• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dat Wesen vont's Janze

1

101.20

Moin!

Ich habe grade einen alten Crossrahmen gekauft (da konnte ich nicht dran vorbei), mich aber mit dem Thema Cross eigentlich noch nie beschäftigt.
Da der Rahmen schon ca. 30 Jahre alt ist, möchte ich ihn nicht mit modernen Teilen verschandeln sondern mit entsprechend ollem Zeuch aufbauen.

Was ich bisher hier herausgefunden habe, ist, dass Kompaktkurbel (ca. 34/46), Mini-V-Brake und 28-35mm-Reifen grob gesagt den Kern eines Cross-Rades bilden, die restlichen Teile entstammen idR dem Rennrad.

Ist das in etwa richtig? Habe ich etwas Grundlegendes übersehen, des Pudels Kern sozusagen?

Wahrscheinlich kann ich das ja bei einer Probefahrt alles selbst ergründen, aber vielleicht kann ich ja hier schon Kenntnisse erlangen...

Nicht wundern, nebenan habe ich die Frage auch gestellt.
 
AW: Dat Wesen vont's Janze

Moin!
Was ich bisher hier herausgefunden habe, ist, dass Kompaktkurbel (ca. 34/46), Mini-V-Brake und 28-35mm-Reifen grob gesagt den Kern eines Cross-Rades bilden, die restlichen Teile entstammen idR dem Rennrad.

Ja, vor 30 Jahren gab es weder Mini V- Brakes noch Kompaktkurbel, der einzige Unterschied zum Renner waren breitere Reifen und Cantileverbremsen (Froglegs), evtl. Lenkerendschalthebel.
 
AW: Dat Wesen vont's Janze

Ja, vor 30 Jahren gab es weder Mini V- Brakes noch Kompaktkurbel, der einzige Unterschied zum Renner waren breitere Reifen und Cantileverbremsen (Froglegs), evtl. Lenkerendschalthebel.

Also bin ich mit einem entsprechenden Rahmen und relativ kurzer Übersetzung und dicken Reifen, was der Rahmen ja zulässt, schon ganz gut auf'm Weg?
(Außer, das ich das Crossen noch lernen muss:D)
 
Zurück