• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Inspektion

gerhard111

Mitglied
Registriert
4 April 2008
Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe gestern mein RR von der 1. Inspektion abgeholt. Da ich das RR nicht hier beim Schrauber im Dorf gekauf habe, hat er mir 50 € berechnet. Ist das zuviel? Er hat gesagt, dass er alle Schraben nachgezogen hat, Bremsen und Schaltung eingestellt, die Radnaben und das Tretlagen auseinander genommen und gefettet hat und die Räder zentriert hat.
Bei den Räder hat er gesagt, dass die sich schlechter zentrieren lassen wie Räder mit 32 und mehr Speichen. Ich habe Shimano Systemlaufradsatz WHR-550 glaube mit 18 Speichen. Er hat die Räder auch nicht im Zentrierständer zentriert, sondern direckt am Rad. Er hat gesagt, dass er wenn er Sie im Zentrierständer zentriert immer erst das Lagerspiel an den Achsen neu einstellen muß und wenn er es am Rad zenriert es besser wäre.

Ich habe bei meinem MTB auch schon mal die Räder neu Zentriert und habe das auch ganz gut hinbekommen. Schaffe ich das dann beim RR auch ohne Zentrierständer so wie er das gemacht hat oder ist es mit einem Zentrierständer besser?

Gruss Gerhard
 
AW: Erste Inspektion

Sagen tun sie viel. Machen oft wenig.

Abgesehen davon hab ich für meine erste Inspektion beim Händler 0 € bezahlt, zudem fürs Fremdfahrrad für ähnliches, wie du da oben 23 Euro.

Also 50 Ocken sind totaler Wucher, da müsste er schon Stundenlang rumgemacht haben, gut, das kann sein, dann hat ers nicht drauf, ein Tretlager fetten macht mein Händler in 5 Minuten. Schaltung in nochmal 5 bis 10 Minuten, je nach dem, wie verstellt sie ist (war deine überhaupt verstellt) - Laufrad zentrieren 5 bis 10 Minuten.

Alles in allem maximalst 2 Stunden hat mein Händler mal nach einem Knackproblem gesucht und wirklich alles gefettet, was man fetten kann, habe 15 Euro bezahlt.
 
AW: Erste Inspektion

Das ist halt nun mal der Nachteil, wenn man sich sein Rad nicht direkt beim Händler vor Ort holt, denn dann hättest Du eine kostenlose Erstinspektion bekommen. Aber auch Schrauber verlangen heutzutage schon gute Stundenlöhne, ist ja in Werkstätten für Autos oder Motorräder auch nicht anders. Und wenn wirklich all das was er gemacht hat stimmt, ist das schon ok, denke ich mal.
Aber vielleicht war ja das Rad plus den 50€ Inspektionskosten immer noch günstiger, als wenn Du Dir bei Ihm ein Rad inclusive einer kostenlose Erstinspektion gekauft hättest.
 
AW: Erste Inspektion

Meine Erfahrung mit Inspektionen ist folgende:

Man gibt sein Rad ab, sagt "Mach mal eine Inspektion" und im übrigen ist xy kaputt. Nachher sind die defekten Teile repariert, und für die Inspektion werden 20€ oder so extra verlangt.

Mein Verdacht ist, eine wirkliche Inspektion wurde dann nicht gemacht (jedenfalls: die Schaltung war nachher meist auch nicht besser als vorher eingestellt).

Was ich sagen will: 50€ sind im Vergleich zu anderen wahrscheinlich viel, aber wenn dein Schrauber das wirklich alles (und möglicherweise sogar noch ein bisschen mehr) gemacht hat (über den Sinn mag man bei einer Erstinspektion vielleicht teilweise streiten), sind 50€ absolut angemessen - und sei froh, wenn du einen Schrauber hast, der gewissenhaft arbeitet und sich an Abmachungen hält. Er will ja auch von was leben und wenn er gut ist, muss man Stundenlöhne in der Größenordnung von 30 bis 40 € wohl akzeptieren. Dann hätte er irgendwas zwischen 1 und 1,5 Stunden an deinem Rad herumgeschraubt, scheint mir auch nicht von vornherein unangemessen lang.
 
AW: Erste Inspektion

..
Aber vielleicht war ja das Rad plus den 50€ Inspektionskosten immer noch günstiger, als wenn Du Dir bei Ihm ein Rad inclusive einer kostenlose Erstinspektion gekauft hättest.

Ja ca. 300 € günstiger wie bei Ihm

.., das kann sein, dann hat ers nicht drauf, ..


Das glaub ich nicht, da er ca. 50 ist und das schon über 30 Jahre macht.
 
AW: Erste Inspektion

Ja ca. 300 € günstiger wie bei Ihm




Das glaub ich nicht, da er ca. 50 ist und das schon über 30 Jahre macht.

Ich kenn den Händler ja nicht, aber ich kenne einen Händler, der macht auch in etwa seit 30 Jahren Räder - halt so Stadträder, der Kerl kann nichtmal eine MTB Schaltung so einstellen, dass sie halbwegs läuft, der Typ ist grottenunfähig.

Aber zurück zum Fall - ein guter Test fürs nächste Mal. Sattel viel zu niedrig stellen, Sattelstütze fettfrei machen und Kette trockenwischen.

Wenn nach der Inspektion weder der Sattel in der Höhe verstellt wurde, noch Fett dran ist, noch die Kette geölt, kannst du dir denken, dass wenn nichtmal die Grundsatzeinstellungen vorgenommen wurden, auch nichts anderes inspiziert wurde.


Meine Erfahrung deckt sich 1:1 mit der von Kwak. Wennste nix sachst, wird nichts gemacht.
 
AW: Erste Inspektion

Ich kenn den Händler ja nicht, aber ich kenne einen Händler, der macht auch in etwa seit 30 Jahren Räder - halt so Stadträder, der Kerl kann nichtmal eine MTB Schaltung so einstellen, dass sie halbwegs läuft, der Typ ist grottenunfähig.

..

Meine Erfahrung deckt sich 1:1 mit der von Kwak. Wennste nix sachst, wird nichts gemacht.

Ne der ist schon ganz gut. Ich hatte im auch gesagt, dass das Hinterrad einen kleinen Seitenschlag hatte und das Schaltwerk hinten auch nicht mehr so sauber schaltet und schon mal nachgestellt hatte. Da hat er mich noch gefragt ob ich auch was an den Anschlagschrauben verstellt hätte, weil bei der Einstellung fast die Kette zum Rad hin runtergesprungen wäre. Habe ihm gesagt, das ich nur die Zugspannung verstellt hätte, wo er dann gesagt hat, dass das vlt von Anfang an so war.

Gruss Gerhard
 
AW: Erste Inspektion

Also ich bringe meine Räder auch zu einem Händler bei mir in der Nähe, und der macht jede Inspektion sehr Gewissenhaft. Und wenn man das einmal weiß, dann bringt man sein Rad immer wieder gerne dahin, auch wenn's was teurer ist. Aber ich glaube, der berechnet jede angefangene viertel Stunde, und dann ist es bei kleineren Wartungsarbeiten nicht mehr so teuer.
Klar, vieles kann man selber machen, aber dann muß man auch die Lust und die Zeit dafür haben. Ich hatte früher mal mein erstes MTB kompett, also auch alle Lager, auseinangebaut, alles gereinigt und frisch gefettet. Das hatte aber Stunden gedauert. Heutzutage mache ich das nicht mehr.
Und ans Räder zentrieren habe ich mich bis heute noch nicht gewagt.
 
AW: Erste Inspektion

Gibt viele, die schrauben halt stümperhaft rum, das beziehe ich jetzt z.B. auf meinen Bekanntenkreis: Zentrieren hier und da und doch keine Ahnung davon. Hauptsache Speiche sitzt bombenfest, naja.

Gibt viele Händler, die auch keine Ahnung haben, was sie da tun, ist wie überall.

Grundsätzlich hab ich aufgehört, mich mit komplexen Dingen daheim zu beschäftigen, ich will fahren und nicht basteln.

Wenn ich es ausweite, müsste ich mich nämlich auch mit meinem Auto so intensiv beschäftigen, meiner Gasheizung (nene, lass mal), meiner Elektrikleitung, meinem PC (gut, das macht man ja auch irgendwie), meinen ganzen technischen Geräten, wenn sie mal defekt sind.

Und irgendwie will man ja auch nochmal neben der Arbeit leben und nicht nur basteln.

Es soll Leute geben, die sind mehr am Basteln als am Fahren, haben das beste Rad, fahren nie damit. Naja, jedem das seine, wenns Spaß macht, wieso nicht.
 
AW: Erste Inspektion

Über den Preis kann man diskutieren, ist vermutlich auch die Frage, wie der Auftrag war & wie der Händler seine Preise kalkuliert (Festpreise, Arbeitsstunden, ...) Als einziger Händler am Ort hat er vermutlich auch einen monopolistischen Wettbewerb -> höhere Preise innerhalb eines Spielraums.

Wann hast du denn die 1. Inspektion machen lassen? Mussten die Lager überhaupt schon gefettet und nachgestellt werden? Wurden sie nicht zu Beginn gut eingestellt?

Vor dem Zentrieren muss das Lager richtig eingestellt sein, sonst wird das Nichts. Eine grobe Einschätzung dauert vielleicht 4 Sekunden am eingebauten Laufrad. Wenigstens die Anzahl der Speichen hätten ihm vorher auffallen können. (Also das ist das, was ich von einer Werkstatt verlangen würde, wenn ich sie fürs Zentrieren bezahlen soll ...)

Mal eine logische Frage:
(Hab selber ein WHR 550 noch nicht auseinander genommen)
Er hat die Naben neu gefettet und wollte dann die Laufräder nicht im Zentrierständer zentrieren, weil er die Lager dafür einstellen muss?
Wie schafft man es die Lager neu zu fetten ohne sie danach einzustellen? (OK, in den 50ern gab es Ölschmiernippel.)
Wär das Einstellen der Lager nicht Teil einer Inspektion gewesen?
Willst du mit (angeblich) nicht richtig eingestellten Lagern fahren?

Oder war es einfach nur zu bequem die Laufräder in den Zentrierständer zu tun?
 
AW: Erste Inspektion

Ne, das mit dem abschieren der Lager bei der Erstinspektion muß nicht sein. Das wird nur bei einer sogenannten großen Inspektion gemacht, und die ist nur alle paar Jahre mal fällig.
 
AW: Erste Inspektion

Ich kenn den Händler ja nicht, aber ich kenne einen Händler, der macht auch in etwa seit 30 Jahren Räder - halt so Stadträder, der Kerl kann nichtmal eine MTB Schaltung so einstellen, dass sie halbwegs läuft, der Typ ist grottenunfähig.

Aber zurück zum Fall - ein guter Test fürs nächste Mal. Sattel viel zu niedrig stellen, Sattelstütze fettfrei machen und Kette trockenwischen.

Wenn nach der Inspektion weder der Sattel in der Höhe verstellt wurde, noch Fett dran ist, noch die Kette geölt, kannst du dir denken, dass wenn nichtmal die Grundsatzeinstellungen vorgenommen wurden, auch nichts anderes inspiziert wurde.


Meine Erfahrung deckt sich 1:1 mit der von Kwak. Wennste nix sachst, wird nichts gemacht.
Seit wann gehört zu einer Durchsicht die Satteleistellung? Du Träumst wohl.
 
AW: Erste Inspektion

Seit wann gehört zu einer Durchsicht die Satteleistellung? Du Träumst wohl.

Gibt jetzt genau drei Möglichkeiten, entweder du hast es nicht kapiert, worum es geht :D :D oder dein Händler gibt dir ungesehen dein Rad zurück, ohne damit gefahren zu sein oder dein Händler hat extrem komische Maße (dann stell den Sattel demnächst einfach mal zu hoch ein)
 
AW: Erste Inspektion

Seit wann gehört zu einer Durchsicht die Satteleistellung? Du Träumst wohl.

du bist echt gefundenes Fressen für jeden Händler ...

247.gif
 
AW: Erste Inspektion

Was Geht dem Händler eure Sattelposition an , Ihr seid vielleicht Nasenbären,er hat zu kontrollieren ob er fest ist, wie du drauf sitzen willst ist ja wohl deine Sache.

Du hasts immernoch nicht geschnall. Unglaublich.

Von einem guten Händler erwarte ich:

Dass er mit dem Ding mal eine runde fährt.
Dass er die Stütze etwas fettet - bei Carbon entsprechend mit Paste halt.
Dass er mich auf diese extrem ungewöhnliche Sattelposition anspricht.

Ist die Sattelposition hinterher einigermaßen normal und gefettet, darf davon ausgegangen werden, dass er zumindest mal draufgesessen hat, das gehört für eine Inspektion für mich dazu. Im Optimalfalle spricht er den Kunden sogar noch auf die sehr ungewöhnliche Sattelposition an, wenn er dich sieht.

Ist wahrscheinlich der billigste Trick überhaupt, um festzustellen, ob der Händler das Ding überhaupt mal angerührt hat oder nicht.

Noch billiger ist es, die Kette trockenzuwischen und so abzugeben, wenn ungeölt ist nichtmal das elementarste erledigt und man kann sich vorstellen, dass da nix weiter gefettet oder gemacht wurde.
 
AW: Erste Inspektion

Du hasts immernoch nicht geschnall. Unglaublich.

Von einem guten Händler erwarte ich:

Dass er mit dem Ding mal eine runde fährt.
Dass er die Stütze etwas fettet - bei Carbon entsprechend mit Paste halt.
Dass er mich auf diese extrem ungewöhnliche Sattelposition anspricht.

Ist die Sattelposition hinterher einigermaßen normal und gefettet, darf davon ausgegangen werden, dass er zumindest mal draufgesessen hat, das gehört für eine Inspektion für mich dazu. Im Optimalfalle spricht er den Kunden sogar noch auf die sehr ungewöhnliche Sattelposition an, wenn er dich sieht.

Ist wahrscheinlich der billigste Trick überhaupt, um festzustellen, ob der Händler das Ding überhaupt mal angerührt hat oder nicht.

Noch billiger ist es, die Kette trockenzuwischen und so abzugeben, wenn ungeölt ist nichtmal das elementarste erledigt und man kann sich vorstellen, dass da nix weiter gefettet oder gemacht wurde.



Ich kenn ein paar Händler die markieren vor der Probefahrt die Stütze und stellen sie anschließend wieder zurück in die Ursprungsstellung. Der Kunde wird schon wissen warum die Sattelstellung so tief ist, wems gefällt!?
 
Zurück