• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Schaltung

Bei uns in Köln gibt es auch die großen Radläden die dich mit einem Canyon, Rose im Regen stehen lassen. In den letzten 2 Jahren haben hier ( gerade im rechtsrheinischen) kleinere Schrauberbuden aufgemacht. Die sind alle super nett ( habe schon 2 getestet ) hilfsbereit, kompetent und preisgünstig.
Du musst halt einfach nen richtigen Händler finden, denn es wird mit der Zeit öfters vorkommen, das du mit deinem RR zum Schrauber mußt.
 
scheint wohl öfters bei den Händlern auf Unmut zu stoßen :
https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=167197&page=22

Das ist bei Versandbikes ja nix neues. Solche Händler haben es aber dann auch nicht nötig. Denen geht es dann auch nicht soooo schlecht wenn sie Dich ablehnen können. Die frustriert eben nur daß sie von dem Erfolg den Canyon hat nicht profitieren. Würde Canyon ein Händlernetz spannen, wären die vermutlich die Ersten die den Finger heben würden.
Naja, und die Masse spiegelt deine Erfahrung noch nicht wieder.
 
lediglich die schraube am lenker ist von shimano die schaltung is natürlich die campagnolo chorus 11

http://www.amazon.com/gp/aw/d/B005WBCDBG/ref=redir_mdp_mobile/191-9898311-3526563 diese hier

Shimano hat ja kein 11-fach-System. Mit den Zugeinstellern von Shimano, die bestenfalls bis 10-fach kompatibel sind kann die 11-fach Chorus ja nicht funktionieren. :(


War nur Spass. Es kann viele Gründe geben, warum die Schaltung nicht richtig schaltet. Das fängt bei einfachen Syncronisierungsfehlern an, geht über Fehlstellungen das Umwerfers, falsch geklemmte Züge bis zu verbogenen Schaltaugen.
Suche Dir jemanden, der das kann (kann auch ein erfahrener RR-fahrer sein) und lass Dir zeigen, worauf man zu achten hat. Bei Campagnolo sind diese Zugeinsteller in der Regel verzichtbar. Eine sauber eingestellte Chorus schaltet exakt, schnell und mit wenig Geräusch.
 
Ach Leute :oops: vor ein paar Tagen ist endlich mein Aeroad CF 8 gekommen. Leider war die Schaltung nicht eingestellt (schleift vorne am Umwerfer) .
Also wollte ich die Schaltung heute einstellen lassen, beim Händler. Ganze 2 / 3 Händlern verweigerten mir den Service als ich sagte , dass es ein Canyon ist. Der dritte Händler sagte mir sogar direkt , in 2 Wochen kann ich eventuell ein Termin haben ,aber er nimmt immer erst seine eigenen Fahrräder an und danach vielleicht die vom Versand.
:D
Wenn wundert's, v.a. jetzt wo die alle mehr als genug zu tun haben.
Wer beim Versender oder Discounter kauft sollte halt selber schrauben können oder auch mal bereit sein 2-3 Wochen auf sein Rad zu verzichten.
 
Ich hab heute mein Canyon Ultimate CF 9.0 pro bekommen, bei der Chorus war ebenfalls der vordere Umwerfer nicht eingestellt. Bin gleich zu einem kleinen Händler gefahren, der hat das sofort vor Ort eingestellt, eine kleine Probefahrt gemacht, nochmal nachjustiert und der Fall war erledigt. Ganze 5 Euro hat der Spass gekostet, nebenbei hat er Canyon noch gelobt, weil er die Räder auch geilo findet.

Also, lieber zu einer kleinen Schrauberbude fahren, als ins nächstbeste Radgeschäft! Ich hab ihm außerdem noch etwas abgekauft und das war bestimmt nicht das letzte mal. Werde das nächste Rad für meinen Sohn dort kaufen und Service wird ab jetzt auch dort gemacht. So gewinnt man Kunden. :daumen:
 
Ah ja. Vor SRAM nie ein anderes Rad gefahren? Ein Campa-Umwerfer ist in seiner Funktionsweise eigentlich gleich wie jeder andere und wie es Umwerfer schon seit Jahrzehnten gibt. Und bei seinen Einstellmöglichkeiten auch. Zwei Schräubchen für inneren und äußeren Anschlag und die für die Zugspannung. Bei den Schräubchen schaut man im Manual falls man sich unsicher ist welche für was ist, aber das merkt man recht schnell wenn man die falsche erwischt hat.
 
... und bin endlich so cool wie Roadrunner :p

Wenn man (Frau) es so sehen will. Meine Frau müßte jetzt vermutlich auch schmunzeln. ;)
Nun, nach über 20 Jahren ambitioniert Radfahren und 6 selbstaufgebauten Rädern (4 MTB, 2RR) sind es wirklich nur noch wenige Dinge die ich in der Werkstatt machen lasse.
Laufräder zentrieren, Steuersätze und Innenlager einpressen, sowie Dämpfer fürs MTB sind da nur zu nennen.
Wenn irgendwann einmal die EPS an einem RR Einzug hält, dann wird man schauen müssen ob man ähnlich wie am PKW per Laptop die Einstellungen vornimmt.
 
Ähm, habe auch ein Canyon, und musste auch Umwerfer einstellen, dann noch den seitlichen Abstand der Bremsen justieren und Züge kürzen, da sie so lang waren, dass sie nicht mehr im Bereich der Schutzfolie den Rahmen berührten. Natürlich war die Freude über das neue Rad so groß, dass ich mich nicht sonderlich über Canyon aufgeregt habe. Aber nachdem ich dann auch noch meine Laufräder einschicken musste, weil sich die Schweißnaht des Felgenstosses gelöst hat, wuderte ich mich dann aber doch über die Qualitätssicherung bei Canyon.
Haltet ihr das nun alle für selbstverständlich, dass ihr extra zum Schrauber müsst oder sind andere Händler auch so schlecht?
 
Haltet ihr das nun alle für selbstverständlich, dass ihr extra zum Schrauber müsst oder sind andere Händler auch so schlecht?

Andere Schrauber/Händler sind letztendlich nicht wesentlich besser oder schlechter als Canyon oder jene Geschäfte von denen User hier berichten.
Und wie im Forum auch schon öfters geschrieben, im Web kommen in der Mehrzahl eh immer nur Fälle zur Sprache, wo negative Erfahrungen gemacht haben. Klar, die Leute wollen Rat und Hilfe für ihren Fall. Die Zahl der glücklichen User ist in Foren eh immer kleiner. Erstens weil man das bekommen hat was man erwartet und das nun nicht unbedingt als mitteilungswürdig empfindet und zweitens, weil diejenigen dann eben auch mit ihrem Rad unterwegs sind anstatt frustriert vorm Rechner sitzen und nach Hilfe suchen.
Dies läßt dann wiederum den Eindruck entstehen daß es eigentlich nur Negativbeispiele gibt.
Nun, in deinem Fall weiß ich nicht ob das mit der Schweißnaht am LRS bei Canyon schon war. Wäre aber ein Gewährleistungsfall und Canyon müßte wenn sich dann an den Hersteller des LRS wenden. Und die Länge der Bowdenzüge ... sicherlich hat da jeder seine Vorstellung wie die zu sein haben. Und da wurde wohl eher die Schutzfolie falsch aufgeklebt. Die neu zu positionieren ist sicher kein Akt.
 
Roadrunner: Ich bin einfach ein beispielhafter Fall, welche Nachteile man hat, wenn einem so etwas bei einem Versandhändler wie Canyon passiert. Die Laufräder wurden auch schon ausgetauscht, das wird Canyon sicherlich intern mit Mavic abgewickelt haben. Allerdings wartet man beim Versender einen Monat auf sein Laufrad, ein netter Händler hätte mir sicherlich ein Ersatz Laufrad angeboten. Die Züge waren wirklich viel zu lang, wenn ich den Lenker eingeschlage habe, blockierte sogar eine Bremse. Die Schutzfolie wird ja meist auch in einer Linie mit den Zuganschlägen montiert und nicht irgendwo nahe des gGabelschaftes. Denke der Techniker hat die einfach ungekürzt montiert. Wäre beim Händler um die Ecke auch kein Problem gewesen.
Dass Canyon bei der Preis-/Leistung ganz weit vorne ist, und sie bei der Ausstattung an keinem Ende sparen möchte ich nicht anzweifeln. Nur die Montage und der Service lassen zu wünschen übrig. Gerade bei ihrem guten Ruf in den Fachzeitschriften, war ich da ein wenig enttäuscht.
 
Zurück