• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

Bodybuilder

Neuer Benutzer
Registriert
20 August 2006
Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Trulben
Hallo Rennradler,

kann es sein, dass der System-LRS Easton Circuit für 150kg Fahrergewicht ausgelegt ist?
Das gibt die Fa. "Futurumshop" in Internet an.

Zitat: "Artikelbeschreibung:

Allround-Laufradsatz, Topqualität - Maximale Leistung und widerstandsfähigkeit bei minimalem Gewicht. Maximallast 150 kg"

Wenn das so stimmt, dann passt der LRS ja gerade so für mich.;)
Vielleicht eine schöne und leichte Alternative zu den kontventionellen CXP XX?

Gibt es Rennradfahrer mit um140kg im Forum? Vielleicht hat jemand aus dieser Gewichtsklasse schon 10.000km oder mehr mit dem LRS abgespult.


Gruß,

Bodybulider
 

Anzeige

Re: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

bei bike-discount.de aktuell für 299,-

ich bin nur 'ne /2 portion deiner gewichtsangabe, aber erlaube mir trotzdem eine meinung: ich glaube es nicht
 
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

Hab vor 4 Jahren noch deine Gewichtsklasse gehabt. Kenne diese Laufräder nicht, kann aber die Rigida DP18 empfehlen. Hab in den letzten 4 Jahren keinen einzigen achter gehabt.
 
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

Ich würde zu CXP33 mit 36 Speichen (min.Comp.) und einer Ultegra Nabe oder irgendeine nehmen. Da kriegste immer Speichen für und brauchst nichts einzuschicken, wenn mal eine kaputt geht.:)
 
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

Ich habe heute Nachmittag beim Importeur grofa.com nachgefragt, ob die Angabe stimmen kann.

Antwort: Man nenne keine ausdrücklichen Fahrer-Gewichtsgrenzen, weil sonst viele Nutzer die Gewährleistung in Anspruch nehmen und mit Einhaltung der Gewichtsgrenze begründen würden. Etwa nach dem Motto: Ich wiege nur 149kg, dann muss das Rad auch auf einem schlechten Radweg allen wild übertobten Wurzeln widerstehen. Probleme könnte es auch geben, wenn ein 150kg-Radrennfahrer auf 42/23 im Wiegetritt das Stilfser Joch rauf brettert.
Ansonsten verglich der Grofa-Mann am Telefon die Fahrer-Gewichtsgrenzen für LRS allgemein mit den Verbrauchsangaben für einen BMW M3, der bei sehr zurückhaltender Fahrweise auch nur 11,5 Liter verbrauchen könne. Die Angabe des Händlers stamme nicht von Grofa, hieß es.
Wenn ich also 150kg wiege und mit den Circuit ausschließlich im Ebenen sanft antretend auf glattem Asphalt entlang rolle, könnten die Räder lange halten.
Zu hinterfragen wäre aber auch, ob nicht der Händler, der eine derartige Angabe macht, zur Gewährleistung gebeten werden könnte.

Ich jedenfalls habe den Circuit in die engere Wahl genommen.

Dazu zählen auch:

Ksyrium Elite 2006 silber
Marchisio Stabila 120
Konventionell: Mavic Open Pro 28L mit DT Revo vorne; hinten 32L DT Comp antriebsseitig, links Revo, DT 340 Naben.

Derzeit fahre ich in einem 2008er Poison-Rahmen CXP33 32L, DT Champion 2.0, Sh105 (5600) Naben. Die Räder sind seit Ostern 2006 ca. 20.000km gelaufen. Einmal nachzentriert, einmal Kugeln und Konen getauscht, oft nachgefettet und eingestellt. Gefahren fast immer auf Nebenstraßen des Pfälzer Waldes und den Vogesen. Das bedeutet löchrige Straßen in der Pfalz und sehr grober Rollsplitt im Elsass. Diverse Radmarathone. Die Räder fahre ich noch immer täglich, aber langsam fühlen sie sich an wie WHR-500 im Neuzustand, was an den Speichen liegen dürfte.

Der alte Poison-Rahmen hatte übrigens nach gut 17.000km einen Riss in der Schweißnaht Oberrohr/Sitzrohr. Poison ersetzte den Rahmen anstandslos auf Garantie. Guter Service, wie ich finde.
Als Ursache des Risses - den ich nach einer 220km-Regenfahrt Ende August beim Putzen entdeckte - machte Poison eine zu kurze Sattelstütze aus.

Gruß,
 
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

Konventionell: Mavic Open Pro 28L mit DT Revo vorne; hinten 32L DT Comp antriebsseitig, links Revo, DT 340 Naben.

der satz ist für dich m.e. krass unterdimensioniert. ich würde den allerhöchstens bis 85 kg (!!) fahrergewicht empfehlen. für dich sollte es schon eine steifere felge mit höherem profil sein (z.b. die genannten cxp33 oder noch besser rigida dp18) und auf jeden fall 36 speichen (definitiv keine 28 :eek: ), und zwar (wie schon canny gesagt hat) keine leichten revolution, sondern auf jeden fall die stabileren competition sein.

du nutzt das rad ja sehr intensiv, und mit dem leichteren material machst du dir nur ärger - prozentuell bringt es ja nicht gerade viel bei dir, und an der kraft, einen schweren lrs zu bewegen, wird es dir nicht fehlen, denke ich :)

ach ja, die naben wären sicher eine gute wahl.

lg
bfranz
 
AW: Easton Circuit bei 150 Kilo Fahrergewicht?

also,
ich würd das so sehen, bei einem Gewicht von 150kg spielt es keine Rolle, ob das RennRad 10oder12kg wiegt.
Die Felgen sollten möglichst viele Speichen haben, desto stabiler ist das Fahrverhalten.(z.B L.Räder von TrekkingFahrräder).
Normale Superleichte Laufräder sind für Leute zwischen 65..max85kg!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Zurück