• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Hi Schwimmer, Radler und Läufer,

ich mach am 10.08 in Erlangen eine Mitteldistanz und wollte mich hier mal schlau machen was die Strecke angeht!!! Kennt jemand die Topographie der Rad- und Laufstrecke????

(Und, kennt jemand ein gutes Mittel gegen Kreuzschmerzen??? Hab letzten Freitag einen TV von A nach B schleppen wollen und es hat Rums gemacht,....nicht der TV sonder mein Kreuz. Hab mich am nächsten Tag von meinen Physio wieder richten lassen und war der Ahnnahme das es den nächsten Tag wieder geht!!! War nun schon fast eine Woche keinen Lauf mehr machen und so langsam bekomm ich Torschusspanik wegen Erlangen!! Heizkissen hab ich ständig unter dem Rücken liegen,....aber irgendwie ist da alles hart wie die S..!!! )

Vielen Dank,

Kolze
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Hi Kolze,
die Radstrecke ist nicht allzuschwer, für die Mitteldistanz wird die Runde (40 KM) zweimal gefahren. Es sind nur 2 Anstiege, von Heppstädt nach Hemhofen und Röttenbach nach Baiersdorf. Keine davon ist länger als 500 m.
guckst du: http://www.tv48triathlon.de/triathlon/index.html
Die Laufstrecke hat überhaupt keine Steigung, sie geht am Kanal entlang und in den Mönau-Wald, das heisst, zweimal pro Runde muss man jedoch über eine Kanalbrücke.
Hast du schon ne Unterkunft ?
LG -arilei-
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Schönen Dank für die Info,....das hört sich ja ziemlich relaxt an ;)!

Ne Unterkunft hab ich noch nicht. Bin noch am überlegen ob ich am Raceday von Starnberg erst hoch komme oder ob ich mir kurzfristig ne Pension suche. Ich hab auch noch nicht wirklich die Ausschreibung studiert und deshalb bin ich noch ziemlich planlos,....aber das wird sich die Tage ändern:o!

EDIT: Hab mal eben die Ausschreibung studiert,....son Mist, man muss Samstag schon die Unterlagen holen!!
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

die Radstrecke ist nicht allzuschwer, für die Mitteldistanz wird die Runde (40 KM) zweimal gefahren. Es sind nur 2 Anstiege, von Heppstädt nach Hemhofen und Röttenbach nach Baiersdorf. Keine davon ist länger als 500 m.

Naja, etwas länger als 500m schon, aber trotzdem harmlos. Von Wiesendorf rauf nach Heppstädt, und dann hoch nach Hemhofen. Werden so max 7% sein. Von Röttenbach nach Kleinseebach fängts etwas heftiger an, aber so schnell wie es steil wird lässts auch wieder nach.
Der Berg zieht sich aber auch von unten locker 2km lang hoch, fängt mit ca. 8-9% die ersten 300-400m an, und pendelt sich dann bei 5-6% ein, die letzten 600-700m noch ca 2-3%. In dem Bereich kannst Du schon wieder aufs große Blatt und Druck machen. Ich fahr den Berg oft und gerne, auch von der anderen Seite.
Ich schätz die 80er Runde mal auf ca 500 Höhenmeter, ist nichts tragisches, lässt sich von den Steigungen schön flüssig fahren.

@Kolze@ Wegen deinem Rücken, geh zum Doc und lass dir an den schmerzenden Stellen neh Spritze geben. Aber zu nem Chirotherapeuten, die meisten Hausärzte geben dir nur ne Spritze in den Hintern, und die ist fürn "Arsch".
Als Bandscheibengeschädigter kann ich dir ein Lied davon singen, und es ist gut wenn man diesbezüglich nen fähigen Doc an der Hand hat. Sicher gehen solche Sachen auch wieder von selbst weg, aber Du siehst ja wie lange sowas dauert.
Sicherlich kommen solche Sachen nicht von Heute auf Morgen, da spielen mehrere Faktoren zusammen. Und wenn irgendwo ein Nerv über längere Zeit gereizt wird, was Du gar nicht so mitbekommst, dann macht der halt mal auf Auszeit.

Wünsch Dir gute Besserung, und gute Beine in Erlangen!

Ps: Was macht die Geschichte mit den Laufrädern?
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Vielen Dank für die Streckeninfos,...scheint ja echt locker zu werden;). Ich war die letzten zwei Jahre in Hof und Umgebung unterwegs und da kenne solche flachen Strecken nur aus meinen Träumen:eek:.

Betreff Rücken: Das hat sich erledigt. War gestern morgen noch schwimmen (mit Schmerzen,..aber war egal) und Nachmittags hab ich mich dann auf mein TriaRad geschwungen. Ich wollte es mal testen ob das mit dem Kreuz geht,.....und siehe da... nach 110km bin ich von dem Hobel runter und mein Kreuz war wie neu, trotz der Aerohaltung (oder vielleicht wegen der Aerohaltung). Dafür hab ich meine Oberschenkel nicht mehr gespürt:rolleyes:! Heute war dann der entgültige Test: 28km Lauf,.... und auch das ging!!! Nun heißt es, die nächsten Wochen noch kräftig Km schrubben,....denn auf den Rad muss mehr gehen!

@aurachtaler: Was meinst Du??? Ich weiß nur, das ich gestern fast eine Rappel bekommen habe von den neuen Schlauchreifen. Die blöden Ventilverlängerungen oder die Ventilansätze haben bei jeder Umdrehung einmal "tack" gemacht. Und das auf 110km:eyes:!!! Heute hab ich die Dinger nochmal runter geholt und Isoband drum gemacht, mit Schrumpfschlauch hat das Ventil nit mehr gepasst. Leider macht es aber immernoch leise "tack"!!! Ich hab aber festgestellt, je schneller ich fahre umso leiser wird es,.....also immer Vollgas:aetsch:!!
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

@aurachtaler: Was meinst Du??? Ich weiß nur, das ich gestern fast eine Rappel bekommen habe von den neuen Schlauchreifen. Die blöden Ventilverlängerungen oder die Ventilansätze haben bei jeder Umdrehung einmal "tack" gemacht. Und das auf 110km:eyes:!!! Heute hab ich die Dinger nochmal runter geholt und Isoband drum gemacht, mit Schrumpfschlauch hat das Ventil nit mehr gepasst. Leider macht es aber immernoch leise "tack"!!! Ich hab aber festgestellt, je schneller ich fahre umso leiser wird es,.....also immer Vollgas:aetsch:!!

Genau, dieses Tacken meinte ich. Bei mir wars nach der Schrumpfschlauchkur mal weg, da hab ich nur ein knetschen/walgen vom Reifen gehört. Im Moment ist es wieder "leicht" da, aber wie Du schon sagst, je schneller desto leiser. :dope:

Das heist dann ich bau mir auch wieder nen Triahobel auf, wenn ich mal wieder Probleme mit der Bandscheibe habe, fahr ich die Verspannung einfach raus! :D:D:D
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Das heist dann ich bau mir auch wieder nen Triahobel auf, wenn ich mal wieder Probleme mit der Bandscheibe habe, fahr ich die Verspannung einfach raus!

Genau so,.... und nicht anderst!!! Ich werd das mal meinen Physio als Therapie vorschlagen,...dann können die Omas und Opas meinen Renner Stundenweise leihen :cool:!!!
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Bin gestern den Streckenteil mit den "Hügeln" :D mal abgefahren, lag auf meiner Runde. Von den Steigungsprozenten lag ich ganz gut, bloß bei den Höhenmetern nicht.
Die einzigen Hügel sind wirklich nur von Wiesendorf nach Heppstädt und von da nach Hemhofen. Mein Polar CS400 hat mir von Ortsausgang Wiesendorf bis oben kurz vor Hemhofen 60Hm angezeigt!
Das gleiche gilt für die Strecke von Röttenbach nach Kleinseebach, waren auch bis zum höchsten Punkt 60Hm! Das heist man hat hier zusammen 120Hm, bei 2 Runden dann 240Hm. Der restliche Teil der Strecke ist Peanuts, dass kannst fast alles auf dem großen Blatt fahren. Sicherlich kommen noch ein paar Höhenmeter dazu, aber das wirst auf der Strecke kaum merken. Ich schätze mal insgesamt 350-400Hm.
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

Ich will Berge!!!

Wie soll ich jetzt meine Bergstärken ausspielen??? Naja, wer in Bergen fahren kann, kann auf der Geraden schon lange fahren,.....so heißt es zumindest.

Sind denn eigentlich viele Cracks am Start oder ist das eher sone Art Jedermann????

(Werd gleich auch meinen LRS komplett zerlegen und dem klackern auf den Grund gehen,.... das nervt ohne Ende!!!)
 
AW: Erlanger Triathlon 2008,.....Strecke????

So,...hier nun mal ein kleiner Bericht von meinen Ausflug nach Erlangen:

Als ich dann endlich gut gelaunt auf dem Parkplatz eingetroffen bin und meine Ausrüstung startklar gemacht habe, begab ich mich zum Radpark. Hier durfte nur das Rad mit Schuhen, Helm, Brille, Flaschen und Startnummmer stehen,....sonst nichts!!! Aber man braucht ja auch nicht mehr :-)! Dann ging es weiter zur Wechselzone vom Schwimmen zum Rad,...hier durfte man eine Beutel mit Klamotten hinterlegen welche man fürs Radfahren benötigt. Außerdem wurde darin die Schwimmausrüstung verstaut. Dann ging es zur nächsten Wechselzone, diesmal vom Rad zum Laufen. Hier wurde natürlich alles hinterlegt was man zum Laufen braucht.


0915h war nun endlich der Start für die zweite Welle, wo ich mit drin war. Es waren noch ca. 300 Leute die da gestartet sind, von insgesamt 800! Beim Start ging ich volles Risiko und ich stellte mich direkt vorne an die Startlinie, um den eventuellen Schlägereien aus dem Weg zu gehen. Das hat auch gut geklappt und ich konnte gut im forderen Bereich mitschwimmen. Leider sind wir auf den letzten 1000m auf die Kurztriathleten aufgelaufen und nun began doch die Schlägerei,....wobei ich schon ein bissl Mitleid mit denen hatte. Die haben teilweise echt ums Überleben gekämpft, so sah es zumindest aus :-)! Achso, die sind 500m vor uns im Main-Donau Kanal gestartet, damit die auf ihre 1500m kommen.
Ich bin nach 32:08min aus dem Wasser gestiegen.

Nach 2000m Schwimmen zum warm werden, ging es nun zum 80km Radfahren durch Erlangens Umkreis. Ziemlich windig war es auf der Piste und ich musste öfters mal meine Mitstreiter fragen wo die Ecke mit dem Rückenwind kommt,...aber irgendwie gab es die nicht. 500Hm waren in der Strecke mit drin und die Verpflegung war top. Trocken gefahren hatte ich mich zu keinen Zeitpunkt. Ich hatte sogar einen Ersatzschlauch unter den Sattel geklebt,...Ihr wißt schon warum :-) (nach schon 6 Platten in diesen Jahr)! Ca. 20km vor dem Ziel meinte ein "normaler Rennradfahrer" er müßte mit uns ein Rennen machen,....klar bin ich dabei :-)!! Desweiteren war noch ein anderer mit dabei und wir haben uns gegenseitig mit dem Normalo abgewechselt....Lustig war es :-)! 10km vor dem Ziel fuhren wir dann nebeneinander und wir kamen ins Gespräch weil der Normalo abgefallen war,...toll!! Die letzten Kilometer wurde dann runtergeschaltet und ne hohe Drehzahl im stehen gefahren. Im Radpark wurde mir mein Rad direkt abgenommen und ich konnte direkt zur Wechslezone stürzen. Nach einer Zeit von 2:17:03 inklusive beider Wechselzeiten sging es zum Laufen.

Nun brauchte ich ein bissl Zeit,....ich entschied mich nämlich für meine tollen CEP-Socken. Dann hatte ich auch nur meine Laufschuhe dabei wo keine Schnellbinder drin waren. Was mir später noch zum Verhängnis wurde. Das Laufen hat ganz gut begonnen und nach meiner eigenen Messung hab ich mit einen 4:20min Schnitt begonnen. Die Laufstrecke ging größtenteils durch den Wald, nur ein Stück ging direkt am Kanal entlang, wo natürlich die Hitze stand. Hier hab ich auch gleich ne gute Gruppe gefunden und wir jagten nun durch das Feld. Nach 13km in den Schuhen gab ich das Tuning mit dem Kohlenhydrategel auf und nun wurde auf nun wurde nur noch Cola genommen. Das half mir nochmal die letzten Reserven zu zünden,...denn langsam wurden die Beine schwer. Aber weit war es ja nit mehr. Reine Laufzeit: 1:26:30

Nach 2km Schwimmen, 80km Rad und 20km Laufen kam ich glücklich und relativ fertig nach insgesamt 04:15:41:cool: ins Ziel.

Mein erster Weg zu ging zum Erdinger Alkoholfrei :-),....dort holte ich mir son Drink und legte mich mitten in die Sonne auf die Wiese und ließ alle fünfe grade sein.

Insgesamt gesehen war es eine super organisierte Veranstaltung mit super Helfern,....nur ein Negativpunkt hätte ich: Der Aspalt in der Wechselzone ist dermassen Rau, dass ich schon beim Radfahren Probleme mit den Fussballen bekomme habe. Die Wege in der Wechselzone waren ja ziemlich lang und somit musste man einige Meter auf dem Zeug Barfuss abreißen.

So langsam sind ja nun alle Distanzen ausgereizt,.... mal sehen was nächtes Jahr geht!!!!
 
Zurück