Da ich bisher mit all meinen Montageständern recht unzufrieden war und die Preise für professionelle Montageständer recht gesalzen sind, hab ich mir in den letzten Monaten mal selber eine "Kleinigkeit" gebastelt.
Die Unzufriedenheit mit den bisherigen Montageständern rührte vor allem daher, dass ich für die komplette Familie das komplette Thema Rad übernehme (von meinen RRs/MTB bis hin zu den 25 kg E-Bikes meiner Eltern alles dabei). Ich war immer mit etwas nicht zufrieden: Klemmung/Befestigung des Rads (Carbon-Rahmen...), Standfestigkeit bei hohen Lasten, Klemmung der Höhenverstellung....
Aus diesem Grund sollte es diesmal konträr zum Thema "Leichtbau" etwas mehr als solides mit einer 3-Punkt-Klemmung im Rahmendreieck (wie oft bei Fahrradwerkstätten) werden. Nach etwas Planung, CAD-Modell, Bearbeitung der Teile etc. ist jetzt vorläufig einmal das hier rausgekommen:
Offen wären noch folgende Punkte:
-Lackierung zum Rostschutz/Optik
-Schnellverstellung Vertikal-Achse (Hutmutter durch Rändelschraube/Knauf ersetzen)
-Höhenverstellung direkt am Holm (evtl. verzichtbar, da man durch die beiden "Achsen" vorne und die drehbare Ausführung der gesamten Aufnahme bequem an nahezu allen Stellen am Rad arbeiten kann --> wird die Erfahrung zeigen
)
-Verstärkung der Verbindung "Horizontalachse-Verdreheinheit"
Rein von den Materialkosten hat mich mein neuer Werkstattmittelpunkt wohl so 200-300 Euro gekostet.
Klar ist, dass man natürlich Zugang zu den entsprechenden Maschinen/Geräten sowie die entsprechenden Kenntnisse braucht um das darstellen zu können und das meine Lösung schon zu den massiveren gehören wird. Mich würden aber trotzdem eure (wahrscheinlich schlankeren/eleganteren
) Montageständer-Eigenbaulösungen interessieren (oder arbeitet ihr alle mit den klassischen Seilen von der Decke?).
Bin auch jederzeit offen für pfiffige Verbesserungsvorschläge/Ideen der anderen Bastler hier im Forum
.
Die Unzufriedenheit mit den bisherigen Montageständern rührte vor allem daher, dass ich für die komplette Familie das komplette Thema Rad übernehme (von meinen RRs/MTB bis hin zu den 25 kg E-Bikes meiner Eltern alles dabei). Ich war immer mit etwas nicht zufrieden: Klemmung/Befestigung des Rads (Carbon-Rahmen...), Standfestigkeit bei hohen Lasten, Klemmung der Höhenverstellung....
Aus diesem Grund sollte es diesmal konträr zum Thema "Leichtbau" etwas mehr als solides mit einer 3-Punkt-Klemmung im Rahmendreieck (wie oft bei Fahrradwerkstätten) werden. Nach etwas Planung, CAD-Modell, Bearbeitung der Teile etc. ist jetzt vorläufig einmal das hier rausgekommen:
Offen wären noch folgende Punkte:
-Lackierung zum Rostschutz/Optik
-Schnellverstellung Vertikal-Achse (Hutmutter durch Rändelschraube/Knauf ersetzen)
-Höhenverstellung direkt am Holm (evtl. verzichtbar, da man durch die beiden "Achsen" vorne und die drehbare Ausführung der gesamten Aufnahme bequem an nahezu allen Stellen am Rad arbeiten kann --> wird die Erfahrung zeigen

-Verstärkung der Verbindung "Horizontalachse-Verdreheinheit"
Rein von den Materialkosten hat mich mein neuer Werkstattmittelpunkt wohl so 200-300 Euro gekostet.
Klar ist, dass man natürlich Zugang zu den entsprechenden Maschinen/Geräten sowie die entsprechenden Kenntnisse braucht um das darstellen zu können und das meine Lösung schon zu den massiveren gehören wird. Mich würden aber trotzdem eure (wahrscheinlich schlankeren/eleganteren

Bin auch jederzeit offen für pfiffige Verbesserungsvorschläge/Ideen der anderen Bastler hier im Forum
