• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge800 Geschwindigkeitssensor

NCCN

Neuer Benutzer
Registriert
6 August 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hi, ich stehe vor der Entscheidung mir mein erstes GPS fürs Fahrrad zu kaufen. Das Egde800 ist ja in diversen Ausstattungsvarianten erhältlich und ich bin mir nicht sicher, was ich davon überhaupt brauche.

- Ist ein Geschwindigkeitssensor beim Verwenden eines GPS-Gerätes nich völlig unnötig und schon aufgrund der Ermittlung des Umfangs ungenauer als die Messung über GPS? Vorrausgesetzt die Frequenz der Abtastrate ist ausreichend hoch.. oder?

- Bei dem Bundle sind 2 Sensoren dabei, Geschwindigkeit und Trittfrequenz.. richtig?
Sind diese beide kabellos? Wenn ja, sind in den Sendern kleine Batterien? Kenne mich in dem Bereich leider garnicht aus..


Vielen Dank im Voraus!
 
GPS ist auch nicht immer auf den Meter genau, deswegen auch nicht die Geschwindigkeit. Reicht aber vollkommen aus.Habe mal einen Gegenvergleich mit einem "normalen" Sigma Tacho gemacht. Geschwindigkeitsunterschied immer im 0,x Bereich und am Ende sagte der eine 500m mehr als der andere bei knapp 70km.

Der GSC 10 ist Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensor in einem. Dort st auch die Batterie drin. Ein Magnet kommt dann noch an die Kurbel für die Trittfrequenz und einer in die Speichen für die Geschwindigkeit.
 
Statt dem GSC10 besser den Bontrager Speed/CAD Sensor nehmen. Ist wertiger, keine Kabelbinder sondern Gummibänder, Magnet am Pedal elegant im Gummiring statt Kabelbinder. Ist voll kompatibel.

Ansonsten hätte ich günstig einen GSC10 abzugeben :-)

Eigentlich reicht ein Edge 500. Ist kleiner, leichter und man auch Strecken auf dem Edge speichern und nachfahren. GPS wird bei Einsatz von Sensoren eigentlich nur zur Streckenerfassung verwendet. Alles andere kommt von den Sensoren. Auch die Höhenmessung erfolgt barometrisch beim Edge.

Höhe: Höhenmesser
Temperatur: Thermometer
Speed: Sensor
Cadence: Sensor
Herzfrequenz: Sensor
Position: GPS
 
Der GSC10 ist aber recht unauffällig.

Wenn ich da manch andere Lösung sehe, wo so ein fetter Klotz an der Gabel hängt.
 
Unauffällig? Ich habe das Ding sofort wieder abmontiert. Ich hatte auch Probleme mit dem pairing und dem Edge. Mal war er da, mal nicht.

Der Bontrager ist sehr viel eleganter und auch praktischer, da Du ihn zwischen Deinen Rädern wechseln kannst. Arbeitet bisher sehr zuverlässig und lies sich auch gut an meiner spitzen Karbonstrebe montieren.

5ce6e43f-33f7-ddd6.jpg


Das geniale ist, dass es das Gummi Sensorband in unterschiedlichen Stärken gibt, damit Du den richtigen Abstand bei Deinem Fahrrad hast. Bei einem habe ich 7mm Abstand zwischen Kurbel und Sensor, bei dem anderen 1,3cm. Da bekommst Du mit der Standardgröße bei Garmin evtl. Probleme oder musst basteln.
 
Schon klar. ;)

Mich hat er Garmin Sensor nur blutige Finger und Nerven gekostet. Sonderlich chic sah das nicht aus. Nach langem suchen hatte ich dann den Bontrager entdeckt. Dieser war in 5 Minuten funktionsfähig angebracht und wirkte auch viel schöner.

Einen GSC10 ca. 2 Monate alt mit Rechnung habe ich noch. Könnte Dir auch ein Bontrager Gummiband dazugeben.

Falls Du ein halbwegs aktuelles Rad von Trek hast, bietet Bontrager richtig unauffällige passende Sensoren an:

5ce6e43f-3776-d078.jpg
 
habe das Kiaro von Simplon. Also scheint am besten die Bulk version vom Edge und dazu einen Bontrager Sensor? Ist das auch nur ein Sensor für Trittfrequenz und Speed? Irgendwie kann ich mir das bildlich nicht vorstellen.. der eine sensor misst doch die umdrehung in der Kurbel und der Andere am Laufrad..? Wie kann das mit einem einzigen Sensor funktionieren?
 
Hier hat sich wohl nur die Fraktion "kein GSC10" zu Wort gemeldet.
Ich habe 3 GSC im Einsatz. Das ständige Wechseln des Sensors von Rad zu Rad wäre mir zu nervig. Wer aber gerne mit Gummis spielt.... Daher darf er ruhig stabil und fest mit meinem Rad verbunden sein, erhöht an meinem Crosser, der auch mal abgeschlossen in der Öffentlichkeit rumsteht, die Wahrscheinlichkeit nach meiner Rückkehr nur einen statt zweien am Rad vorzufinden. Der dritte ist am Spinner verbaut, da helfen auch keine Gummibänder. So sind halt die Anforderungen an ein Gerät unterschiedlich.
Im übrigen laufen alle GSC seit nunmehr 3 Jahren bei extremer Nutzung ohne Batteriewechsel. Keine Pairing- oder sonstigen Probleme. Kann das Teil also nur weiter empfehlen.
Und wer heute noch den Kurbelmagneten sichtbar befestigt, egal ob mit Gummi oder Schnellbinder und dann von Optik und besserem Aussehen spricht sollte mal nachdenken was er da von sich gibt. Neodym ist angesagt oder man macht es wie ich und kauft sich gleich ne Kurbel, wo der Magnet integriert ist.
Noch eine Anmerkung: TF-Sensor und Speedsensor müssen von einem Gerät kommen. Die von zB Bontrager angebotenen, separierten Sensoren lassen sich nicht mit dem Edge pairen, der akzeptiert dafür nur ein Funksignal. Also Finger weg!
Auf den Speedsensor würde ich erfahrungsgem. auch nicht verzichten, denn in extrem ungünstigem Gelände oder Stadt kann es durchaus zu Empfangsproblemen kommen, die der Speedsensor kompensiert.
Kaufen würde ich alle Komponenten getrennt. Den Edge sowieso nur in weiss. Den GSC einzeln und als Brustgurt entweder den alten Garmin Plastikgurt oder gleich einen Kompatiblen von einem anderen Hersteller. In dem HF-Gurt betreffenden Thread habe ich mal alle Lieferanten mit Erfahrungsbewertung zusammengefasst.
 
Ich hab auch den GSC und keine Probleme. Ich habe lediglich den TF-Magneten aus seinem Gehäuse geknackt und mit einem Tropfen 2K-Kleber an die Pedalachse geklebt (hält eh schon, der Kleber nur zur Sicherheit), da der Sensor bei mir mit der Kettenstrebe kollidieren würde. Als Speichenmagnet fahre ich einen der neuen Sigmas, weil der an meinen Messerspeichen besser hält.
 
Es gibt einen weißen Edge 500? Ich habe die Australien-Version in schwarz/weiß. Ganz weiß habe ich noch nie gesehen.
 
Ne, aber die blaue und schwarze Version hat ja viel weiß.

Es gibt glaube ich noch eine Garmin Version und irgendetwas rot schwarzes.
 
Unauffällig? Ich habe das Ding sofort wieder abmontiert. Ich hatte auch Probleme mit dem pairing und dem Edge. Mal war er da, mal nicht.

Der Bontrager ist sehr viel eleganter und auch praktischer, da Du ihn zwischen Deinen Rädern wechseln kannst. Arbeitet bisher sehr zuverlässig und lies sich auch gut an meiner spitzen Karbonstrebe montieren.

5ce6e43f-33f7-ddd6.jpg


Das geniale ist, dass es das Gummi Sensorband in unterschiedlichen Stärken gibt, damit Du den richtigen Abstand bei Deinem Fahrrad hast. Bei einem habe ich 7mm Abstand zwischen Kurbel und Sensor, bei dem anderen 1,3cm. Da bekommst Du mit der Standardgröße bei Garmin evtl. Probleme oder musst basteln.

Also mal ehrlich, was sieht daran besser aus als beim Original.......... :D:D
 
Finde ich soweit wertig. Fällt an meiner dunkelgrauen Ultegra Kurbel kaum auf. Hast Du schon Mal den mit Kabelbinder befestigten Garmin gesehen? :-)

Wenn Du eine noch unauffälligere Methode (Cadence+Speed/ANT+) für den Edge 500 kennst würde ich die gerne wissen, denn ich suche eigentlich etwas unauffälligeres am Besten unsichtbar.

Ne, aber die blaue und schwarze Version hat ja viel weiß.

Es gibt glaube ich noch eine Garmin Version und irgendetwas rot schwarzes.

Ach so! :-)
 
Finde ich soweit wertig. Fällt an meiner dunkelgrauen Ultegra Kurbel kaum auf. Hast Du schon Mal den mit Kabelbinder befestigten Garmin gesehen? :)

Weiße filigrane Kabelbinder am weißen Rahmen für den GSC10, nahezu unsichtbar. Magnet im Pedalauge und gut ist. ;)

Wenn Du eine noch unauffälligere Methode (Cadence+Speed/ANT+) für den Edge 500 kennst würde ich die gerne wissen, denn ich suche eigentlich etwas unauffälligeres am Besten unsichtbar.

ja ne is klar, und den 500er haste dir in den Rahmen eingabaut, und die Info´s werden in deine Radbrille projiziert....... :D
 
Weiße filigrane Kabelbinder am weißen Rahmen für den GSC10, nahezu unsichtbar. Magnet im Pedalauge und gut ist. ;)

Ich habe ja einen schwarzen bzw. sehr dunkelgrauen Rahmen, dazu eine dunkelgrau / schwarze Ultegra Kurbel. Da sieht man das schwarze Kästchen und den Gummi kaum. Das Photo habe ich ja nur zum Verständnis herangezogen. :)

ja ne is klar, und den 500er haste dir in den Rahmen eingabaut, und die Info´s werden in deine Radbrille projiziert....... :D

Was? Mir geht es um einen weniger auffälligen Sensor. So etwas wie Naben zur Erfassung der Kraft wäre prima, doch sind mir rund 1000€ dafür doch zu viel des Guten.
 
eines hätte ich gerne erklärt bekommen: Wo ist der optische Unterschied von einem Gummi zu einem Kabelbinder?
Der praktische Unterschied ist mir schon klar: Gummi verrutscht einfacher und kann man besser klauen, aber optisch?
Und bei jemandem, der auf optisches soooo viel Wert legt staune ich, dass er noch keinen Neodym im Pedalauge hat.
Deiner Argumentation nach gehts hier weniger um Optik als um Verteidigung deiner Entscheidung zu einem alternativen Produkt, welches DIR besser gefällt. Nicht mehr und nicht weniger. Daher ist doch eine weitere Diskussion darüber obsolet, oder?
 
Zurück