatt nicht runter. Extralite hatte eigentlich mal einen speziellen Bolzen anbieten wollen, mit dem man normale 110er Blätter auf die Campa-Kurbeln montieren kann, dann kam aber nichts. Auffeilen ist ja nicht so einfach, da es ja genau genommen zwei Löcher sind, eines mit 8mm und eines mit 10mm. Da bräuchte man einen Dentistenspindel und ein ruhiges Händchen, damit der Bolzen dann trotzdem das Kettenblatt sauber fixiert.
Kurbel-Kettenblattbolzen:
Kurbel-Kettenblattbolzen Chorus CT 4Kant.JPG

Andere Kettenblattschrauben:

Andere Kettenblattschraube Chorus CT 4kant.JPG
 
Die Miche Kompakt-Kettenblätter Miche Compact Kettenblatt - 110mm haben wohl quasi ab Werk so ein aufgeweitetes fünftes Befestigungsloch. Da die bestellten Stronglight-Blätter noch nicht verschickt wurden, werde ich mal versuchen, diese zu bekommen.
 
Zurück