• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen Focus crono

AW: Erfahrungen Focus crono

Google? Explizite Zeitschriften? Und so weiter ... Glaube kaum, dass dir hier jemand die Vor- und Nachteile des Cronos zu anderen Rädern referiert. Und wenn jemand sagt, dass es ihm bei Körpergröße xy super passt, dann hilft dir das auch wenig weiter. So einfach ist das leider alles nicht.

Also ist es ganz einfach. Bevor du nach bestimmten Modellen guckst, solltest du mal für dich klären, was du brauchst. Einfache Fragen wie: Kann ich viel Überhöhung fahren oder nicht? Muss es besonders leicht sein, oder ist alltagstaugliches Alu auch eine Option? Entsprechen meine Körperproportionen einen Normalmaß, oder muss ich auf bestimmte Dinge achten (Langbeiner, Sitzriese)? Welche Räder fallen wie aus (Steuerrohrlänge, Oberrohrlänge), bzw. bieten viel Verstellmöglichkeit?

Und wenn wir nicht mehr über dich erfahren, kannst du auch nichts von uns erfahren.
 
AW: Erfahrungen Focus crono

Mir geht's im wesentlichen um die Verarbeitung des Rahmen, mann hört schon mal das es Geräusche von der Klemmung (Sattelrohr) und auch "knarschen" vom Hinterbau gibt.
Zu mir, Schrittlänge 94cm, bei 1,91m! Auf einem Cervelo P2 mit einer Oberrohrlänge von 545mm fühlte ich mich wohl! Enspricht bei Cervelo einer Rahmenhöhe von 56cm
 
AW: Erfahrungen Focus crono

Jo, also diese Proportionen sind schon krass. Ich habe bei 1,89 Körpergröße eine 92,5er Schrittlänge und bin auch schon eher Langbeiner. Fahre eine vergleichbare Oberrohrlänge wie die des Cervelos an meinem Triathlonrad. Allerdings ist das mit einer nicht unerheblichen Überhöhung verbunden bei den meisten Rädern. Ob man die fahren kann oder will, das muss man in deinem Fall halt einfach entscheiden. Oder man findet sich damit ab, dass man den Hobel mit Dingen wie einem aufsteigendem Vorbau und so weiter so zurechtstutzt, dass es passt.

Grundlegend glaube ich, dass man beschriebene Problematiken in Sachen Geräuschentwicklung in den Griff bekommen kann, sollten sie auftreten. Voraussetzung ist, dass man technisch ein wenig versiert ist. Kenne aber keinen, der den Rahmen fährt.
 
AW: Erfahrungen Focus crono

Also, ich glaube die Entscheidung ist gefallen. Ich werde es mit dem Focus probieren:) Das Design und auch die Geometrie ist Fahrbar. Aktuell fahre ich mit dem Rennrad auch eine Überhöhung von ca. 8cm. Ich denke das sollte bei dem Focus dann auch kein Problem sein. Wie du schon gesagt hast auch basteln gehört dazu. Auch das ist ein Reiz, für mich im Radsport.
Am WE waren wir vom Verein in Kaarst auf der Radrennbahn:) Einfach nur Geil, da lernt man das Kurbeln
Möchte mich aber auch für dein Intresse bedanken
 
AW: Erfahrungen Focus crono

Das ist sowieso das einfachste. Wenn man irgendwann einfach alles am Rad selber machen kann, dann ist ein Rahmentausch bspw. keine große Sache mehr. Und wenn du irgendwann merkst, dass der Focus einfach an ein paar Ecken und Enden nicht mehr besser anzupassen geht, dann weißt du sicher auch, warum das so ist und welcher andere Rahmen besser passen sollte. Dann baut man sich den bei Gelegenheit einfach auf und ende. :)
 
Zurück