• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Inspektion

Newbie3

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juni 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab nun vor kurzem endlich mein neues Rennrad gekriegt und auch schon ein paar Ausfahrten hinter mir.

Jetzt meinte mein Arbeitskollege man sollte mit einem neuen Rad nach ca. 400-500km eine Inspektion durchführen lassen. Ich wollte das Rad eigentlich nicht gleich schon wieder weg geben...

Seht ihr das auch so wie mein Kollege und wenn ja, was sollte man denn auf jeden Fall machen lassen und was kann man leicht selber machen?


Vielen Dank für die Antworten.

Grüße Newbie123
 
AW: Erste Inspektion

Hallo zusammen,

ich hab nun vor kurzem endlich mein neues Rennrad gekriegt und auch schon ein paar Ausfahrten hinter mir.

Jetzt meinte mein Arbeitskollege man sollte mit einem neuen Rad nach ca. 400-500km eine Inspektion durchführen lassen. Ich wollte das Rad eigentlich nicht gleich schon wieder weg geben...

Seht ihr das auch so wie mein Kollege und wenn ja, was sollte man denn auf jeden Fall machen lassen und was kann man leicht selber machen?


Vielen Dank für die Antworten.

Grüße Newbie123

Ist die erste Inspektion kostenlos bei deinem Händler? Viele Händler machen das ja so. Und lange dauert das auch eigentlich nicht. Also wenn das Wetter schlecht ist, kannst es mal zur Insppektion bringen.

Wobei ich mir nicht sicher bin, was die da mchen. Ob Schrauben noch angezogen sind und deine Kette geschmiert ist, kannst du auch selbst überprüfen. Und wenn die Schaltung auch noch korrekt funktioniert, wüsste ich keinen Grund...
 
AW: Erste Inspektion

wenn es nichts kostet auf jeden Fall machen. Bei meiner Werkstatt wird bei der ersten Inspektion geschaut ob sich keine Teile wie Tretlager oder Steuersatz wieder durch die erstmalige Beanspruchung wieder gelockert haben und somit Schaden verursachen können. Schadet definitiv nicht
 
AW: Erste Inspektion

Nein ich hab leider keine Frei-Inspektion... deswegen überleg ichs mir lieber zweimal :confused:

Würde ich das nicht selber merken wenn Tretlager oder Steuersatz locker wären?

Wie siehts denn mit den Laufrädern aus?

Grüße Newbie
 
AW: Erste Inspektion

Lern selbst schrauben und mach's selber ;)
Händlerhand am Lenkerband tut selten gut :eek: :p

Lieber den Mechaniker machen lassen, nicht den Händler.

Ne erste Inspektion ist schon sinnvoll.
Ist nunmal so, daß sich einiges nochmal setzen kann, z.B. die Speichen.

Wobei eine gute und sorgfältige Erstmontage die erste Inspektion eigentlich überflüssig machen sollte.
Ist nun aber mal so, daß die Räder vormontiert im Karton beim Handel landen. Und für die Vormontage im Werk würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen.
Hab da schon bei namhaften Firmen z.B. Höhen- und Seitenschläge von 1cm oder mehr erlebt. Und das nicht nur bei einem Rad.

Am meisten Streß bei Inspektionen gibt es durch die Reihe übrigens bei Versenderbikes.
Ist zumindestens mein Erfahrungswert als Mechaniker.
 
AW: Erste Inspektion

Nein ich hab leider keine Frei-Inspektion... deswegen überleg ichs mir lieber zweimal :confused:

Würde ich das nicht selber merken wenn Tretlager oder Steuersatz locker wären?

Wie siehts denn mit den Laufrädern aus?

Grüße Newbie

Lass die Inspektion sein, nach dieser Laufleistung sollte noch alles in Ordnung sein. Wenn am Tretlager oder Steuersatz was nachzustellen wäre solltest Du eigentlich merken.

Gruß Mike
 
AW: Erste Inspektion

die erstinspektion ist doch hauptsächlich dazu da, um zu erkennen ob beim aufbau irgendwie größer mist gemacht wurde, bzw ob ein evtl bestehender defekt jetzt erst zu sehen ist. außerdem werden schrauben und schaltung kontrolliert und die kette evtl etwas gefettet.
wenn man selbst erkennen kann dass alles passt braucht man sie nicht. für einen nicht-schrauber könnte es aber ganz praktisch sein. auch aus garantiegründen.
 
AW: Erste Inspektion

Dort wo Du es gekauft hast, ist eine sog. erste "Inspektion" eigentlich kostenlos.

Und in der Tat wird das Rad nur kontrolliert, Schrauben angezogen und Laufräder zentriert.

Ist eigentlich mehr oder minder Teil der Gewährleistung, bzw. des öfteren auch dann "verpflichtend", wenn der Hersteller diverse eigene Garantien (freiwillige, neben der gesetztlichen Gewährleistungspflicht) gibt.......
 
AW: Erste Inspektion

Kann nur vom genauen Gegenteil berichten.
Rad wird kostenlos abgeholt und geliefert.
Arbeitsleistung 1A (Rose).



...

Vielleicht lege ich auch zu hohe Maßstäbe an.;)
Wenn ich ein Rad montiere, gehe ich davon aus, es so zu montieren als würde ich es selber fahren.
Eine Erstinspektion ist dann übrigens ruckzuck erledigt. Wodurch sich die Sorgfalt beim montieren und einstellen vor dem Verkauf schon wieder rechnet.

Die meisten Versenderbikes bei uns kommen übrigens aus Koblenz oder Bonn. Und da könnte ich manchmal kotzen, wie die montiert und eingestellt sind.
 
AW: Erste Inspektion

Ich habe mir die Erstinspektion für den Bedarfsfall aufgehoben und das war gut so. Bei halbwegs hochwertigen Komponenten ist dein Rad nach 500km normalerweise quasi noch im Neuzustand. Dementsprechend wird der Händler vielleicht nur die Kette schmieren, die Schaltung etwas nachstellen und dann den Haken bei "Erstinspektion erledigt" setzen. Er wird mit ziemlicher Sicherheit nicht bloß zum Spaß sämtliche Lager zerlegen. Nach 500km würde da selbst bei ner Sora-Gruppe und 80€ Laufrädern nichts zu finden sein.

Einfach warten, bis tatsächlich ein kleineres Problem auftritt, z.B. leicht dezentrierte Laufräder oder Schaltungsprobleme die du selbst nicht in den Griff bekommst.
 
AW: Erste Inspektion

...Er wird mit ziemlicher Sicherheit nicht bloß zum Spaß sämtliche Lager zerlegen...

Das wird er so oder so nicht tun.
Da geht es - wie Du sagst - wirklich nur darum, Räder nachzuzentrieren, Schaltung noch mal einzustellen und Anzugsmomente an kritischen Stellen zu überprüfen.
 
Zurück