• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit 4iiii Factory Install bzgl. Kosten?

Alpenmonster

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2011
Beiträge
1.676
Reaktionspunkte
1.995
Guten Abend!

Ich möchte an einem Rad mit vorhandener (neuer) Kurbel (Shimano Ultegra 8000, also die letzte 11-fach-Generation) einen einseitigen Leistungsmesser installieren lassen. Bei einer 6800 habe ich das letztes Jahr mit einem Stages 3 gemacht. Dauerte ein paar Wochen, klappte aber problemlos und kostete 299 Euro, alles inklusive - also keine zusätzlichen Portokosten (zum einsenden der Kurbel bekam man ein vorfrankiertes Etikett) und vor allem keine zusätzliche Mehrwertsteuer und keine weiteren Zollkosten. Nun gibt es auf der Homepage von 4iiii auch ein entsprechendes Angebot (jedoch nicht in einem europäischen Shop, wenn ich das richtig sehe): Die machen das für 325 US-Dollar, was Stand heute etwas über 300 Euro wären. Allerdings steht ausdrücklich dabei, dass Mehrwertsteuer (VAT) und Importzoll zusätzlich anfallen (können). Hat jemand von Euch da schon mal bestellt und was kam da an zusätzlichen Kosten oben drauf? Oder gibt es einen Weg, das über einen europäischen Shop "all incl." zu bestellen?
 
Ja - es kommen noch die üblichen Einfuhrabgaben/Zoll hinzu. Versandkosten waren auch noch dabei. Muss mal nachsehen ob ich die Unterlagen noch habe.
 
Hatte letztes Jahr bei 4iiii mal bzgl factory install angefragt, weil mich meine Stages am MTB und am Gravel in den Wahnsinn treiben:
Zoll und USt kommen on top.
Zumindest die 180mm Kurbeln installieren sie auch nur in Canada.

In den Standardmaßen 170/175mm bekommt man aber Shimano 105/Ultegra Kurbelarme inkl 4iiii häufig schon um Eur 300. Da lohnt sich m.E. der Aufwand mit dem Einsenden nicht.
 
Hab ich schonmal anderswo geschrieben: Ich habe mehrere Räder mit Ultegra Kurbel. Habe dort jeweils eine 105er 4iiii rangebaut. Den Unterschied sieht man nur bei näherem Hinsehen und Gewichtsunterschied ist etwa 5-10g. Außerdem ist die 105er deutlich billiger.
 
Danke, das hilft schon mal weiter. Versand ist wohl im besten Fall 38 USD. Wären dann zusammen mit dem Leistungsmesser also 363 USD bzw. ca. 340 Euro. Da kommt dann der Zoll drauf (4,7%?), womit wir bei 356 Euro wären, auf die dann die Mehrwertsteuer von 19% zu entrichten wäre, also knapp 68 Euro plus irgendeine Abfertigungstaxe des Versandunternehmens von ein paar Euro, alles in allem dann also wohl ca. 430 Euro oder etwas mehr... Lohnt dann also nicht, kriegt man mit Kurbelarm in Europa billiger. Irgendwie doof.

Ich brauche "leider" 172,5mm, die gibt es seltener. Und da ich die Kurbel schon habe, möchte ich ungern noch eine 105er oder sonst etwas dazu kaufen. Dann vielleicht am einfachsten doch der Stages 3...
 
Habe nur eine n=3 Erfahrung mit zwei Stages Powermeter (2x Battery drain, und am Ersatzgerät in der Garantie dann Kalibrierungsfehler mit falschen Messwerten) und würde mir daher kein Stages mehr kaufen, auch wenn die in der Garantiezeit echt kulant und bemüht sind. Aber nach der Garantiezeit hören die Probleme ja nicht auf und Stages bietet dann nichts mehr außer 20% auf Liste.

4iiii habe ich da wesentlich kulanter erlebt, bei mir mit einem Brustgurt.

Natürlich nur eine persönliche Erfahrung nach 4 Jahren Nutzung. Meine viel mehr genutzten alten BePro sind nach 7 Jahren immer noch prima.
 
https://www.powermetershop.de/4iiii-ultegra-r8000-precision-3?c=34Seriöser Shop, passende Länge und direkt lieferbar und die aktuellste Version. Kauf. ;)
Danke, das Angebot kenne ich. Da hatte ich letztes Jahr auch meinen Stages 3 Factory Install bestellt. Ich möchte halt eigentlich nicht nochmals einen linken Kurbelarm kaufen, wenn es irgendwie geht. Darum hatte ich ja auch die Frage gestellt, wie es mit dem Direktimport ausschaut. Natürlich werde ich nicht 40 oder gar 70 Euro (im Vergleich zu Mantel) mehr zahlen, nur um keinen weiteren Kurbelarm zu haben. Muss mir jetzt halt überlegen, ob mir der 4iiii die 63 bis 90 Euro Aufpreis im Vergleich zum Stages Factory Install wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hat man einen zweiten Kurbelarm rumliegen, aber bei Verkauf oder späterem Wechsel auf Pedal-Powermeter etc. kann man ja so sehr flexibel zurückrüsten und den Kurbelarm verkaufen. Für mich spricht da deutlich mehr für. Wirklich Platz wegnehmen tut der jetzt nicht in der Teilekiste im Karton und Kapital bindet man da nun auch nicht nennenswert. :)
 
Klar hat man einen zweiten Kurbelarm rumliegen, aber bei Verkauf oder späterem Wechsel auf Pedal-Powermeter etc. kann man ja so sehr flexibel zurückrüsten und den Kurbelarm verkaufen. Für mich spricht da deutlich mehr für. Wirklich Platz wegnehmen tut der jetzt nicht in der Teilekiste im Karton und Kapital bindet man da nun auch nicht nennenswert. :)
Pedal-PM kommen für mich aus diversen Gründen nicht in Frage. Und wenn ich mir auf Ebay die Preise für einen linken Ultegra-Kurbelarm anschaue, dann holt man da auch nicht viel raus. Deswegen gefällt mir ja die Idee mit dem Factory Install. Anders als bei Stages lohnt das aber bei 4iiii offensichtlich nicht.
 
Hat sich hier zwischenzeitlich jemand das 4iiii Precision 3+ auf seine Kurbel montieren lassen?

Liest sich so, als ob die Kurbel bzw. der/die/das PM nun in den Niederlanden montiert werden.

Daraus folgt, dass kein Zoll und geringere Versandkosten anfallen würden….
 
Ich würde ja auch 289 zahlen, brauche aber Ultegra. Da sind es momentan wohl 362.
Sicher, dass du Ultegra brauchst? Kann aus Erfahrung sagen, dass ein 105er Modell keinen Unterschied in der Performance macht (fahre sowohl Ultegra, als auch 105er von 4iiii).

Darf man hier erwähnen, dass es die 105er Kurbel momentan bei b24 für 230€ gibt? Also 130€ weniger.
 
Also MIR ginge es da rein und ausschließlich um die Optik und nicht um die Performance. Entweder Ultegra oder eben 105. Sticker gäbe es auch noch aber naja… muss man jetzt nicht drüber reden. :D
 
Sicher, dass du Ultegra brauchst? Kann aus Erfahrung sagen, dass ein 105er Modell keinen Unterschied in der Performance macht (fahre sowohl Ultegra, als auch 105er von 4iiii).

Darf man hier erwähnen, dass es die 105er Kurbel momentan bei b24 für 230€ gibt? Also 130€ weniger.
Also an eine Ultegra-Kurbel möchte ich nicht auf der linken Seite einen 105er Kurbelarm dranmachen. Das finde ich optisch nun wirklich hässlich. Dass es natürlich auch funktionieren würde, ist schon klar.
 
Ich hab meiner 9000er Kurbel eine 105/4iiii an die linke Seite gesetzt. Bin normalerweise sortenrein unterwegs aber das Angebot war preislich top. Das Rad ist nun genau 28 Gramm schwerer. Zur Optik, wer schaut sich ein stehendes Rad von links an? Und im Fahrbetrieb eh nicht zu sehen.
Der linke 9000er Kurbelarm hängt dafür an einer ollen 5700 Kurbel😉
 
Zurück