• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ete 201 Ergo-Power

Pinarello Wombat

Mitglied
Registriert
9 November 2008
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe ein Ete 201 mit Super Record. Das Rad ist seit 9 Monaten im Einsatz und hat 1000 km runter, immer nur bei Sonnenschein. Der rechte Ergo-Power zeigt nun folgendes Problem: Die Daumentaste federt nicht immer hoch, besonders wenn man 2-3 Gänge in einer Bewegung hochschaltet. Oft muss ich die Daumentaste mit den Fingern "manuell" wieder hochziehen.
Was ist zu tun? Rad nach Koblenz bringen?
WOMBAT
 
AW: Ete 201 Ergo-Power

Canyon kann dir wohl nicht helfen, höchsten nen neues Rad verkaufen können die :rolleyes: Hatte ich letztens auch mit nem US-Ergo... Auseinandernehmen, reinigen, neu schmieren, zusammenbauen - fertig, funktioniert wieder wie neu :)
Ist wirklich keine Zauberei, mache ich inzwischen in unter 20 min :cool:

[yt=""]i5mzR8-rh8M[/yt]

Ich finde die neuen US-Erogos sogar noch leichter zu warten als die alten Durchschalter, weil die nicht mehr diese fummeligen G-Springs haben :)
 
AW: Ete 201 Ergo-Power

Er hat ja noch Gewährleistung drauf.
Nimmt der das Teil auseinander, zerfummelt es, war's das mit der Gewährleistung. Zumindest was die Ergos betrifft. Sollte er sich gut überlegen.
 
AW: Ete 201 Ergo-Power

Sorry, ich würde das einfach selbst machen, egal ob Gewährleistung oder nicht. Dieser ganze Heck-Meck mit rumtelefonieren, Rad transportieren, warten, wieder zurück transportieren ....nein, das wäre nix für mich. Aber ich würde mir auch niemals ein komplettes Rennrad kaufen, geschweige denn eins vom Versender :rolleyes: aber gut, ich weiß auch, dass ich Ergos 100%ig wieder zusammen kriege wenn ich sie "zerfummelt" habe.
...
In jedem Fall morgen direkt im "tiefen Tal" anrufen... +49 (0) 261 40 4000 oder der Staab meldet sich hier direkt, kann ja sein. Abchecken, ob das unter Kulanz läuft oder ob man das letztlich doch selbst löhnen muss. Wie gesagt, da ist eig. keine ganze Werkstattstunde nötig, mehr nicht, und das kriegst selbst ein unkundiger Laie in überschaubarer Zeit hin ;)
Vllt. kriegt man auch nen Deal mit Canyon hin, dass das ein Schrauber vor Ort macht, und Canyon die Werkstattstunde übernimmt ... gibt die Möglichkeit ja auch für andere Anbauteile...
www.Canyon.com schrieb:
... Kann ich Reklamationen von Anbauteilen auch über meinen Händler vor Ort abwickeln?

Dies ist möglich, sofern der örtliche Händler diesen Service anbietet. Bei Reklamationen von Anbauteilen wie z.B. Magura oder Manitou kannst Du mit der Original Canyon Rechnung zu Deinem örtlichen Händler gehen und die Ware reklamieren. Alternativ kannst Du die Komponenten auch direkt an das jeweilige Servicecenter senden: Rock Shox, Sram, Avid = Sport Import, Industriestrasse 39, 26188 Edewecht, Tel.: 04405/92800, www.sportimport.de FOX= Toxoholics, Hauptstrasse 200, 66976 Rodalben, Tel.: 06331/258160...

http://www.canyon.com/service/faq.html?c=8
 
AW: Ete 201 Ergo-Power

Sorry, ich würde das einfach selbst machen, egal ob Gewährleistung oder nicht.

Naja, die meisten wo Kompletträder vom Versand haben sind nun aber auch keine MacGyver. Und ab 'ner bestimmten Preisklasse erwarte ich daß es locker zwei Jahre hält, dann selber Hand anlegen, obwohl man schon richtig Euronen ausgegeben hat ... da geht es ums Prinzip, egal ob ich der Schrauber-Guru bin oder nicht.
 
AW: Ete 201 Ergo-Power

Hallo,
ich habe ein Ete 201 mit Super Record. Das Rad ist seit 9 Monaten im Einsatz und hat 1000 km runter, immer nur bei Sonnenschein. Der rechte Ergo-Power zeigt nun folgendes Problem: Die Daumentaste federt nicht immer hoch, besonders wenn man 2-3 Gänge in einer Bewegung hochschaltet. Oft muss ich die Daumentaste mit den Fingern "manuell" wieder hochziehen.
Was ist zu tun? Rad nach Koblenz bringen?
WOMBAT

Hallo,

da Du noch Gewährleistung hast, würde ich ein "Selberbasteln" nicht empfehlen.
Probier zu erst einmal alles was Du selbst machen kannst. Überprüfen ob der Bowdenzug genug Spannung hat. Gegebenenfalls wechseln. Zusätzlich kannst Du den Hebel auch mal mit einem feinem Ölspray aussprühen. Manchmal ist es einfach nur Staub der sich im Innenleben des Hebels breit gemacht hat.
Überprüfe die Funktion des Hebels bei eingebautem aber nicht in den Zughüllen verlegtem Bowdenzug. Halte ihn in einer Hand direkt hinter dem Hebel und schalte einmal durch. Hierbei solltest Du feststellen, ob die Rasterung funktioniert und Du alle Gänge durchschalten kannst. Somit kannst Du auch erkennen, ob es direkt am Hebel oder aber nur an einer Zughülle liegt, in der der Zug eventuell klemmt.

Solltest Du festgestellt haben, dass das Problem am Hebel liegt, dann kannst Du anstatt des Rades auch nur den demontierten Hebel zu uns schicken. In diesem Fall würdest Du von uns einen reparierten Hebel, Bowdenzüge und neues Lenkerband zurück erhalten.

Viele Grüße
Robert
 
Zurück