• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Kammann

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
WAF
Huhu,
mein billiges Rennrad hat eine 7er Kassette (Shimano Sora...) und ich will es ein wenig aufpeppeln mit neuen Laufrädern.
Leider finde ich so gut wie immer nur Räder für 8/9/10er Schaltungen, da habe ich gelesen dass man Distanzringe einlegen kann, passt das immer?

Auf was sollte ich sonst noch achten wenn ich mir neue Laufräder zulege?
- Größe (Zoll)
- Kassette
- Für welchen Reifentyp

Sonst noch was?

Um es ganz fix anders zu beschreiben.

Die
http://www.bike24.net/1.php?content...20;page=1;ID=4585e0c7338255cd3029581a9a78d038

sollen da drauf:
http://www.mtbiker.sk/images/kellys2003_8300_ok.jpg
(Komplette Sora Ausstattung mit 7er Kassette und sonstigem A2200 Kram...)
Mehr Infos darüber habe ich auch nicht, bin leider absolut nicht vom Fach. :confused:

Danke für die Hilfe im Dschungel, ich blick da nicht mehr durch. ;o)
 
AW: Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Du willst also die 7fach Kassette auf einen 8/9-fach Freilauf montieren?
Dazu musst du zuerst einen Zwischenring 3mm dick und evtl. noch einen weiteren 1mm dick auf den Freilauf schieben und dann die Kassette wie üblich verschrauben.
Ich habe es kürzlich so gemacht; bei manchen Kombinationen soll aber auch nur der 3mm-Zwischenring reichen. Musst du probieren, die Kassette sollte jedenfalls wackelfrei sitzen.
 
AW: Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Hab grad mal bei Shimano nachgeschaut, und wenn mich nicht alles täuscht, ist Deine ganze Gruppe 8-fach kompatibel. Da die Ritzelabstände bei 7- und 8-fach annähernd gleich sind, kann man das also auch in Deiner aktuellen Konfiguration fahren. Wenn Du jetzt eh neue LR kaufst, könntest Du eigentlich gleich auf 8-fach umrüsten (nur ne neue Kassette zusätzlich).
Hab nämlich den Verdacht, dass die aus Kostengründen einfach ne primitive Nabe inkl. Kassette (evtl. sogar Schraubkranz) verbaut haben. Das könntest Du am einfachsten dadurch rausfinden, indem Du mal den Zug am Schaltwerk abklemmst und schaust, ob Du 7 oder 8 Schaltstufen am Schalthebel hast (6 bzw. 7 Klicks).

Ansonsten kann man natürlich auch auf den aktuellen Freiläufen 7-fach Kassetten montieren, es muss halt noch ein zusätzlicher Spacer rein (das geht immer).
Du solltest allerdings vor dem Kauf neuer Räder mal messen, ob der Abstand der hinteren Ausfallenden (genau) 130 mm beträgt.
 
AW: Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Danke für die Schnellen Antworten!

@calforce: Ich kann 7 mal Schalten und der Abstand liegt noch weiterhin bei 130mm.
@jokurt: Woran erkenne ich bei dem von mir geposteten Link der LR welchen Freilauf diese haben?
-
Was bedeutet bei der Schaltung eigentlich das HG?

Achja, und wenn ich von einer 7er auf eine 8er Kassette umrüste, passt das dann überhaupt noch mit meiner Schaltung?
 
AW: Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Bei deinem Link kannst du doch Auswählen welchen Freilauftyp du willst.
Shimano oder Campagnolo. Du brauchst natürlich Shimano!

HG heißt "HyperGlide" und gibt einen Shimano-Standard für die Ritzel (Kassette) an. Früher gab es auch IG oder UG. Du brauchst dich aber nicht darum zu kümmern, da es eigentlich heute nur noch HG gibt.
 
AW: Distanzringe und auf was ich sonst noch achten muss

Ich hab mir nur gedacht, dass die Sora (2200) doch 8-fach sein sollte - und die Shimano-Homepage hat meinen Verdacht bestätigt...
Nur noch mal um sicherzugehen: 7 mal schalten heißt ja 8 Gänge.
Wie schon gesagt, ist 8- und 7-fach von Kettenbreite und Ritzelabstand her gleich. Deshalb konntest Du mit der 8-fach-Gruppe auch ohne weiteres die 7-fach fahren. Wenn Du jetzt einen. Auf das von Dir gewählte Hinterrad (mit Shimano-HG-Freilauf kannst Du auf jeden Fall beides montieren, 8-fach sogar ohne Spacer. Das Schaltwerk macht das auf jeden fall mit, die schalten prinzipiell alle 7- bis 10-fach. Vorteil der 8-fach ist eigentlich hauptsächlich, dass es noch ne etwas größere Auswahl an Kassetten gibt. Ob Du mit dem einen Ritzel mehr was anfangen kannst, musst Du entscheiden.
 
Zurück