Hallo zusammen,
Shimano Mountainbike- bzw. Gravel-Pedale gibt es in einer Standardversion (z. B. PD-M9100) und in einer Variante mit 3 mm weniger Achslänge (z. B. PD-M9100-S1).
Hat hier jemand Erfahrung damit, ob die Version mit -3mm Achslänge bzgl. Q-Faktor sinnvoll ist? Oder fahrt ihr trotzdem die Standardversionen auf euren Gravelbikes?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Standardversion eher auf dicke Mountainbike-Schuhe als auf leichtere Schotterschuhe ausgerichtet ist, weshalb vielleicht die minus 3-mm-Version für leichtere Schuhe eingeführt wurde?
Für die SDP-SL Rennradserie gibt es ja ebenfalls eine Version mit +4 mm Achslänge für dickere Winterstiefel.
Shimano Mountainbike- bzw. Gravel-Pedale gibt es in einer Standardversion (z. B. PD-M9100) und in einer Variante mit 3 mm weniger Achslänge (z. B. PD-M9100-S1).
Hat hier jemand Erfahrung damit, ob die Version mit -3mm Achslänge bzgl. Q-Faktor sinnvoll ist? Oder fahrt ihr trotzdem die Standardversionen auf euren Gravelbikes?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Standardversion eher auf dicke Mountainbike-Schuhe als auf leichtere Schotterschuhe ausgerichtet ist, weshalb vielleicht die minus 3-mm-Version für leichtere Schuhe eingeführt wurde?
Für die SDP-SL Rennradserie gibt es ja ebenfalls eine Version mit +4 mm Achslänge für dickere Winterstiefel.