• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomente Carbon

hoffi1968

Mitglied
Registriert
23 September 2007
Beiträge
116
Reaktionspunkte
8
hallo,

habe heute mein syntace torque tool erhalten und bin gleich mal dran gegangen alles festzuziehen, dabei ist mir folgendes passiert !!

1. ritchey carbon sattelstütze in alu-rahmen. nur mit 6nm angezogen und schon platzt der klarlack über dem carbon !! :-( tlw. empfehlungen bis 18 nm ?!)

2. vorbau/lenkerschrauben mit max. 5 nm angezogen, so wie von ritchey empfohlen und auch dort der klarlack geplatzt !!

3. sattelschrauben mit 10 nm (empfehlung 16 nm) angezogen, bei 16 nm wäre wahrscheinlich das gleiche passiert

gehe doch mal davon aus, das ein geplatzter klarlack keine auswirkungen auf die stabilität hat, oder !?

habe extra die vielgepriesene dynamicpaste benutzt und trotzdem !!

danke für die antworten

hoffi1968
 
AW: Drehmomente Carbon

Nachdem die Begriffe "Ritchey"-"Lenker"-"Carbon" sich widersprechen, und du nun auch alles noch angeknackst hast, wirste dich besser von den Teilen verabschieden.
Wenn Carbonbauteile irgendwo geklemmt werden, wird die betreffende Verschraubung nur so weit angezogen, bis sich das zu kjlemmende bauteil nicht mehr verdrehen lässt. Die Drehmomentangaben auf Sattelstützklemme, Vorbaudeckel oder -klemmung geben nur an, wieviel diese Bauteile bzw. die Verschraubungen selbst vertragen;- nicht, was die geklemmten Carbonteile darin abkönnen.
 
AW: Drehmomente Carbon

verstehe ich nicht mit dem widerspruch !!

die vorbauplatte ist ja ne aluplatte mit carbon verkleidet, sollte doch dann nicht die stabilität beeinflussen, wenn nur etwas von der beschichtung ab ist !

bei der sattelstütze ist doch nur der klarlack geplatzt, weil sich die kanten von der klemmung in den klarlack gedrückt haben, muß ich das wirklich alles austauschen !?

m.f.g.
 
AW: Drehmomente Carbon

Der sicherheitsbewusste Radler fährt keine Carbonlenker von Ritchey;- das sind bei Tests die ersten, die brechen (ich lese den ganzen Zeitschriftenmist nur unregelmässig, wenns mittlerweile andere Hersteller gibt, die die rote Laterne in Sachen Haltbarkeit tragen, möge man mich korrigieren).
Ich kann aus der Ferne nicht beurteilen, ob und wie weit die Lackschicht beschädigt ist oder ob ggf auch Carbonlagen beschädigt wurden;- prinzipiell kommen mir deine Drehmomentwerte eigentlich nicht zu hoch vor (ausser die 10Nm an der Sattelklemmung;- oder ist das ne 8er Schraube und nicht 2 6er, wie ich meine?), aber ich würde mich hüten, dir aus der Ferne zu attestieren, dass du unbesorgt weiterfahren kannst.
Der Knackpunkt;- im wahrsten Sinne des Wortes, ist, dass in so ner Klemmung die Fasern abgeschert werden, wenn sie zu ferst angezogen wird. Da ist nix zu reparieren oder auszubessern. Wenns ne Belastungsspitze gibt, bricht das Bauteil unvermittelt und ohne Vorwarnung.
Bau mal die Sattelstütze aus und fahr mitm Finger über die Stelle, wo die Klemmung sitzt. Wenn da was eingeschnürt ist, solltest du sie wirklich tauschen.
Das Gleiche gilt an sich für den Lenker, nur kannste da schonmal nicht reingucken, bzw mitm Finger reinfahren, ob er innen auch beschädigt ist.
N mieses Gefühl hätte ich auf jeden Fall, obwohl es wirklich auch Carbonlenker gibt, die in Tests länger halten als welche aus Alu.
 
AW: Drehmomente Carbon

hi,

habe keinen ritchey carbon lenker, ist nen alulenker mit nem ritchey wcs carbon vorbau, wobei der vorbau alu mit carbonbeschichtung ist !!

die sattelstütze ist nicht eingeschnürt, werde aber wohl vorsorglich alles tauschen !!

bin mit meinem körpergewicht 105 kg ja auch schon am limit (110 kg) bei ritchey, gibts denn leichte schicke teile, die ich fahren kann (sattelstütze und vorbau) !?

danke im voraus

m.f.g.
 
AW: Drehmomente Carbon

hab nochmal nachgesehen, carbon bei der sattelstütze ist wirklich gerissen, also ab in den müll !! :-(((
 
AW: Drehmomente Carbon

hab nochmal nachgesehen, carbon bei der sattelstütze ist wirklich gerissen, also ab in den müll !! :-(((

Normale Härte;- hab ich mehrmals im Monat..
(nicht, weil ich zu blöd sei, sondern um meine Kundschaft davor zu bewahren, das Ding irgendwann im Allerwertesten stecken zu haben)
Auch, wenn unsere Lieblingszeitschriften uns das dauernd vorquasseln, ist ein Drehmomentschlüssel noch nicht alles.
 
AW: Drehmomente Carbon

ich würde vorher probieren das zu reklamieren.

@pandora bei richtigen angaben im richtigen umfeld mit einem richtigen DMS (einer der das anzieht was drafusteht) passt alles.
denn bloß weil sich der nicht verdrehen lässt heißt das ja nicht, dass der sich bei extremer belastung nicht doch verdreht.
 
Zurück