• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erster Selbstbau von Grund auf

flow23

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich plane über den Winter/Frühling mein erstes Rad selbst aufzubauen.
Möchte hierzu mal etwas anderes ausprobieren.
1x12 Schaltung mit vorne 46 Zähnen und hinten die Kassette
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Ultegra-Kassette-CS-R8100-12-12-fach-p84396/?t=bDie Frage hierzu ist ob ich etwas wegen der Kettenlinie beachten muss beim Kauf der Kurbel / Tretlager?
Ich weiss dass ich hinten den langen Käfig brauche.

Viele Grüße,
Florian
 
Mit GRX wird er aber die Ultegra Kassette nicht schalten wollen.
105 gibt es nun auch mechanisch, meine ich.
China ist auch eine Option, mein einziges Rad mit mechanischer Schaltung ist mit Ltwoo ausgerüstet.
Stimmt die 105er kam ja auch raus. Warum soll man mit der GRX die Ultegra Kassette nicht schalten können? So ganz klar ist mir aber nicht, was der TE genau vor hat, Gravel oder Rennrad?
 
Hi,

plane ein Rennrad.
Habe bereits ein Gravelbike mit 2x11 GRX.
Der Plan war beide Shimano-Kompatibel zu halten.
Es stimmt dass es so eine Kombination nicht fertig zu kaufen gibt.
Deshalb die Frage hier :)
 
Was genau willst du denn eigentlich? Vielleicht klären wir das erstmal ab um zu einer Lösung zu kommen, bevor wir uns verzetteln...

Du möchtest 12fach 1× 11-34 / 46
Aber - warum?!

1fach weil? Kein Umwerfer mehr gewünscht? Hast du dir deine Kombi mal im Ritzelrechner angeschaut? Bist du sicher dass du nur die großen Gänge willst und die in enger Abstufung?

Mechanisch sieht Shimano zur Zeit ja bei 1×12 GRX mit 10-45 oder 10-51 auf 40er oder 42er Blatt vor. 2×12 dann hinten 11-34 oder 11-36 an 48/31 Kurbel GRX oder 50/34 bzw. 52/36 bei 105er.

Heisst nicht, dass 46 vorne nicht irgendwie ginge. Irgendwer kriegt das sicher auch hin.

Davon gefällt dir nix? 42er Blatt vorne zu klein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schulferien = Häufung merkwürdiger Anfragen

Wenn doch was "ernstes" dran ist: erklär mal von Grund auf was die Idee dahinter hin.
 
Schulferien = Häufung merkwürdiger Anfragen

Wenn doch was "ernstes" dran ist: erklär mal von Grund auf was die Idee dahinter hin.
Ich will mal etwas neues ausprobieren.
Mir geht es hier primär um die technische Machbarkeit.
Ich weiß dass viele gerne fertige Gruppen kaufen und fahren was die anbieten.
Dachte nicht, dass es so abwegig ist.
 
So um die 10% komm ich schon hoch…
Bin der Einzige der in meinem Umfeld viel Fahrrad fährt,
deswegen weiß ich nicht ob es gut ist oder nicht.

Es ist nicht gut.
Du kannst es ja gern probieren, ich kenne deine Gegend nicht, vielleicht sind die 10% nur die Einfahrt hoch. Aber falls es doch mal länger als 50m mit nennenswertem Schwung hinein geht, sagen Knie und Fahrspaß auf Wiedersehen.
 
Hat ja aber mit meiner ursprünglichen Frage zwecks Kettenlinie und Machbarkeit nichts zu tun. Dann geht eben von einem 42er Kettenblatt vorne aus.
 
Du brauchst einen Schaltwerk, welcher zumindest ungefähr auf die Kassettengröße ausgelegt ist.
Ich wüsste nicht, was der Machbarkeit im Weg stehen sollte, sehr viele (auch ich) fahren 1-fach Antriebe.
Kettenlinie regeln die Kettenblätter und/oder Spider. Diese sind dann auf 1-fach ausgelegt. Rotor KB sind für 1-fach sind daher leicht nach Innen versetzt. Die modernen Antriebe sind schon gut auf Schräglauf ausgelegt, sodass 1-2mm Unterschied in Kettenlinie nicht viel ausmachen.
Kettenlinie über Wellenspacer zu regeln ist falsch, diese richten die Kurbel mittig im Rahmen aus.
 
Zurück
Oben Unten