• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

soundbear

Dauerbackwarenvernichter
Registriert
12 April 2009
Beiträge
315
Reaktionspunkte
2
Ort
Cottbus
Hallo zusammen,

habe in der neuen Tour gelesen, dass iBike einen Computer auf dem Markt hat - den iSport - der für 199,-€ Leistungsmessung bezahlbar machen soll. Das kennen wir ja alle: Wenns draußen windig ist oder es bergauf geht, hat der Tacho nix mehr zu melden. Trotzdem wüsste man gern, was man jetzt so auf die Waagschale bringt - auch wenn man nur zum Spaß fährt.

Der iSport soll anhand der Steigung, Windgeschwindigkeit und weiterer Parameter die Leistung (W) ausrechnen und darstellen. SRM & Co. haben Sensoren in den Kurbeln, darum sind die so kostenintensiv. Klar, dass mag bei iSport nicht immer tadellos funktionieren, aber laut ein paar Reviews sind die Leute zufrieden und für 199,- wäre das allemal eine Überlegung wert, zumal er ja auch die üblichen Funktionen eines Computers hat.

Hat vielleicht jemand so ein Teil oder was haltet Ihr davon?

Vielleicht noch eine Seite dazu:
http://www.bicycling.com/gear/detail/0,7989,s1-14-24-2402-0,00.html
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??
AW: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

Interessante Idee!

Laut
http://www.youtube.com/watch?v=VDBsaT170lI&feature=related
erstellt der eine Art Profile mit einer Kalibrierungsfahrt,
wenn ich es richtig verstanden habe.

Edit:
Earlier iterations of iBike powermeters had you do a "coast-down" test to get a coefficient of rolling and aerodynamic friction, but here, you can either do that or have the meter estimate it for you. This current iteration of firmware also can do an on-the-fly adjustment of the level, if it deems your initial readings were off. It also does on-the-fly meter adjustments for drafting and rough roads and other riding conditions that could affect power numbers.

Auf die unterschiedliche Körperhaltung auf dem Rad kann das Teil aber
nicht reagieren oder? In der Unterlenkerhaltung muss man ja weniger Leistung aufbringen, bei sonst gleichen Bedingungen.

Bleibt die Frage wie genau die Leistungsangabe ist? (bzw. ob sie einen näherungsweisen konstanten Fehler hat)
 
AW: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

Naja, bis auf 10W genau wird das schon nicht sein, aber zumindest hat man so annährend eine Angabe, nach der sich trainieren lässt oder halt "just4info", wenn Du wieder denkst "oh, man bin ich heute wieder lahm".

Bei uns hier ist es häufig windig und da wäre sowas schon hilfreich um die unterschiedlichen Trainingsstände besser beurteilen zu können.
 
AW: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

Ja, schade, dass die Kiste keiner hat. Muss sich wahrscheinlich jemand das Ding zulegen. Ich denke mal, dass die Werte zwar nicht so super genau sind, aber immerhin besser als Pi*Daumen über Wind, HM, Geschwindkeit und Puls im Kopf eine Diagnose zusammenzureimen. Das funktioniert definitiv nicht.

Da ich jeden Tag meine Hausrunde fahre, kann man da schon über lange Sicht Schlüsse ziehen - da geht das. Konkrete Zahlen wären trotzdem sicherlich noch hilfreicher, auch in Hinsicht auf die Wochenend-Touren, die dann länger und abwechslungsreicher sind.
 
AW: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

Setz mich auch grad damit auseinander und wollte mir evtl. die kleinste Variante zulegen, da Datenaufzeichnung meiner Erfahrung nach zwar am Anfang ganz lustig ist, aber es doch eher auf die aktuellen Werte beim Fahren ankommt und man es irgendwann einfach wieder lässt.
Ganz großes ABER: bei der kleinsten Variante ist kein FW-Update möglich, da kein USB-Adapter bei ist. Also noch mal Extrakosten.
Aber was mich noch viel mehr abtörnt: Das gesamte Sytem arbeitet mit CR2032-Batterien, die nach Angabe von iBike bei guten Bedingungen 50-80h halten sollen (20 Ausfahrten). Sie geben sogar zu, dass unter kalten Bedingungen (nach meiner Erfahrung verhält sich eine Batterie schon bei 10° deutlich anders) diese Werte nicht zu halten sind.
How long does the iBike battery last?

The iBike uses an inexpensive CR2032 battery, available almost everywhere. Depending on your ride style and iBike settings, the battery will last 50 to 80 hours of riding. When the battery voltage drops below 2.75V (voltage is reported on a setup screen), it should be replaced. NOTES:
• If you ride during the winter you'll want to change your battery every 2-5 hours (all batteries loose "oomph" in cold weather).

Und im Forum wird sogar davon gesprochen, dass mit der Generation 3 die Batterien selbst bei guten Bedingungen grad mal 12h (4 Ausfahrten) halten sollen.
Also meines Erachtens absolut indiskutabel.
Is der gleiche Müll, wie ihn Apple und Garmin mit den eingebauten Akkus betreibt. Daher fahr ich lieber mit nem Garmin etrex denn mit nem edge, weil ich da zwei Eneloops in Reserve mitführ, die aber im etrex min 12h halten. Fest eingebaute Akkus oder unterdiensionierte Batterien sind die Pest und nerven gewaltig.

Ne glatte Absage an das Teil, obwohl es technisch und kostentechnisch sicher ne interessant Alternative zu PT und SRM ist, wenn auch auf der Vergleich ne Abweichung zu PowerTap um bis zu +- 40W beträgt (Vergleich auf deren HP) - schade :-(
 
AW: Erfahrungen mit Tacho/Powermeter iSport von iBike??

Das rockt natürlich nicht, ganz klar. Interessant wäre trotzdem mal ein Erfahrungsbericht. Gibts eigentlich auch bei den kleinen Batterien Akkus? Das wäre ja zumindest noch verkraftbar die alle 3-4 Tage aufzuladen. Immer neu kaufen geht ja dann auch unheimlich ins Geld. :aufreg:
 
Zurück