• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

De Rosa ... Lack ok?

_McAnd4B

Aktives Mitglied
Registriert
31 August 2011
Beiträge
293
Reaktionspunkte
123
Ort
Hamburg
Ich habe ein De Rosa Idol geliefert bekommen. Es gefällt mir sehr gut, aber der Lack scheint nicht in Ordnung zu sein. Es gibt einige Stellen, die sich rau anfühlen, insbesondere im Bereich des Steuerrohrs. Dort lässt sich Dreck (Kettenöl, etc) auch nur schwieriger reinigen. Viele andere Stellen sind so, wie erwartet: glatt und leicht zu reinigen.
Klar, dass hier keiner eine Ferndiagnose erstellen kann, aber gibt es hier vllt. jemanden, der ähnliche Erfahrungen mit seinem De Rosa erlebt hat?
 
ich hab in anderen Foren schon öfter gelesen das die Lackqualität (Verarbeitung, Haltbarkeit) bei DeRosa nicht immer die beste sein soll. Selber hatte ich aber noch keine kann das also nicht aus eigener Hand bestätigen.
 
Kenne ich von meinem De Rosa Superking. An dem gibt es unter dem Bremssteg hinten eine Stelle die aussieht, als hätte sie keinen schwarzen Lack sondern nur Klarlack abbekommen.

Ist zwar schon etwas...naja, wenn man einen doch recht hochpreisigen Rahmen kauft und daran dann so unsauber ausgeführte Arbeiten sieht, in meinem Fall habe ich es aber ohne zu murren hingenommen, weil es wirklich nur bei der gründlichen Reinigung und Versiegelung sichtbar ist, und sonst kein Stück.

Wäre es deutlich sichtbar, würde ich vermutlich beim Händler vorsprechen...
 
Das ist ja echt gruselig, passend zum Tag.
Als ich das Rad aus dem Karton gepackt habe, habe ich direkt eine solche raue Stelle am Hinterbau gespürt. Da hatte ich gleich eine Gänsehaut - im negativen Sinne. Von solchen Stellen scheint es relativ viele zu geben. Das Steuerrohr vorne ist auch großflächig rau ... was für eine Enttäuschung... ein Rennrad muss doch glatt und glänzend sein, vor allen Dingen wenn man dafür über 2k auf den Tisch legt ...
 
Italiener halt. An meinem Colnago C 40 hamse am Montag auch so eine Stelle übersehen. Ich übersehs dann meistens auch.
Die einzigen italienischen Räder mit hervorragendem Lack waren bei mir
die Basso. Und zwar alle
 
Italiener halt. An meinem Colnago C 40 hamse am Montag auch so eine Stelle übersehen. Ich übersehs dann meistens auch.
Die einzigen italienischen Räder mit hervorragendem Lack waren bei mir
die Basso. Und zwar alle

Na ja von der Lackverarbeitung kann ich bei meinem beiden Colnagos nichts negatives sagen. Hatte da nie einen Fehler entdeckt. Die Lackqualität ist aber wirklich nicht die Haltbarste. Zumindest bei meinem C59 sind wirklich schon einige Kampfspuren zu sehen. Am C60 hab ich von Hause aus schon alle kritischen Stellen wie Reifendurchlauf in der Gabel und dem Hinterbau so wie die Kettenstrebe mit Steinschlagschutzfolie abgeklebt. Sollte also da dann auch einiges länger schön sein.
 
Von der Haltbarkeit her kann ich bisher bei De Rosa nix sagen. Im Gegenteil, ich wurde neulich noch gefragt, ob das Rad neu sei - nach ca. 8000Km.
Abkleben mit Schutzfolie in den Rad-Durchläufen vorn und hinten und den unteren Teil vom Unterrohr ist bei meinen Sonntagsrädern aber ohnehin inklusive. Nur beim Alltags- und Trainings-Allez nicht.
 
Hmm, was mache ich nun? Lack-Kröte schlucken oder Rad zurücksenden? Eigentlich ein NoGo bei dem Preis ...
 
Wo hast Du es denn gekauft? Bei De Rosa direkt?

Ich würde vermutlich erstmal versuchen, Fotos von den entsprechenden Stellen zu machen, und sie zum Verkäufer schicken.

Und, auch wenn ich verstehe dass man das gute Stück nicht wieder hergeben möchte, wenn man es ein mal hat, vergiss nicht, dass Du es in den kommenden Wochen wohl eh eher nicht nutzen würdest. Der "Verlust" wenn Du nachbessern lässt hält sich also vermutlich in Grenzen...
 
Das Rad habe ich von einem Internetshop. Der Preis war halt unschlagbar ... bzw. der Normalpreis für De Rosa ist völlig überteuert.
Bilder habe ich bereits hingesendet, aber noch keine Antwort erhalten. Leider kann man das Problem auf den Bildern auch nicht erkennen.
So ist das halt, wenn man nicht im Laden um die Ecke kauft. Wenn's Probleme gibt, wird es kompliziert....
 
wigglesport sollte meiner Meinung nach seriös sein.
Zumindest hab ich dort mit Klamotten und Co immer gute Erfahrung gemacht ...
 
Ok bei Wiggle sollte es dann schon ein original sein. Hattest du dir auch mal bei Flarer aus Südtirol machen lassen? Die machen normal immer recht gute Preise und haben einen klasse Service.
 
Hallo,

die Erfahrung habe ich auch gemacht. Als ich das Rad erhalten habe war die Lackierung optisch in Ordnung. Als dann die ersten Ölspritzer( von der Kette) oder sonstige Verschmutzungen nicht gleich entfernt wurden, entstanden mit der Zeit matte und stumpfe Stellen. Rahmen/Gabel sind im Farbton skyblue lackiert.
Ich lasse jetzt eine neue Lackierung anbringen.
 
Hallo,

die Erfahrung habe ich auch gemacht. Als ich das Rad erhalten habe war die Lackierung optisch in Ordnung. Als dann die ersten Ölspritzer( von der Kette) oder sonstige Verschmutzungen nicht gleich entfernt wurden, entstanden mit der Zeit matte und stumpfe Stellen. Rahmen/Gabel sind im Farbton skyblue lackiert.
Ich lasse jetzt eine neue Lackierung anbringen.
Upps, d.h Du hast das gleiche Idol in skyblue-weiss und diese Erfahrungen gemacht?
Was kostet denn eine neue Lackierung?
 
Upps, d.h Du hast das gleiche Idol in skyblue-weiss und diese Erfahrungen gemacht?
Was kostet denn eine neue Lackierung?

Fahre einen Alurahmen, Modell Team 2013. Die Lackierung ist vom 2012 er Modell und sehr empfindlich. Zu den Kosten: Lackierung ( einfarbig) kostet cirka 200-220 € , die alte Lackschicht durch Glasperlenstrahlen entfernen 40-45 € +Aufkleber, die muss ich anfertigen lassen, wie viel die kosten weiß ich nicht.
Wenn ich alles bei De Rosa machen lasse , auch alte Lackierung entfernen kostet alles zusammen cirka 400,-€.
Rahmen/Gabel muss ich zum Händler schicken, der dann den Rest erledigt.
Wenn alles klappt, lasse ich das Rad in Luster Red vom 2017er Modell Scandium lackieren- siehe Homepage De Rosa
 
Um den Thread positiv abzuschließen: Das Rad habe ich behalten und bin sehr happy damit. Die entsprechenden Stellen habe ich noch mehrmals geschrubbt und und so auch einen besseren Zustand erreicht (evtl. Reste von irgendwelchen Abklebungen?). Nach zwei Fahrten auf nasser Fahrbahn konnte ich das Rad auch immer gut säubern.
Das Idol fährt sich super. Ein deutlicher Unterschied zu meinem vorherigen Rad (Alu) und die Ultegra 11 schaltet tatsächlich nochmal geschmeidiger als die 105er 10fach. :daumen:
 
Zurück