• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dreiländergiro

Fungrisu

Neuer Benutzer
Registriert
27 März 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo zusammen,
ich werde im Juni am Dreiländergiro teilnehmen.
Habe aber keine Erfahrung bezüglich Übersetztung.
Vorne fahre ich Shimano Standart 39/53.
Weiß aber nicht was ich hinten für eine Kassette fahren soll.

Gibt es hier jemanden der mir einen Tip geben kann?

Jetzt schon mal Danke.

Jörg
 
AW: Dreiländergiro

Ein Profi fährt mit einem 23er oder 25er Ritzel als größtem über das Stilfser Joch. Es gibt Hobbyradler die schieben, dann gibt es welche, die montieren ein LX-/XT-Schaltwerk und fahren 32/34-39. Welche Trittfrequenz bist Du gewohnt? Hoch > 100 oder < 90? Welche dicken Gänge packst Du auf 25 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,4 %? Fährst Du Campa oder Shimano?

Ich schalte lieber einen Gang höher, bevor ich einen "Kolbenfresser" habe. D. h., ich fahre in den Bergen 3-fach und mein kleinstes Ritzel ist ein 27er.

TT
 
AW: Dreiländergiro

@taigatrommel.berlin
ich fahre Shimano und vorne 2fach 39/53 jatzt fahre ich hinten eine 11/23 Kassette. Damit komme ich hier in der Gegend gut zurecht (Eifel)

Im April fahre ich nach Mallorca da fahre ich eine 12/25 Kassette für das Grundlagentraining.

Ich will hoffen das ich das Stilfser Joch mit einem 27er Ritzel packe.

Gruß Jörg
 
AW: Dreiländergiro

Ein Profi fährt mit einem 23er oder 25er Ritzel als größtem über das Stilfser Joch. Es gibt Hobbyradler die schieben, dann gibt es welche, die montieren ein LX-/XT-Schaltwerk und fahren 32/34-39. Welche Trittfrequenz bist Du gewohnt? Hoch > 100 oder < 90? Welche dicken Gänge packst Du auf 25 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,4 %? Fährst Du Campa oder Shimano?

Ich schalte lieber einen Gang höher, bevor ich einen "Kolbenfresser" habe. D. h., ich fahre in den Bergen 3-fach und mein kleinstes Ritzel ist ein 27er.

TT

ich habe seit dem ötzi auf eine kompactkurbel 50/34 und ritzel 11-27 (15er raus und 11er rein) umgerüstet, da kannst du auch bergab noch mittreten und bergauf bleibt die drehzahl schön hoch :lol:
 
AW: Dreiländergiro

Vorne fahre ich Shimano Standart 39/53.
Weiß aber nicht was ich hinten für eine Kassette fahren soll.
Ich fahre alles mit einer 34/26 als kleinsten Gang, das ging auch für diese Pässe gut.

Am meisten Sorgen würde mir die Strecke Zernez - Martina machen, wenn Du da Gegenwind hast bis Du einfach eine arme Sau. Bau Dir eine "Burg" von Schattenspendern auf, dann geht es wohl besser. Ich durfte alleine, war nicht so toll.

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Dreiländergiro

Ich fahre alles mit einer 34/26 als kleinsten Gang, das ging auch für diese Pässe gut.

Am meisten Sorgen würde mir die Strecke Zernez - Martina machen, wenn Du da Gegenwind hast bis Du einfach eine arme Sau. Bau Dir eine "Burg" von Schattenspendern auf, dann geht es wohl besser. Ich durfte alleine, war nicht so toll.

Gruss, Bidonvergesser

Die Schattenspender werden sich über die "Dauerlutscher" freuen ... :rolleyes: .
 
AW: Dreiländergiro

Die Schattenspender werden sich über die "Dauerlutscher" freuen ... :rolleyes: .
Die sind so mit der Gier nach Führungsarbeit beschäftigt das die das erst merken wenn Sie an der Norbertshöhe ankommen und die Batterien bereits unten sind. Das nennt man Taktik! :D

Steck Dir ein Ohrenstöpsel rein und sag der Teamleiter hat gesagt das Du nicht führen darfst! :cool:

Gruss, Bidonvergesser
 
AW: Dreiländergiro

...

Steck Dir ein Ohrenstöpsel rein und sag der Teamleiter hat gesagt das Du nicht führen darfst! :cool:

Gruss, Bidonvergesser


Auch eine Idee :) .

Nein, im Ernst, ich hab mit dem "Lutschen" bei RTFs und Marathons NULL Probleme. Da gibt´s ja nun wirklich nichts zu gewinnen - ausser dem Spaß am Fahren auf hoffentlich dann autoleeren Strassen :) . Bin ja auch froh, wenn ich mich mal irgendwo dranhängen kann, wenn´s bei mir eng wird ... :cool: .
 
AW: Dreiländergiro

Wenn einem Hinterradlutscher stören, muss man halt schneller fahren und die Gruppe sprengen oder so langsam werden, dass es selbst den Hinterradlutschern zu bunt wird.
 
AW: Dreiländergiro

Naja, ich hab letztes WE bei ner RTF in Berlin auch gelutscht.
Bin 100km alleine im Wind gefahren (Regen, Hagel) und war froh, dann endlich jemanden einzuholen. Die letzen 10km (krasser Gegensturm) hab ich dann gelutscht und war froh, sonst hätte ich noch 30min länger gebraucht... :-(
 
Zurück