• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einen schönen Guten Tag

retro_miss

Mitglied
Registriert
11 April 2011
Beiträge
151
Reaktionspunkte
11
Ich bin die Neue. :)

Das Forum hier scheint mir ganz angenehm (vor allem der Umgangston - davon träumen andere!) und daher dachte ich, ich meld mich mal an und sag hallo. ;)

Als Kind begeisterte Mountainbikerin (heute würden unsere Touren wohl nur mit Sturzhelm und einen Fully elterlicherseits erlaubt werden - gabs ja damals alles nicht :p ), danach etliche Jahre fahrradlos, inzwischen durch meinen Freund infizierte Freizeitradlerin (landschaftlich hübsche Tagestouren ohne große Steigungen bis 50 km) mit meinem Crossrad.

Da ich immer Schiss hab, dass mir mein neu und verkaufbar aussehendes Rad in der Stadt geklaut wird und ich auch im Sommer ab und an ins Büro radl und dort meine "Touren-Ausrüstung" (Werkzeug, Schloss, Tasche...) nicht brauche, kam mir der Gedanke, ein altes Rennrad anzuschaffen.

So 70-90er Jahre darf es sein, günstig, zum zerlegen und wieder zusammensetzen. Wollte ich schon immer mal machen, hab ich mich aber nie getraut, da ich außer Bremsbeläge tauschen oder Kettenschaltung einstellen in technischer Hinsicht keine Kompetenzen hab. :o

Und bei der unermüdlichen Suche durch diverse Kleinanzeigen und Foren nach einer geeigneten Grundlage bin ich hier gelandet.

Ich hoffe auf einen konstruktiven Austausch und vielleicht den ein oder anderen Tipp, wenn ich so gar nicht mehr weiterkomme und biete im Tausch Eingeninitiative in Form von intensiver Google- und Forensuche, bevor ich hier frage. Aber verzeiht mir die eine oder andere dumme Frage, ich tu mich im Moment mit der Technik (gereade im RR-Bereich) unheimlich schwer. Aber das kommt noch, bestimmt. :)

Viele Grüße
Melanie
 
AW: Einen schönen Guten Tag

Hallo Melanie,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß hier. Wenn's um ältere Rennräder geht, dann meldest du dich am besten in unserem Klassikerbereich (falls du ihn nicht eh schon gefunden hast). Da gibt's sehr kompetente Leute, sehr nette Leute, manchmal angereichert mit einem Schuß Stildogmatismus, was aber nicht unbedingt schlecht sein muß. Viel Spaß bei Suchen und Diskutieren.

Viele Grüße vom Ammersee
Franz
 
AW: Einen schönen Guten Tag

Hallo Melanie,

da auch ich die Begeisterung für klassische Stahlrahmenbikes teile
möchte ich Dich hier gerne begrüssen.

Einen Klassiker von Grund auf aufzubauen hat schon was. Das habe ich
mit italienischen Oldies mehrfach gemacht.

Technisches Knowhow wirst Du hier finden und Beratung sicher auch.
Einfach fragen.

Grüße vom Niederrhein
Michael

PS. Um die Begeisterung etwas anzuheizen gib´mal bei Google
"Ray Dobbins" ein. Auf dessen Website wirst Du schöne Klassiker
finden. Er zeigt, was man aus einem Klassiker so machen kann.
 
AW: Einen schönen Guten Tag

Vielen Dank für die nette Begrüßung! :)

In der bis 1990er-Fraktion werde ich mich mal umsehen.

Boah, die Räder von Ray Dobbins sind ja toll! Da will ich gleich einen ganzen Fuhrpark. :D


Ehrlich gesagt habe ich gerade vor einer Stunde zugeschlagen. :o Ein Zufallsfund in den örtlichen Kleinanzeigen.

Ich weiß nicht genau, wie alt das Rad ist (Schätze mal Ende 80er, ist eine shimano exage 300ex-Schaltung dran, die gabs wohl nur bis '90?), aber es ist komplett im Originalzustand (!). Leider auch sehr eingerostet. Ich schätze mal, das Teil hat keine 1000 km hinter sich und stand dann jahrlang nur in der Garage rum.

Ich freu mich so. :love:

Und jetzt geh ich mal schauen, was ich damit so machen kann.
 
Zurück