• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Time I-Clic 2 Carbon Pedal?

Claudio

Mitglied
Registriert
8 Oktober 2005
Beiträge
99
Reaktionspunkte
1
Ort
Mönkeberg
Will von Campa Record Pro-Fit auf Time I-Clic 2 Carbon Pedale wechseln.

http://www.bike24.net/1.php?content...=26830;page=1;menu=1000,4,136,33;mid=12;pgc=0

Time hat einfach das bessere Preis-Leistungsverhältnis --> 130€ zu 200€
auch beim Gewicht hat Time die Nase vorn --> 225g + 83g zu 266g + 104g

Beim Vorgängermodell I-Clic berichten einige Fories von gelegentlichen Problemen beim Einrasten sowie von einem erhöhten Verschleiß der Schuhplatten im Vergleich zum RXS. Wobei wohl nur die Abnutzung durchs gehen höher ist und die Einklickfunktion nicht beeinträchtigt wird. Wieviele km halten die I-Clic Pedalplatten?

Als einziges Delta konnte ich beim Nachfolgemodell im Netz bisher nur die Aufstandsfläche aus Edelstahl ausmachen. Kennt ihr weitere Unterschiede? Hat Time seine Hausaufgaben gemacht? Und gibt es bereits Erfahrungsberichte zum I-Clic 2 Modelljahr 2012?
 
Als einziges Delta konnte ich beim Nachfolgemodell im Netz bisher nur die Aufstandsfläche aus Edelstahl ausmachen.

Das ist imho auch der einzige Unterschied. Bei den Platten hatte Time schon vor über einem Jahr eine 2. Version herausgebracht, was aber keinerlei Verbesserung brachte. *

*Edit: Kleine Ergänzung dazu: Problem war weniger der hohe Verschleiß selbst bei wenig Gehen, sondern dass mir 3 Platten zerbrochen sind. (Jeweils im Bereich des hinteren inneren Geh-Nockens. Wurde zwar immer anstandslos vom Importeur ersetzt, lästig ist das Hin- und Hergeschicke mit meheren Wochen Pause für das jeweilige Schuhpaar aber schon. Statt diese Dauerbaustelle zu behalten bin ich dann zurück zum RXS.)

Ich würde daher an deiner Stelle zum Time RXS greifen - 20 g Mehrgewicht am Plattensatz, Pedalgewicht ~ indentisch, 1 mm weniger Bauhöhe, ein rundherum ausgereiftes System.
 
Ich fahre das I-Clic Carbon seit knapp 2 Jahren, meine Platten sind noch lange nicht verschlissen (sind noch die ersten). Einziges Manko ist daß ich ab und zu beim ersten Versuch nicht richtig reinkomme, da scheint irgendwie der Winkel nicht zu stimmen. Ansonsten top. :)
 
Habe an einem Rad das normalo-iClick und an einem anderen das Titan-Carbon-iClick. Mit letzterem komme ich lustigerweise besser zurecht, k.a. warum - einrasten geht wie von selbst (ich werde fast schon ins Pedal gesaugt), habe so gut wie nie einen fehlerhaften Einstieg. Bei der günstigen Variante passiert es mir dagegen häufiger, das ich zwei Anläufe brauche. Die Cleats sehen nach einer milden = wenig gefahrenen Saison schon recht übel aus, funktionieren aber noch einwandfrei.
 
Besten Dank für Eure Erfahrungsberichte. Nur werde ich wohl selbst herausfinden müssen, ob im I-Clic 2 Pedal nachhaltige Verbesserungen berücksichtigt wurden. Auch ein Anruf bei Centurion in Magstadt brachte leider keine Klarheit.

Sollte es beim 2012er Modell allerdings weiterhin Einrastschwierigkeiten geben oder gar gebrochene Carbonfedern, so werde ich sie wieder zurückgeben und auf das bewährte RXS-Pedal zurückgreifen. Der große Vorteil beim RXS-System ist wie von Don Vito Campagnolo angeführt die geringe Bauhöhe und die lange Lebensdauer der Cleats. Nachteil: leider lässt sich in Sachen Gewichtstuning nicht so viel machen.

Das I-Clic 2 Titan Carbon wiegt mit 175g + 83g deutlich weniger als das RXS mit 235g + 103g. Und für's Trainingsrad wiegen die I-Clic 2 Carbon mit 225g + 83g auch etwas weniger. Aber erst einmal abwarten wie zuverlässig das I-Clic 2 Pedal ist. Mein Erfahrungsbericht folgt in ein paar Monaten.
 
... Nachteil: leider lässt sich in Sachen Gewichtstuning nicht so viel machen.
Das I-Clic 2 Titan Carbon wiegt mit 175g + 83g...

Da müsstest du ggf. Ausschau nach einem Restbestand des RXS Ulteam (ebenfalls mit Titan-Achse) halten, da liegt das Pedal gewichtsmäßig auf Augenhöhe mit dem iClic Ti - bleiben die 20 g am Cleat.
 
Zurück