• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erst-Inbetriebnahme eines neuen Rads

kappleru

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Folgende Frage hat sich mir gestellt:

Ich bekomme nächste Woche mein neues Rad (Canyon Ultimate AL 7.0i) geliefert. Mit welchen Pflegemitteln geh ich den an das Rad heran, bevor ich es zum ersten Mal über die Straße jage?

Sind solche Dinge wie Hartwachs auf dem Lack sinnvoll, oder macht man damit eher was kaputt?

Wie kann ich die Komponenten / Ritzen am Besten vorbereiten? Öl, Silikom-Spray?

Wäre nett, wenn ich ein paar Tips bekommen. Ich denke mit der richtigen Vorbehandlung kann man sich hinterher bestimmt viel Putz-Arbeit sparen.

mbG kappleru
 
AW: Erst-Inbetriebnahme eines neuen Rads

Wichtig ist eigentlich nur, daß man die originale Fettpampe von der Kette holt, die ist ein echter Schmutzmagnet.

Am besten klappt daß, wenn man die Kette durch einen mit WD 40, Petroleum, Diesel o.ä. getränkten Lappen zieht. Nach dem Trocknen kurz nachölen, abwischen, fertig.

Den Brooks-Sattel vielleicht noch von unten einfetten, das war's.

Viel Spaß mit dem Rad!

Gruß cone-A
 
AW: Erst-Inbetriebnahme eines neuen Rads

Also der Spezi Sheldon schreibt das das originale Fett auf der Kette "superior" ist und man das drauf lassen und die ersten km gar nicht ölen soll.
 
AW: Erst-Inbetriebnahme eines neuen Rads

Wäre nett, wenn ich ein paar Tips bekommen. Ich denke mit der richtigen Vorbehandlung kann man sich hinterher bestimmt viel Putz-Arbeit sparen.

Wachs kann nie schaden - nur beim nagelneuen Rad eben keine schleifende Politur. Wie man eine Kette pflegt ist schon fast eine Glaubensfrage :D. Wenn die Klebepampe noch auf der Kette ist, muss diese runter und dann ganz sparsam etwas Öl drauf. Allerdings sollte die "Werksschmierung" der Kette schon eine ganze Weile halten.
Viel Putzarbeit sparen kann man sich mit der Vorbehandlung aber nicht - allenfalls geht der Dreck auf gewachsten Teilen leichter runter. Mit zuviel Öl auf der Kette kann man sicher allerdings den hinteren Teil des Rades ganz schon versauen. Ansonsten hilft es gewaltig, nur bei guten Wetter zu fahren.
Ich fahre bei Sauwetter mit dem MTB!:D
 
AW: Erst-Inbetriebnahme eines neuen Rads

Ja da ist was dran hohl dein MTB bzw. dein altes RR falls vorhanden beim schlechten Wetter heraus! Da ich auch bald ein neues bekomme, werde ich die Werkspampe auf der Kette lassen und ein Stück mit der fahren, nach ner Weile kommt die komplett runter und ich fette selbst nach! Zu den Rahmen bzw. den anderen Teilen des Rades nehme ich vorsichtig Wasser bzw. Radpolitur! Macht wohl jeder ein bisschen anders! Fängt ja schon bei der Frage nehm ich Öl oder Fett für die beweglichen Teile an!:D
 
Zurück