• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eierlegende Wollmilchsau

isaackv

Neuer Benutzer
Registriert
16 Mai 2007
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bisher war ich immer in Euren Forum als Gast um entsprechende Themen zu suchen und zu finden. Jetzt muss ich eine Frage loswerden, wobei die Antwort anscheinend schwieriger ist als ich erwartet hatte.

Ich suche eine 'Eierlegende Wollmilchsau' die ich als Pulsmesser, Tacho, Höhenmesser am Rennrad, MTB und zum laufen benutzen kann, evtl. auch zum Schwimmen. Es gibt verschiedene Geräte, dass eine kann dieses besser als das andere, oder das eine kann das und das andere kann dieses nicht.

Bisher habe ich mir folgende Geräte angesehen Sigma BC 2006, VDO MC 1.0, VDO HC 12.6, HAC 4. Natürlich habe ich auch auf Polar geschaut. Hier scheint es aber immer eine Tendenz zum Laufen oder Radfahren zu geben, da Laufuhren nur begrenzt am Lenkrad angebracht werden können oder mit entsprechend viel Zeit. das gleiche gilt für den HAC 5. Die einzigen Geräte die mehr oder minder alles können sind die Forerunner bzw. Edge 305 von Garmin, diese sollte man aber nicht zu schwimmen mitnehmen.

Welche Erfahrungen bzw. Vorschläge hat Ihr für mich?

Gruß, Karsten
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Ich nutze einen Polar aus der S-Serie problemlos zum Laufen und Radfahren.
Das Befestigen am Lenker dauert doch auch nicht länger, als die Uhr ums Handgelenk zu legen!

Für manche Modelle gibts fürs Laufen noch den passenden Sensor zur Entfernungs- bzw. Geschwindigkeitsmessung, wenn mans braucht.

Diesen habe ich nicht, aber da dies meines Wissens eine art Beschleunigungssensor ist, der am Laufschuh befestigt wird (und am Schuh verbleibt), ist der Wechsel Laufen <=> Radfahren doch echt keine große Sache?

Mir persönlich fehlt fürs Inlineskaten eine Distanzmessung über GPS a la Forerunner, dann wäre der Polar für mich perfekt!
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Schwierig wird's wohl, weil Du mit der 'Eierlegende Wollmilchsau' auch schwimmen möchtest. *hm*
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Zum Schwimmen wirst du die (oder zumindest die meisten davon) alle vergessen können. Die VDO haben entweder Höhenmessung (1.0) oder Herzfrequenzmessung (12.6). Da beide kabelgebunden sind (außer der MC1.0+) fallen sie zum Laufen weg. Der Sigma BC2006 hat eine Wanderhalterung dabei, aber kein Armband. Abgesehn davon, solltest du mit dem Gerät auf jeden Fall weiter als 100km von Frankfurt am Main entfernt wohnen. Dort gibt es einen Sender, der auf der gleichen Frequenz wie der 2006 funkt und damit zu einem Totalausfall des Geräts führt. Hab meinen deshalb gerade erst wieder verkauft :mad: .
Hatte zwischenzeitlich auch mal den HAC4 (pro) ins Auge gefasst, aber mittlerweile über so viele Probleme mit dem Gerät gelesen, dass ichs bleiben lassen werde. Der HAC5 (und die Garmins) sprengen leider mein Budget...


Fazit: Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es meiner Meinung nach (noch) nicht!
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

hi,ich nutze den hac5 von ciclosport,das gerät ist zwar ein wenig groß,aber das display ist gut abzulesen.wasserdicht ist er auch,die armbandhalterung ist m.e. nach sicher gegen herausfallen,und einen lenkerhalter in den man das gerät eindreht gibts auch dazu.optional kann man das gerät noch mit dem rds system verbinden,einem distanzmesser der nach dopplermethode arbeitet.sollte sehr genau gehen,konnte ich aber noch nicht ausprobieren.das zusatzgerät ist mir auch zu teuer.
in einem onlineauktionshaus bekommt man den hac5 regelmäßig für rund 250 euro neu mit rechnung vom händler.
wenn man was sucht das alle bereiche abdeckt und auch umfangreiche auswerteprogramme beinhaltet und zusätzlich eine digitale also störungsfreie übertragung für ALLE signale bietet (herzfrequenz,geschwindigkeit und trittfrequenz,und das gleichzeitig) dann sit der hac5 das günstigste und kompletteste angebot das im moment auf dem markt ist.
ich hab auch lange zeit gesucht,das einzige was noch in frage kommen würde für mich wär der rs800 vom ploar,aber bei 380 euro wirds mir anderst.
ich kann die den hac5 nur empfehlen,wenn dich der preis nicht abschreckt.
ansonsten schau dir mal die kombi mhr 2006 und onyx pro von sigma an,den brustgurt kannst du bei beiden geräten verwenden,verschlüsselt ist das signal auch und die uhr trägt nicht so auf wir der hac5.hat aber auch wesentlich weniger funktionen.
mfg
Björn
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Ich nutze einen Polar aus der S-Serie problemlos zum Laufen und Radfahren.
Das Befestigen am Lenker dauert doch auch nicht länger, als die Uhr ums Handgelenk zu legen!

Für manche Modelle gibts fürs Laufen noch den passenden Sensor zur Entfernungs- bzw. Geschwindigkeitsmessung, wenn mans braucht.

Diesen habe ich nicht, aber da dies meines Wissens eine art Beschleunigungssensor ist, der am Laufschuh befestigt wird (und am Schuh verbleibt), ist der Wechsel Laufen <=> Radfahren doch echt keine große Sache?

Mir persönlich fehlt fürs Inlineskaten eine Distanzmessung über GPS a la Forerunner, dann wäre der Polar für mich perfekt!

Muss sagen, dass ich mit Polar auch reht glücklich bin. Laufen und Radfahren klappt sehr super. Den Laufsensor gibts für die 625x und 725x glaube ich, wenn da noch die Geschwindigkeit brauchst, wobei ich Geschwindigkeit beim Laufen und selbst beim Radfahren nur informativ ist, aber nicht übermässig wichtig

Zum schwimmen: Bisher übernimmt glaube ich kein Hersteller Garantie, dass der angezeigte Wert auch beim schwimmen stimmt.
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Da müßte man eigendlich mal in einem speziellen Forum für Schwimmer nachschauen oder fragen, was die so im Wasser tragen.
Von Triathlon habe ich keine Ahnung, aber tragen die nicht auch eine Uhr beim schwimmen?
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Keine Ahnung kann nur aus Bekanntenkreis sagen, dass da kaum jemand beim Schwimmen ne Pulsuhr trägt, sondern meist lieber ne Uhr neben der Bahn haben und dann kurz Pause machen und Puls mit Finger und Uhr berechnen.

Weiß auch nicht ob nach Puls schwimmen so sinnvoll ist, denke das Technik primär sein sollte
 
AW: Eierlegende Wollmilchsau

Laut Garmin-Vertrieb in Deutschland sollte die Abdichtung der Forerunner-Geräte beim Schwimmen dichthalten.
Ne Garantie wollte man mir aber nicht direkt geben, dh, ich würde mal anfragen, ob die da ne konsequente Aussage treffen.
Notfalls kannst du eine beliebige Uhr ja noch in so nen wasserdichten Händi- oder Sonstwasbeutel tun.
 
Zurück