• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Shimano SPD-Pedalen mit verkürzter Achslänge (S1-Versionen)?

Trolisdan

Mitglied
Registriert
25 Mai 2021
Beiträge
59
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

Shimano Mountainbike- bzw. Gravel-Pedale gibt es in einer Standardversion (z. B. PD-M9100) und in einer Variante mit 3 mm weniger Achslänge (z. B. PD-M9100-S1).

Hat hier jemand Erfahrung damit, ob die Version mit -3mm Achslänge bzgl. Q-Faktor sinnvoll ist? Oder fahrt ihr trotzdem die Standardversionen auf euren Gravelbikes?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Standardversion eher auf dicke Mountainbike-Schuhe als auf leichtere Schotterschuhe ausgerichtet ist, weshalb vielleicht die minus 3-mm-Version für leichtere Schuhe eingeführt wurde?

Für die SDP-SL Rennradserie gibt es ja ebenfalls eine Version mit +4 mm Achslänge für dickere Winterstiefel.
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Shimano SPD-Pedalen mit verkürzter Achslänge (S1-Versionen)?
Die kurze SPD Version bzw lange SPD-SL Version hat Shimano eingeführt, damit Fahrer die beides fahren den Q-Faktor angleichen können.
https://road.shimano.com/de/stories/dura-ace-and-ultegra-long-axle-pedals
Die um 4 mm längere Pedalachse der SPD-SL Rennradpedale von SHIMANO ist für manche Sportler von Vorteil, die öfter von von ihrem Rennrad auf das Mountainbike wechseln. Dank der längeren Pedalachse profitieren diese Fahrer auch am Rennrad von dem breiteren Stand, den sie vom Mountainbike gewohnt sind, da die Kurbeln am Mountainbike einen breiteren Q-Faktor aufweisen. Eine Anpassung der Standbreiten gewährleistet dem Fahrer einen nahtloseren Wechsel zwischen den Rädern. (SHIMANO bietet für Mountainbikes auch SPD Pedale mit einer 3 mm kürzeren Achse, damit Radfahrer die Standbreite ihres Mountainbikes oder Gravel Bikes verringern und so an die ihres Rennrads angleichen können.)
 
Zurück