Rennrad News
News
Forum
Rennrad-Markt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Events
Gewichte
Q-Cup
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
MTB-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage?
Alle Infos
Foren
Rennrad Board
Rennmaschinen bis 1990
Eigenbau: Ein Rahmen für meinen Vater
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Knobi" data-source="post: 4096719" data-attributes="member: 819"><p>Nun ja. Bevor ich sowas im Auftrag machen kann und will, hätte ich gern noch so ca. ein bis drei kleine Maschinchen und eine Rahmenlehre zur Vereinfachung der ganzen Sache, vor allem aber Übung! Bei dem ganzen Projekt ist zwar bislang nichts furchtbar schiefgegangen, aber doch vieles ein bisschen, und das hat sehr viel Zeit gekostet. Beim Auftragslöten mit Nickel habe ich z.B. noch viel zu lernen, und die Erfahrungen mit den innenliegenden Zugführungen und ihren Verstärkungen würden beim nächsten Mal zu einer völlig anderen Planung und Arbeitsweise führen.</p><p>Die nächsten zwei, drei oder vier Ideen habe ich natürlich schon, aber wer weiß, wann ich damit überhaupt anfangen kann.</p><p></p><p></p><p></p><p>Der Schrifttyp ist vermutlich keiner, weil die Vorlage auf dem Schaufenster damals handgemalt war. Die Ergobosse sind richtig, allerdings sind auch sie nicht rostfrei, obwohl so bestellt und im separaten Tütchen geliefert (ein wenig ärgert mich das ja doch). Aus rostfreiem Stahl sind dafür aber die Röhrchen, weil ich davon noch genügend hatte, aber keine aus Messing. </p><p></p><p></p><p></p><p>Psst! Jetzt muss ich mich sogar selbst zitieren, "Die nächsten zwei, drei oder vier Ideen habe ich natürlich schon, aber wer weiß, wann ich damit überhaupt anfangen kann." </p><p>Das Rad dafür ist im Kopf sogar schon größtenteils fertig, und da ist vor allem beim letzten Besuch vom [USER=28192]@ignatz[/USER] schon einiges an Schwarmintelligenz eingeflossen. Theoretisch hätte ich sogar einen idealen Fahrer dafür: langstreckenerprobt und -erfolgreich, klein, leicht, mit der Technik bestens vertraut, willensstark und mit zu viel Zeit. Aber ob das mit dem Rahmen im Winter klappt? Hmm.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Knobi, post: 4096719, member: 819"] Nun ja. Bevor ich sowas im Auftrag machen kann und will, hätte ich gern noch so ca. ein bis drei kleine Maschinchen und eine Rahmenlehre zur Vereinfachung der ganzen Sache, vor allem aber Übung! Bei dem ganzen Projekt ist zwar bislang nichts furchtbar schiefgegangen, aber doch vieles ein bisschen, und das hat sehr viel Zeit gekostet. Beim Auftragslöten mit Nickel habe ich z.B. noch viel zu lernen, und die Erfahrungen mit den innenliegenden Zugführungen und ihren Verstärkungen würden beim nächsten Mal zu einer völlig anderen Planung und Arbeitsweise führen. Die nächsten zwei, drei oder vier Ideen habe ich natürlich schon, aber wer weiß, wann ich damit überhaupt anfangen kann. Der Schrifttyp ist vermutlich keiner, weil die Vorlage auf dem Schaufenster damals handgemalt war. Die Ergobosse sind richtig, allerdings sind auch sie nicht rostfrei, obwohl so bestellt und im separaten Tütchen geliefert (ein wenig ärgert mich das ja doch). Aus rostfreiem Stahl sind dafür aber die Röhrchen, weil ich davon noch genügend hatte, aber keine aus Messing. Psst! Jetzt muss ich mich sogar selbst zitieren, "Die nächsten zwei, drei oder vier Ideen habe ich natürlich schon, aber wer weiß, wann ich damit überhaupt anfangen kann." Das Rad dafür ist im Kopf sogar schon größtenteils fertig, und da ist vor allem beim letzten Besuch vom [USER=28192]@ignatz[/USER] schon einiges an Schwarmintelligenz eingeflossen. Theoretisch hätte ich sogar einen idealen Fahrer dafür: langstreckenerprobt und -erfolgreich, klein, leicht, mit der Technik bestens vertraut, willensstark und mit zu viel Zeit. Aber ob das mit dem Rahmen im Winter klappt? Hmm. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Felge, Scheibe, Speiche: Was eignet sich nicht zum gefahrlosen Bremsen?
Antworten
Foren
Rennrad Board
Rennmaschinen bis 1990
Eigenbau: Ein Rahmen für meinen Vater
Oben