• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit Keramikversiegelung am Rahmen?

jonez

Aktives Mitglied
Registriert
20 August 2021
Beiträge
247
Reaktionspunkte
150
Moin,

Mein neuer matter Rahmen kommt demnächst rein und nachdem ich die Pflege der Matten Stellen am letzten Aeroad nicht ganz so einfach fand, hatte ich mir überlegt diesmal zu Beginn eine Schutzschicht (edit, danke endurorocker 😄) aufzubringen.
Hat da jemand erfahren?
Hätte jetzt mal folgende Produkte auf der shortlist gehabt :
https://gyeon.de/GYEON-Q-Matte-EVO
https://www.racoon-cleaner.com/vers...ull-kit-ceramic-coating-fuer-matte-lacke?c=28
Und zuletzt folgendes, wobei das nicht explizit für matt ausgewiesen ist
https://carpro-de.de/https/carpro-dede/CQuartz-UK30-CQUK-30-Keramikversiegelung-10ml
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Robin28

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Habe mir meinen Rahmen custom lackieren lassen und dabei wurde gleich eine Keramikversiegelung draufgemacht.

Pro :
  • Wasser perlt besser ab, sieht cool aus und die Zuckerbrühe klebt nicht direkt, sondern läuft eher runter. Ganz verhindern kann man die Kleberei natürlich nicht.
  • Dreck geht gefühlt besser ab, also wirklich nasser Lappen reicht bisher für alles, selbst Tubelessmilch ging easy ab.
  • Evtl besser gegen Kratzer und Steinschläge, aber da helfen ja auch Schutzfolien.

Contra :
- Kostet natürlich was
- Glaube diese Pflege Produkte müssen regelmäßig erneuert werden , wenn es nicht ein Lackierer macht. Die Versieglung ist eig für Autos, wo die Belastung durch Wind und Wetter deutlich höher ist.
- Bissel Gewicht extra, bei mir waren es 30 Granm für das Frameset, absolute Weight Weenies stört das natürlich.

In Verbindung mit dem Custom Paint Job war es eine super Sache, da der Rahmen eh nackt war und auch frisch lackiert. Also top Bedingungen für die Versiegelung. Im Alltag reichen vermutlich auch die Produkte aus deinem Link, musst halt evtl öfter nacharbeiten.

Finde es ähnlich wie bei einer gewachsten Kette, Installation kostet Zeit und Geld aber danach spart man sich einiges an Aufwand (beim Putzen) und so lohnt es sich im großen Ganzen evtl wieder.
 
Zurück