• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Damenrad oder Rahmen (leicht)

derkasek

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hi zusammen!

Ich würde gerne meiner Frau ein neues Rad schenken und zwar für den Stadteinsatz, sprich:
abfallendes Oberrohr und am liebsten ne wartungsarme Nabenschaltung.

Nen Rennrad für die schnelle Wochenendrunde hat sie schon.
Wenn jetzt jemand aufschreit "Hey, das ist das Forum von RENNRAD-news": ja, weiss ich, wo gibt es ein fachkundiges Forum für City-/Urban-/whatever Bikes?

Also zu dem Problem:
Die meisten Stadträder sind bleischwer. Ich finde das muss nicht sein.
Für Herren ist es kein Problem mit < 500 Euro ein Singlespeed mit knapp 8kg zusammen zu bauen.

Geht sowas auch für Damen?
Kennt ihr Hersteller von Damenrädern/-rahmen, die auf Leichtbau achten?

Ich hab mich wirklich schon wundgegoogelt, letztlich komme ich immer bei > 15kg raus.

Wäre für ein paar links super dankbar!

Carsten
 

Anzeige

Re: Damenrad oder Rahmen (leicht)
Hallo Carsten,
ein ähnliches Problem hatte ich auch. Da ich aber am Alltagsrad einen Kindersitz befestigen will/muss, habe ich mich letztlich doch für so ein 15-Kilo-Rad entschieden, die leichteren "flatterten" mit Zuladung zu sehr. ;)

Nabenschaltung ist ein Muss? Was ist mit dem Rest? Stadtrad definiert sich ja für jeden unterschiedlich. Ich selbst brauche beispielsweise Schutzbleche, aber Licht wäre mir ziemlich egal, weil ich auch Stecklichter nehme.
Interessant fand ich das Specialized Vita, dort können Schutzbeleche montiert werden und das Rad wiegt um die 10,5 Kilo, ist allerdings mit Kettenschaltung. Ebenfalls von Specialized (Globe) ist das Globe Work Step Through, ist mit Nabenschaltung, wiegt aber auch schon knapp über 13 Kilo.
Ich selbst verkaufe gerade wegen des Kindersitzproblems mein Viva Bellissimo Mixte, das liegt gewichtsmäßig bei etwa 11 Kilo, trotz Stahlrahmen. Ist eventuell also auch interessant.

Was habt ihr euch denn schon alles angesehen? Was muss dran sein und am Wichtigsten: Was gefällt deiner Frau? Ich selbst bin da etwas eigen und wenn mir ein Rad nicht gefällt, fahre ich auch nicht gern damit. Ein Kilo Gewichtsersparnis wären mir also egal, wenn zwischen zwei Designs Welten liegen. Aber vielleicht hast du ja Glück und deine Angetraute ist unkomplizierter. :D
 
Hallo Cardea,

genau, das mit dem Kindersitz ist eine Anforderung, deshalb auch der tiefe Einstieg.
Aber das mit dem Flattern kann ich zwar nachvollziehen, dass es so ist, könnte mich aber derbe drüber aufregen. Ich wiege ca. 90kg und fahre nen 62er Rahmen, das komplette Rad kommt auf unter 9kg (Rennrad).
Da flattert nix. Da sollte es ja wohl kein Problem sein, nen stabilen Rahmen in 54 zu bekommen *seufz*
Aber wie so oft produziert die Industrie am Bedarf vorbei.

Schutzbleche würde ich dranbauen, notfalls auch Steckbleche. Regnet zwar häufig in Hamburg, aber zum Glück nicht immer.
Wegen der Lampen sehe ich es ähnlich wie Du, Stecklampen.



Interessant fand ich das Specialized Vita, dort können Schutzbeleche montiert werden und das Rad wiegt um die 10,5 Kilo, ist allerdings mit Kettenschaltung. Ebenfalls von Specialized (Globe) ist das Globe Work Step Through, ist mit Nabenschaltung, wiegt aber auch schon knapp über 13 Kilo.
Ich selbst verkaufe gerade wegen des Kindersitzproblems mein Viva Bellissimo Mixte, das liegt gewichtsmäßig bei etwa 11 Kilo, trotz Stahlrahmen. Ist eventuell also auch interessant.

Das Problem, was ich mit Kettenschaltungen habe ist folgendes:
- die bezahlbaren Räder verfügen über die billigsten Shimano Schaltungen (Altus und son Krams). Das möchte ich eigentlich nirgendwo dran haben. Schwer und schlecht verarbeitet
- Ich kann kaum glauben, dass ein dreifach Kettenblatt (Stahl), Umwerfer, Schaltwerk und Hebel insgesamt soviel mehr wiegen als eine Nabenschaltung
- 7 oder 8 Gänge reichen locker aus, mehr bedeutet für mich immer auch mehr Reparaturanfälligkeit (schmalere Kette, mehr Züge, etc.)

Deswegen finde ich das Vita nicht so doll.
Das Globe Work 3 Step Through gefällt mir prima, das wäre mit 649€ auch noch preislich halbwegs erträglich. Ich hab allerdings nirgendwo was zum Gewicht gefunden, aber 13 kg ginge auch noch halbwegs.


Was habt ihr euch denn schon alles angesehen? Was muss dran sein und am Wichtigsten: Was gefällt deiner Frau? Ich selbst bin da etwas eigen und wenn mir ein Rad nicht gefällt, fahre ich auch nicht gern damit. Ein Kilo Gewichtsersparnis wären mir also egal, wenn zwischen zwei Designs Welten liegen. Aber vielleicht hast du ja Glück und deine Angetraute ist unkomplizierter. :D

Wenn dann wäre es ne Überraschung für sie zum Hochzeitstag, wir haben uns also noch nichts angesehen. (Gut, ich frage sie manchmal, wie sie was findet ...)
Aber ist vielleicht doch keine gute Idee ;-)
 
Tu so, als würdest du selbst nach einem neuen Fahrrad schauen und dann lässt du ein paar Kataloge rumliegen. Ich bin sicher, ihr kommt automatisch auf Räder, die ihr gefallen, ohne dass du dein Vorhaben preisgeben musst. ;)

Auch ein Nordlicht? :) Ich habe mich jetzt sogar für eine Dreigangschaltung entschieden und das reicht im Flachland und ein paar Hügel vollkommen aus, Kettenschaltung wollte ich für den Alltag auch vermeiden.
Hamburg hat ja den Specialized Concept Store, eventuell da mal das Work ansehen. Ist für dich ja kein großer Aufwand und dann wüsstest du, ob es in Frage kommt oder nicht.

Was das Flattern angeht, so empfinde ich das bei bestimmten Geometrien in Kombination mit wenig Eigengewicht des Rades und einem Kind im Kindersitz so. Dass es bei meinem neuen Rad anders ist, liegt aber vielleicht auch nicht an den 15 Kilo, sondern daran, dass es einfach ein anderes Fahrrad mit einer anderen Sitzposition ist. Mit Kindersitz fühle ich mich aufrecht jedenfalls deutlich sicherer und habe das Fahrrad besser unter Kontrolle.
 
Tu so, als würdest du selbst nach einem neuen Fahrrad schauen und dann lässt du ein paar Kataloge rumliegen. Ich bin sicher, ihr kommt automatisch auf Räder, die ihr gefallen, ohne dass du dein Vorhaben preisgeben musst. ;)

Uh, das wird schwierig, ich hab gerade ein neues Triathlonrad gekauft und musste dafür aus Platzgründen mein MTB abstoßen.
Das würde jetzt unglaubwürdig wirken :-)

Auch ein Nordlicht? :) Ich habe mich jetzt sogar für eine Dreigangschaltung entschieden und das reicht im Flachland und ein paar Hügel vollkommen aus, Kettenschaltung wollte ich für den Alltag auch vermeiden.
Hamburg hat ja den Specialized Concept Store, eventuell da mal das Work ansehen. Ist für dich ja kein großer Aufwand und dann wüsstest du, ob es in Frage kommt oder nicht.

Denke auch, ne gute Übersetzung, dann sind 3 Gänge locker okay. Ich fahre im Alltag nen Single-Speed, kann man auch mit leben.
Ach, wusste ich gar nicht. Musste erstmal googeln. Kollaustraße also. Nicht ganz meine (Barmbek) Gegend, aber da könnte ich mal hinfahren.

Was das Flattern angeht, so empfinde ich das bei bestimmten Geometrien in Kombination mit wenig Eigengewicht des Rades und einem Kind im Kindersitz so. Dass es bei meinem neuen Rad anders ist, liegt aber vielleicht auch nicht an den 15 Kilo, sondern daran, dass es einfach ein anderes Fahrrad mit einer anderen Sitzposition ist. Mit Kindersitz fühle ich mich aufrecht jedenfalls deutlich sicherer und habe das Fahrrad besser unter Kontrolle.

Was für eins hast Du denn jetzt?
 
vllt. ist Müsing(-Bikes) für Deine Frau was, kannst auf der HP Räder im Konfigurator nach Wunsch zusammenbasteln. Die sind m. E. nicht so teuer und Solide, dazu Rahmenfarbe/Dekor aus ca. 30 Farben wählbar, oder nimmt aus "Aktionsrädern" was Fertiges. Mein Radhändler hat mir ein schönes Trekking recht günstig nach meinen Wünschen gebastelt. Der Lack ist sehr unempfindlich, lt. Aussage meines Händlers "hauen" die den "Pfundweise" drauf. Das höhere Gewicht gegenüber RR ist m. E. nicht so tragisch, weil die Priorität ja auf Alltags-Lastesel und Langlebigkeit liegt. Mit Gepäck ist Leichtbau eh passè.
 
Hi Sisi,

wusste gar nicht, dass Müsing auch so etwas im Portfolio hat.
Hab tatsächlich ein schönes gefunden, das lag aber mit 945 Euro doch etwas über meinem Budget.
Gut, ich gebe zu, ich hab das Budget auch nicht genannt, fair enough ;-)
 
mal die Preise beim Händler (vor Ort, wenns einen gibt) anfragen, vllt. kommts dann hin mim Buget ;).
 
So zusammen,
ich hab jetzt nen Rundumschlag gemacht und bei ebay nen günstigen Rahmen erstanden (ca. 2kg, Gudereit), dazu ne Alu Trekking-Gabel (no-name, ca. 750g), dann noch ne SRAM 3-Gang Nabe mit 19mm Felgen und relativ schmale 32er Reifen drauf.

Bin gespannt, was dann insgesamt auf die Waage kommt, preislich komme ich bei ca. 450€ raus (keine Lampen, kein Licht, kein Gepäckträger, kein Ständer).

Falls ich vergesse, ein Bild zu posten, fragt doch noch mal bei Interesse kurz nach.
 
Prima. Ich vermute, mit 8 kg wirds nix :oops:. Licht (mit Nabendynamo), Gepäckträger und Ständer find ich inzwischen beim Trekking ganz praktisch. Meins wiegt ca. 14,1 kg komplett, mit Marathon Plus Reifen 37 mm (der Rahmen glaub so ca. 16-1700 gr, die Federgabel auch ca. 1700 gr.)...und wenn ich dann RR fahre, meine ich, ich hätte ne Feder unter mir :D.

Dann bin ich aufs Endergebnis gespannt :).
 
Es ist in Arbeit!
Steuersatz hab ich eingebaut, Gabl ist drin, Vorbau und Lenker auch, Räder stecken auch drin.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass ich ne falsche Sattelklemme bestellt hab und statt der Ahead-Kralle kommt nen Expander rein, das ist besser, wenn ich den Gabelschaft später mal kürze.

Vielleicht kann ich in der Zwischenzeit ja mal nen Foto machen, evtl. schon mit Kurbel und montierter Kette.
Sieht auf jeden Fall jetzt schon "gewöhnungsbedürftig" aus ;-)
 
So, hier das versprochene Foto.
Vorbau ist ein Gebrauchter, da kommt ein kürzerer und höherer rein.
Es fehlen noch Steckschutzbleche, Klingel und kleinere Pedale.

Das Rad wiegt so wie es da steht knapp 12kg.
Gewichtsoptimierung wäre sicherlich noch drin mit schmaleren Reifen und leichteren Laufrädern.

Feedback ist willkommen ;)
 

Anhänge

  • IMG_20130921_154905.jpg
    IMG_20130921_154905.jpg
    302 KB · Aufrufe: 43
Zurück