• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ein gutes Angebot?

Puta

Neuer Benutzer
Registriert
14 März 2008
Beiträge
71
Reaktionspunkte
0
Ich bin im Begriff, folgendes Rad zu erwerben, will aber auch nichts überstürzen, daher hier nochmal die Nachfrage an Euch.

(bei dem Link nach dem Cesur CC105 08 schauen, viertes von oben):

http://www.cesur.de/assets/s2dmain.html?http://www.cesur.de/

105er Gruppe, Ritchey-Ausstattung und Mavic-CXP-LRS (glaube ich zumindest, in der Beschreibung steht zwar XCP, aber das muss ja ein Druckfehler sein). Na ja und Farben komplett frei wählbar ist auch nicht zu verachten. Alles für 999,-

Ultegra wäre nur 150 Euro teurer, dafür dann aber (nur) mit Aksium-LRS.

Was meint Ihr?


edit: das läuft übrigens über meinen Händler, also inklusive Abstimmung, Inspektion usw.
 
AW: Ein gutes Angebot?

Ich bin im Begriff, folgendes Rad zu erwerben, will aber auch nichts überstürzen, daher hier nochmal die Nachfrage an Euch.

(bei dem Link nach dem Cesur CC105 08 schauen, viertes von oben):

http://www.cesur.de/assets/s2dmain.html?http://www.cesur.de/

105er Gruppe, Ritchey-Ausstattung und Mavic-CXP-LRS (glaube ich zumindest, in der Beschreibung steht zwar XCP, aber das muss ja ein Druckfehler sein). Na ja und Farben komplett frei wählbar ist auch nicht zu verachten. Alles für 999,-

Ultegra wäre nur 150 Euro teurer, dafür dann aber (nur) mit Aksium-LRS.

Was meint Ihr?


edit: das läuft übrigens über meinen Händler, also inklusive Abstimmung, Inspektion usw.

Also mir gefaellt es nicht (aber ueber Geschmack laesst sich ja streiten). Interessant ware noch das gewicht zu erfahren. Es sollte schon bei unter 9 kg bei Rahmenhoehe 58 haben.

Wenn es dir geafaellt und das Gewicht stimmt, dann nimm es doch.
 
AW: Ein gutes Angebot?

sehe das so wie october2004. ausstattung bei beiden rädern ist ok.
was die rahmen und die fahreigenschaften angehen kann ich nicht beurteilen da ich noch kein cesur gefahren bin und auch keinen kenne der ein rad dieser marke besitzt.
nur eins interessiert mich noch: wieso NUR aksium??????

mfg
frank
 
AW: Ein gutes Angebot?

nur eins interessiert mich noch: wieso NUR aksium??????

na ja, preislich liegen cxp und aksium nicht weit auseinander, das stimmt schon. aber konventionell gespeicht liegt mir eher als system, nicht nur wegen meiner 93 kilo lebendgewicht:).

danke für eure kommentare.
 
AW: Ein gutes Angebot?

na ja, preislich liegen cxp und aksium nicht weit auseinander, das stimmt schon. aber konventionell gespeicht liegt mir eher als system, nicht nur wegen meiner 93 kilo lebendgewicht:).

danke für eure kommentare.

ich habe mir den aksium nachträglich gekauft. sehr steif, läuft klasse. keinerlei probleme bei meinen morgendlichen fkk 85 kg :(
zudem sieht er wesentlich besser aus ;)

mfg
frank
 
AW: Ein gutes Angebot?

i
zudem sieht er wesentlich besser aus ;)

da kann man keinen widerspruch erheben, aksium ist eine augenweide. aber hast du bis jetzt noch gar keine schlechten erfahrungen gemacht mit system-lrs? vergleichsweise problematische stabilität? vergleichsweise hohe reparatur-/wartungskosten? vergleichsweise lange wartezeiten in puncto ersatzteile?
ich kann da leider nicht auf eigene erfahrungen zurückgreifen. ich weiß nur, dass mindestens 95% aller vertriebenen laufräder systemlaufräder sind --- und dass 95% aller radfahrer auf konventionell gespeichte laufräder setzen :) (95% etwas überspitzt, aber im kern zutreffend:)).
 
AW: Ein gutes Angebot?

da kann man keinen widerspruch erheben, aksium ist eine augenweide. aber hast du bis jetzt noch gar keine schlechten erfahrungen gemacht mit system-lrs? vergleichsweise problematische stabilität? vergleichsweise hohe reparatur-/wartungskosten? vergleichsweise lange wartezeiten in puncto ersatzteile?
ich kann da leider nicht auf eigene erfahrungen zurückgreifen. ich weiß nur, dass mindestens 95% aller vertriebenen laufräder systemlaufräder sind --- und dass 95% aller radfahrer auf konventionell gespeichte laufräder setzen :) (95% etwas überspitzt, aber im kern zutreffend:)).

also ich fahre beim mtb seit 1989 "normale laufräder". beim rr habe ich mir im april 2007 den aksium gekauft. keine probleme bis jetzt, auch kein nachzentrieren. beim rr fahren auch alle in der gruppe systemlaufräder. sind zu 90% mavic kysirium räder. keine probleme. auch nicht bei denen die lizensrennen fahren. beim mtb geht der trend ja auch zu den systemlaufrädern. einen erhöhten ausfall kann ich nicht bestätigen. weder bei speichenbrüchen, nabenproblemen oder durchschlägen.
ich fahre da nach wie vor xt-naben mit dt-swiss felgen. nicht weil ich den systemlaufrädern nicht vertraue, sondern weil für mich hier das beste verhätlniss von gewicht, preis und lebensdauer gegeben ist.

mfg
frank
 
AW: Ein gutes Angebot?

ich fahre da nach wie vor xt-naben mit dt-swiss felgen. nicht weil ich den systemlaufrädern nicht vertraue, sondern weil für mich hier das beste verhätlniss von gewicht, preis und lebensdauer gegeben ist.

na ja klar, dt-swiss... und nach oben ist sowieso alles offen. vielleicht muss ich mich da auch langsam mal an die system-lrs ranwagen, nach dem was deine erfahrungen bzw. die deiner mitstreiter sind. aber es ist doch dieser gewisse gegensatz zu spüren, von dem ich auch vorhin schon gesprochen habe. die eindeutige markt-, also angebotslage zu system-lrs auf der einen seite. und auf der anderen seite eben dieser starke hang zu konventionell gespeichten lrs seitens der fahrer. vielleicht ist das auch nur ein fehler in meiner wahrnehmung und ich lese in den foren natürlich auch viel über radler, die system-lrs nutzen. aber insgesamt habe ich doch den eindruck, dass meistens zu konventionellen geraten wird, dass viele darauf bestehen, konventionelle zu nutzen und eben viele den starken überhang von system-lrs kritisieren. aber gut, wir selber müssen den gegensatz ja nicht austragen, wir haben ja noch die wahl. ich werde wohl erstmal bei konventionellen bleiben --- aber das NUR bei aksium verkneif ich mir in zukunft:) .
 
AW: Ein gutes Angebot?

na ja klar, dt-swiss... und nach oben ist sowieso alles offen. vielleicht muss ich mich da auch langsam mal an die system-lrs ranwagen, nach dem was deine erfahrungen bzw. die deiner mitstreiter sind. aber es ist doch dieser gewisse gegensatz zu spüren, von dem ich auch vorhin schon gesprochen habe. die eindeutige markt-, also angebotslage zu system-lrs auf der einen seite. und auf der anderen seite eben dieser starke hang zu konventionell gespeichten lrs seitens der fahrer. vielleicht ist das auch nur ein fehler in meiner wahrnehmung und ich lese in den foren natürlich auch viel über radler, die system-lrs nutzen. aber insgesamt habe ich doch den eindruck, dass meistens zu konventionellen geraten wird, dass viele darauf bestehen, konventionelle zu nutzen und eben viele den starken überhang von system-lrs kritisieren. aber gut, wir selber müssen den gegensatz ja nicht austragen, wir haben ja noch die wahl. ich werde wohl erstmal bei konventionellen bleiben --- aber das NUR bei aksium verkneif ich mir in zukunft:) .

also bei den mtb`s kenne ich es so, dass bei den high-end-rädern systemlaufräder standard sind (neukauf von komplettrad). bei den rr ist das bei neurädern dank aksium, whr500/550, dem neuen sh10 und den sehr guten fulcrum racing 7 selbst bei den einsteigerrädern standard.
werden lrs nachgekauft, ist die tendenz beim mtb immer noch stärker zum selbstaufgebauten.
beim rr ist das systemlaufrad weit mehr gefragt wenn ein neuer lrs her muss.
bei gesprächen mit händlern und radkumpels ist der preis und das einsatzgebiet ausschlaggebend. beim rr wird dem systemlaufrad voll und ganz vertraut, da es hier keine so großen belastungen für den lrs gibt.
beim mtb sind die belastungen für das laufrad doch größer (steine, wurzeln, sprünge). zudem ist ein leichter system-lrs wesentlich teurer als ein leichter selbstaufgebauter.

ich gehe aber davon aus, dass schon 50 km weiter das ganz anders gesehen werden kann. trifft man auf eine gruppe von individualisten die zu hause eine eigene wekstatt haben, werden die sich selbstverständlich ihre lrs selbst aufbauen und die systemlaufräder verteufeln ;)

im endeffekt ist es so, hast du einen gut aufgebauten lrs ist er ebensogut wie ein guter systemlrs. entscheident ist ober du dem lrs vertraust und er dir gefällt ;)

mfg
frank
 
Zurück