• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 9070 - erfordrliche Hardware zum Anzeigen der Gänge am Radcomputer

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
144
Reaktionspunkte
5
Ich habe folgende Technik: Dura Ace 9070 Gruppe, Verteiler mit 5 Ausgängen SM-EW-90B, interner Akku SM-BTR2. Trotz intensiver Recherche ist mir nicht klar, ob das reicht, um auf ein geeigneten Radcomputer die Gänge angezeigt zu bekommen. Konkret verstehe ich folgendes nicht: der Verteiler hat angeblich ANT+ Funktion-zumindest habe ich so verstanden. Braucht man dann unbedingt noch diese Sender EW 101 oder 111 oder wie die heissen ? Bluetooth interessiert mich nicht. Kennt sich jemand damit aus? Danke!

Das Problem ist, das diese Extra Sender nur mit neuen Akkus funktionieren. Habe auch eine Ultegra Di2. Müßte dann 300-400 € für die Umrüstung noch zahlen... Viel mehr würde mir echt weh tun, die zwei SM-BTR2 Akkus wegzuschmeissen…
Bryton Rider 530 ist unterwegs!
 
Die SM-EW90 Verteiler (sowohl 3x als auch 5x) haben selbst keine ANT+ Funktionalität, den B hab ich auch am Rad.

Du brauchst einen der beiden EW-WU Sender für ANT+, und die EW-WUs funktionieren tatsächlich nur entweder mit dem neuen BT-DN110 oder dem externen BM-DN100 Halter, da in diesen beiden die Steuerung sitzt.

Sogar auf der Paul Lange Seite steht beim EW-WU Funkmodul "Nicht kompatibel mit den Akkus SM-BTR2, SM-BMR1 und SM-BMR2".
 
Die SM-EW90 Verteiler (sowohl 3x als auch 5x) haben selbst keine ANT+ Funktionalität, den B hab ich auch am Rad.

Du brauchst einen der beiden EW-WU Sender für ANT+, und die EW-WUs funktionieren tatsächlich nur entweder mit dem neuen BT-DN110 oder dem externen BM-DN100 Halter, da in diesen beiden die Steuerung sitzt.

Sogar auf der Paul Lange Seite steht beim EW-WU Funkmodul "Nicht kompatibel mit den Akkus SM-BTR2, SM-BMR1 und SM-BMR2".

Ja, OK...sieht so aus. Glaube aber der Sender SM-EWW01 (sieht ähnlich mit EW-WU101 aus) funktioniert mit der Akku SM-BTR2. Es ist der allererste Sender. Den finde ich aber nirgendwo mehr.
 
Die SM-EW90 Verteiler (sowohl 3x als auch 5x) haben selbst keine ANT+ Funktionalität, den B hab ich auch am Rad.

Du brauchst einen der beiden EW-WU Sender für ANT+, und die EW-WUs funktionieren tatsächlich nur entweder mit dem neuen BT-DN110 oder dem externen BM-DN100 Halter, da in diesen beiden die Steuerung sitzt.

Sogar auf der Paul Lange Seite steht beim EW-WU Funkmodul "Nicht kompatibel mit den Akkus SM-BTR2, SM-BMR1 und SM-BMR2".


Habe die Batterie 110 und Sender WU 111 gekauft, Di2 Infos werden perfekt angezeigt. Weißt du, ob sich der Sender automatisch ausschaltet oder permanent sendet? Manuell ausschalten kann ich nicht, denke natürlich an Akku. Sorry, dass ich so viel frage...
 
Zurück