• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 11-fach

Die 2+2-Kurbel war wohl nötig, um trotz Compact-Lochkreises eine steife und leichtgewichtige Bestückung in einer Helden- und Zeitfahrblätterkonfiguration zu gewährleisten.
Oder um günstig Großserienmaterial vom MTB umlabeln zu können? (habe keine Bilder oder Daten verglichen, diese Umstellung lässt sich wahrscheinlich leicht widerlegen)

Edith sagt, dass es eigentlich “Unterstellung“ heißen sollte, nicht “Umstellung“. Eine Umstellung ist ja genau das, was durch Widerlegung der Unterstellung nachzuweisen ist.
 
:)
Bei mir gibt`s 2013 ein neues Rad und ich glaub, die Gruppe kommt komplett dran!

Sollte ich am Ende des Jahre genug Geld unter meinem Kopfkissen, oder
irgendwo anders finden, wird es bei mir genauso sein....
Vielleicht sogar komplett elektronisch. Man will sich ja verbessern....:D
 
Da das Aussehen ja offenbar für viele hier das wichtigste Kriterium zu sein scheint, gebe ich zu Protokoll, dass mir die Kurbel auf Anhieb ziemlich gut gefällt. Ob ich sie kaufen und fahren werde, entscheidet sich später und für diese Entscheidung ist das Aussehen nur einer von mehreren Faktoren. 11-fach wäre da ein wichtigeres Argument.
 
Oder um günstig Großserienmaterial vom MTB umlabeln zu können? (habe keine Bilder oder Daten verglichen, diese Umstellung lässt sich wahrscheinlich leicht widerlegen)
Ja, könnte von der Wahrheit kaum weiter weg sein ^^. Die Gruppe ist komplett neu, inklusive Hebellängen bei Schaltwerk und Umwerfer (mm Zug pro Gang). Die Kettenblätter und Kassette sind zu nichts bestehendem kompatibel.
 
Ich habe jetzt nichts dazu finden können, vielleicht habe ich es auch übersehen, da aber eine neue Nabe mit breiterem Freilauf gebraucht wird, wird einfach nur die Kassette breiter und die Breite der Kette und Ritzel bleibt wie bei 10-fach (wie von 7-fach auf 8-fach), oder werden zusätzlich zur breiteren Kassette auch die Ritzel und Kette schmäler?
 
11-fach hat die Masse von 10-fach, heisst die Kette ist schmaler aber die alten Naben der LR passen weiterhin (wenn man denn 10-fach hatte).
 
11-fach hat die Masse von 10-fach, heisst die Kette ist schmaler aber die alten Naben der LR passen weiterhin (wenn man denn 10-fach hatte).
Woher hast du das?

Mein Info sind anders.
Chain and cassette
An extra sprocket out back means a new chain. It's the same width as Shimano's 10-speed chains but has a slightly shorter pitch (the distance between the chain rivets). The sprockets are exactly the same thickness as on 10-speed Dura-Ace, just closer together. This means a wider freehub body is required (by around 1.5mm). This shouldn't cause compatibility issues with the major wheel brands as their hubs are designed to accommodate Campagnolo’s long-standing 11-speed standard. The major exception is Shimano's own wheels, which have been redesigned to accommodate the wider cassettes.
http://www.bikeradar.com/road/news/article/shimano-dura-ace-9000-34009/
 
Nach Bildchenstudium muss ich sagen, dass das Kurbeldesign jetzt so durchgeknallt ist, dass ich es schon wieder irgendwie gut finde. Den Streifenhörnchenlook am Schaltwerk finde ich aber nachwievor ziemlich missraten. Die elektronischen Varianten sind optisch aber ein gigantischer Fortschritt, zumindest vom Aussehen her schrumpft der Vorsprung der Mechanik.
 

Kann es sein, dass Mavic 11-fach Shimano schon zumindest teilweise einkalkuliert hat. Habe bei meinem neuen Stevens-Bike die Billigheimer von Mavic,
nämlich die Aksium-Räder mitliefern lassen, eben weil mir bisher niemand sagen konnte ob ich hochwertige Laufräder auch mit Shimano 11-fach noch
verwenden kann. Ich stellte bei der Demontage der 10-fach Kassette fest, dass am Freilauf ein 2-mm Alu-Distanzring verbaut war. Entsprechend schmal kam mir auch die Nabe vor.
Könnte dieser Distanzring nicht darauf hindeuten, dass dieser Platz für die künftigen 11-fach Kassetten reserviert ist, zumal im obigen Link zu bikeradar von 1,5 mm Mehrbreite der 11-fach Kassette die Rede ist?
 
Es steht auch dort, dass es wahrscheinlich keine Kompatibilitätsprobleme mit LR geben wird, die auch für den (eh schon breiteren) Campafreilauf konstruiert wurden. Nur die Shimano Naben müssen geändert werden.
 
Zurück