• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger / Körpergewicht entscheidend für Felgen?

brquick

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe Profis hier im Forum.

Ich treibe viel Sport, Fahre derzeit gerne und viel mit meinem MTB und bin in allem sehr abitioniert. Nun endlich möchet ich im flachen Schleswig-Holstein auf eine Rennmaschine umsteigen, habe mich diesbzgl auch schon erkundigt. Eine Frage bleibt aber:

Ist mein Körpergewicht von 106 KG (neben etwas zu viel Hüftspeck aber durchaus Muskelmasse) ein Risiko für die Felgen? Ich habe gesehen, dass es durchaus Felgen gibt, mit einer Begrenzung von 80KG Körpergewicht.

Worauf muss ich achten beim kauf und könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Ich möchte nämlich nicht gleich mit dem Rennrad zusammenbrechen :D
 
brquick schrieb:
Ist mein Körpergewicht von 106 KG (neben etwas zu viel Hüftspeck aber durchaus Muskelmasse) ein Risiko für die Felgen? Ich habe gesehen, dass es durchaus Felgen gibt, mit einer Begrenzung von 80KG Körpergewicht.

Mavic CXP 33 mit 36 Speichen
 
Laufradsätze mitmaximaler Gewichtsangabe sind natürlich im RR-Bereich relativ weit verbreitet. Ein klassischer LRS (neben der oben genannten CXP Felge vielleicht DT Swiss Speichen (die leichten, flexen besser)), der vor allem gut gespeicht ist, sollte dein Gewicht bei nichtblinder Fahrweise vertragen.
 
Rigida DP18 sind sehr stabil.

Ich fahre auch die Campa Vento (Campa empfiehlt auch bis 85kg) und die sind bei meinen 97kg auch problemlos. Hatte sie auch mit ein paar Kilos mehr schon und auch da gab es kein Schleifen im Wiegetritt. Sind allerdings auch ziemlich schwer, aber das ist halt das Problem bei uns schweren Jungs. Wenn es stabil sein soll, wiegt es oft auch etwas mehr.
 
Vielen Dank schonmal für die Infos. So schnell. Cooles Forum. Da fühlt man sich doch als Neuling gleich wohl.

Zum Thread:
Heisst das dann, dass ich mir mein Bike im Baukastenprinzip beim Händler holen soll, oder gibt es auch schon "Fertige". Welche könntet Ihr da Empfehlen? Soll erstmal nur zum Einstieg, wobei ich derzeit auch schon so 2-3 Mal die Woche meine 50km touren abreisse, aber mit meinem hundertkilo MTB ist der spaß jetzt bald weg ;), das ist echte arbeit.

Also brauch ist etwas Robustet. Alurahmen etc. und die o. im Thread genannten Felgen. Womit kann ich dann Preislich rechnen. Geht das auch unter oder bis 1000 EUR?

PS: ich glaube 80KG hab ich noch nie in meinem Leben gewogen
 
Hi,

bei poison-bikes das Cyanit Xi oder Xn, kostet 799 bzw. 999 €, wurden in der Tour als sehr gut und sehr stabil getestet und vertragen auch so schwere Jungs wie uns.

Fahre übrigens mit 105 kg auch das Chaka (baugleich mit Poison).

Viele Grüße
tester9
 
Hi,

Bei einem guten Händler geht das mit 105 Shimanogruppe und CXP33 für etwa 900€. Inkl. allem Zubehör (Pedale, Schuhe, Helm, Hose, Trikot) beim Radkauf könnte man im 1000-1050€ Rahmen bleiben.
Hier mal ein Beispiel, falls du in NRW wohnst:

http://www.radsport-lenzen.de/assets/s2dmain.html?http://www.radsport-lenzen.de/

Rahmen: Aluminium 7005
Integrierter Steuersatz, 1 1/8"
Rahmengröße 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64 cm
Farbe nach Wunsch
Gabel: Aluminium 6061, gepulvert in Wunschfarbe
Komponenten: Ritchey Comp Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel

Shimano 105 3-fach
929,00 €
-80€ für unverschliffenen Rahmen
+60€ für Mavic CXP33 Laufradsatz
~910€
 
Du kannst dir z.B. das Radon Viper mit besseren Laufrädern bestellen.
Die dazugehörigen WH-R500 sind zu weich. Das Rad selber kostet 829 € in der Triple Version. Leg noch ein paar Euro drauf für ein paar gute Laufräder und du bleibst unter 1000 €.

http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=2066119208

Viper-002.jpg
 
tester9 schrieb:
@all
Hofffentlich sind bei diesen Rädern außer den Reifen auch die anderen Teil steif genug.


Viele Grüße
tester9

Bei aller Liebe für die "tollen" Tour-Tests mit ihrer praxisfernen STW-Religion. Einen normalen Taiwan-Alurahmen außerhalb der Superleicht-Kategorie bekommt kein <150kg Fahrer nenneswert verbogen.
 
Hi,

mit dem Rahmen habe ich auch keine Probleme, aber Lenker, Vorbau, Gabel, Lager und Sattelstütze müssen auch das hohe Gewicht tragen.

Von Carbonteilen lasse ich deshalb z.B. lieber die Finger weg. Außerdem ist Abnehmen eine kostengünstigere und bessere Methode der Gewichtsreduktion auf/am RR.

PS: Übrigens habe ich sogar einmal einen Stahlrahmen zerbrochen und ein paar Innenlager pulverisiert.

Viele Grüße
tester9
 
brquick schrieb:
ich glaube 80KG hab ich noch nie in meinem Leben gewogen
...schlimme Geburt, arme Mutter!;)

Günstige Räder vom Versand habe inzwischen sehr oft Shimano Systemlaufräder, da musst du immer nachfragen, wass das Rad mit anderem LRS kostet. Stevens ist als Anbieter bei solchen Dingen sehr flexibel. Hab mal ein RR angewählt, welches dir entsprechen müsste. Lediglich die Felgen sollte man nach persönlicher Beratung vielleicht gegen die hochwertigeren von mavic tauschen sonst bliebe alles gleich (inkl. Nabe u. Speichen):

http://www.stevensbikes.de/2006/index.php?bik_id=16&lang=de_DE
 
Hallo,

ja bei dem Stevens bin ich auch schon gewesen. Soll ja auch in punkto qualität sehr gut sein. Hat auch die DT Swiss Speichen, aber nur den CXP22, muss mal schaun, ob ich die auch mit den cxp33 36 günstig bekommen kann.

Hab jetzt noch eine Frage, viele Räder werden ja als Schimano 2er Version, bzw. als 3er version angeboten. Da ich in Schleswig-Holstein lebe, kommen hier nicht so viele Berge vorbei. Dann nehme ich doch lieber die 2er version oder? meine Beine sind kräftig genug denke ich. Was sind die vor und Nachteile?
 
brquick schrieb:
Hallo,

ja bei dem Stevens bin ich auch schon gewesen. Soll ja auch in punkto qualität sehr gut sein. Hat auch die DT Swiss Speichen, aber nur den CXP22, muss mal schaun, ob ich die auch mit den cxp33 36 günstig bekommen kann.

Hab jetzt noch eine Frage, viele Räder werden ja als Schimano 2er Version, bzw. als 3er version angeboten. Da ich in Schleswig-Holstein lebe, kommen hier nicht so viele Berge vorbei. Dann nehme ich doch lieber die 2er version oder? meine Beine sind kräftig genug denke ich. Was sind die vor und Nachteile?
Wenn du nicht vor hast in die Alpen zu reisen ist in deiner Gegend eine 2f wohl ausreichend. Mit 3f ist man zwar für alles gewapnet, aber nicht zwingend nötig wenn du deine Leistungsfähikeit kennst.
 
Zurück