• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure peinlichsten Schrauberfehler?

So einige der Klassiker habe ich auch schon geschafft:

Shimano Seilzugsets:
hier munter erstmal den Zug für den Umwerfer bzw. die Vorderbremse montiert, danach festgestellt, dass ich versehentlich den längeren der beiden Züge dafür verwendet hatte: der kürzere der beiden Züge im Set (die leider eben nicht gleichlang sind!) war dann eben zu kurz für die Montage nach hinten.

Demontage Pedale:
im Eifer des Gefechts erstmal die Kurbel demontiert gehabt und dann Probleme mit der Demontage der Pedale gehabt, welche noch an der Kurbel dran hängen.

Innenlager/Pedalachse Drehrichtung Gewinde:
gelegentlich stell ich mal das Rad "auf den Kopf" im Keller um schnell was dran zu machen (geht schneller als Montageständer aufbauen ...). Dann passierte es schon mal dass ich in dieser upside-down Position die Drehrichtung der Pedalachse für die Demontage bzw. die Drehrichtung der BSA Lagerschale verkehrt vermutete (was mir zum Glück in normaler Radposition nicht widerfährt).

Kleine Lagerkugeln/ kleine Federn:
diese springen immer wieder gerne mal bei einer Demontage von der Werkbank und verstecken sich dann unglaublich effizient irgendwo im Keller. Dann rutscht man auf den Knien dort herum auf der Suche, bemüht Taschenlampe, Magnete younameit. :D
Man hörte schon von Schraubern die dann den Staubsauber bemühten und danach dessen Beutel nach dem gesuchten Teil durchsuchten (hier empfiehlt sich allerdings, vorher einen neuen Beutel einzusetzen! Sonst wird die Suche im vollen Beutel des Staubsaugers arg unerfreulich! :D)

:(
 
Mein Opa bat mich mal um Hilfe, weil er beim Wechseln eines Schlauches nicht mehr weiter kam. Keine Ahnung wie er das mit seinen 87 Jahren geschafft hatte, aber er hatte einen 26" Schlauch, auf eine 28" Felge gewürgt. Ich hatte echt Probleme, den Schlauch wieder von der Felge zu bekommen.
 
Mein Opa bat mich mal um Hilfe, weil er beim Wechseln eines Schlauches nicht mehr weiter kam. Keine Ahnung wie er das mit seinen 87 Jahren geschafft hatte, aber er hatte einen 26" Schlauch, auf eine 28" Felge gewürgt. Ich hatte echt Probleme, den Schlauch wieder von der Felge zu bekommen.
Gerne wurden gelegentlich auch 622er Reifen auf 630er Felgen gewürgt.

Ein Kollege hatte mal die Rändelmutter aufs SV Ventil aufgeschraubt und mit in den Mantel eingebaut. Er wunderte sich dann über den "Buckel" am Mantel. :D
 
Ich selbst bin zwar frei von Fehlern, aber mich bat mal ein Kumpel für die Endmontage seines sündhaft teuren High-End-Rahmens um meinen Drehmomentschlüssel.

Bin dann mit dabei gewesen, kurz in die Einstellung eingewiesen, dann selbst irgendwelche Handlangersachen gemacht. Irgendwann wurde mir so im Augenwinkel bewusst, dass er trotz "Knack" und nachgeben des Drehmos die Schrauben immer weiter festzog.. "Junge was tust Du, was meinst Du, wofür der Knack da is..!?" - "Keine Ahnung, wofür?" 🙄
 
Ich selbst bin zwar frei von Fehlern, aber mich bat mal ein Kumpel für die Endmontage seines sündhaft teuren High-End-Rahmens um meinen Drehmomentschlüssel.

Bin dann mit dabei gewesen, kurz in die Einstellung eingewiesen, dann selbst irgendwelche Handlangersachen gemacht. Irgendwann wurde mir so im Augenwinkel bewusst, dass er trotz "Knack" und nachgeben des Drehmos die Schrauben immer weiter festzog.. "Junge was tust Du, was meinst Du, wofür der Knack da is..!?" - "Keine Ahnung, wofür?" 🙄
Nach dem Knacken nochmal 90° bei Stahl, bzw. 180° bei Carbon weiter.
 
Ich selbst bin zwar frei von Fehlern, aber mich bat mal ein Kumpel für die Endmontage seines sündhaft teuren High-End-Rahmens um meinen Drehmomentschlüssel.

Bin dann mit dabei gewesen, kurz in die Einstellung eingewiesen, dann selbst irgendwelche Handlangersachen gemacht. Irgendwann wurde mir so im Augenwinkel bewusst, dass er trotz "Knack" und nachgeben des Drehmos die Schrauben immer weiter festzog.. "Junge was tust Du, was meinst Du, wofür der Knack da is..!?" - "Keine Ahnung, wofür?" 🙄
Da gibt es Leute, die über dieses Problem ganze Filme drehen…

Aber Wera hat auf den eklatanten Mangel reagiert und hat jetzt einen Schlüssel, der auslöst, d.h. man kann nicht überziehen.
https://products.wera.de/de/drehmom...ntschluessel_safe-torque_safe-torque_a_1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang der 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war es ja noch üblich, Laufräder einzuspeichen. Mein erster Selbstaufbau endete leider nicht erfolgreich: ich zog die Speichennippel einen nach dem anderen kräftig an und als ich dann 2/3 rum war machte es ratsch und die Felge hatte Kartoffelchip-Form und war hinüber und ich den Tränen nahe. Das bedeutete dann damals, nochmals per Post eine neue Felge beim Brügelmann-Versand bestellen und wieder eine gute Woche warten...

Und aus ganz junger Vergangenheit: Industrielager ausgetauscht nach dem Motto "hey ich bin doch der Schrauberheld, was brauch ich denn schon Montagehülse für DT Swiss Naben, mache ich wie der Typ im Internetvideo mit einer Sechskantnuss aus dem Ratschenkasten und viel Gefühl" - na ja, Schrauberheld hat das Lager verkantet und rutschte ab. Am Ende neues Lager und die DT Swiss Montagebuchsen gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurgefasst, schiefgeht es dann wenn ich ungeduldig bin und vorher nicht die Bedienungsanleitung anschaue (RTFM)

Vor Weihnachten zum Beispiel habe ich eine Kurbel auf 152 mm gekürzt und im Eifer des Gefechts bei der Werkzeugkorrektur für den Gewindefräser einen Kommafehler gemacht. Prompt war das Gewinde zu groß.

Konnte die Kurbel zwar noch mit der Cylus Hülse retten, aber trotzdem unschön.

Bei einer Tune Kurbel habe ich einer der kleinen Kurbelschrauben abgerissen. War zu ungeduldig das richtige Drehmoment nach zu schlagen und dachte die 12 Nm wie bei den Shimanos wird schon passen.

war dann leider doch zu hoch.
 
Mein Opa bat mich mal um Hilfe, weil er beim Wechseln eines Schlauches nicht mehr weiter kam. Keine Ahnung wie er das mit seinen 87 Jahren geschafft hatte, aber er hatte einen 26" Schlauch, auf eine 28" Felge gewürgt. Ich hatte echt Probleme, den Schlauch wieder von der Felge zu bekommen.
Ich bin mal ne gute Weile (unwissentlich) mit einem 26“ Schlauch als Ersatzschlauch rumgefahren (war vom Crosser des Sohnemanns) und als ich dann im Winter bei Regen und einsetzender Dunkelheit eine Reifenpanne hatte, habe ich es natürlich zuerst nicht gecheckt.
Dann wurde es mir relativ schnell bewusst und ich hätte kotzen können obgleich des falschen Schlauches.
Ich habe ihn übrigens ums Verrecken nicht auf meine Felge bekommen, keine Chance 😛
 
20220330_201138.jpg
 
Ich bin mal ne gute Weile (unwissentlich) mit einem 26“ Schlauch als Ersatzschlauch rumgefahren (war vom Crosser des Sohnemanns) und als ich dann im Winter bei Regen und einsetzender Dunkelheit eine Reifenpanne hatte, habe ich es natürlich zuerst nicht gecheckt.
Dann wurde es mir relativ schnell bewusst und ich hätte kotzen können obgleich des falschen Schlauches.
Ich habe ihn übrigens ums Verrecken nicht auf meine Felge bekommen, keine Chance 😛
Wie gesagt, mein Opa hat es geschafft und das sogar ohne spezielles Werkzeug.
 
Ich selbst bin zwar frei von Fehlern, aber mich bat mal ein Kumpel für die Endmontage seines sündhaft teuren High-End-Rahmens um meinen Drehmomentschlüssel.

Bin dann mit dabei gewesen, kurz in die Einstellung eingewiesen, dann selbst irgendwelche Handlangersachen gemacht. Irgendwann wurde mir so im Augenwinkel bewusst, dass er trotz "Knack" und nachgeben des Drehmos die Schrauben immer weiter festzog.. "Junge was tust Du, was meinst Du, wofür der Knack da is..!?" - "Keine Ahnung, wofür?" 🙄
Das habe ich einmal anders herum in einer Autowerkstatt gesehen: Der Typ hat erst die Mutter fest angeknallt und dann den Drehmomentschlüssel drauf. Der knackte natürlich, ohne dass sich die Mutter noch einmal bewegt hätte - also alles super :)
 
Zurück
Oben Unten