• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Bonecrasher

Mitglied
Registriert
2 August 2009
Beiträge
192
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Dachträger, Heckträger geht nicht da keine AHK.
Meine Frage nun nehme ich den Thule Grundträger als 4-kant Rohr oder die Alurohre mit der Nut in der Mitte :confused:
Die Radträger müsste ich mir auch noch kaufen.
Gibt es da bezüglich der Handhabung und Sicherheit irgendwelche grossen Unterschiede?

Vielen Dank und viele Grüße

Bonecrasher
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Ich habe mir vor kurzem einen Grundträger von Thule in Vierkant gekauft. Der war günstiger als das ovale Alugedöns, und ich bin der Meinung, dass ich da mehr Möglichkeiten hab bei der Befestigung von den Sachen die draufbauen will, wie z.B. Dachbox, Fahrradträger usw.


mc
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Die Aludinger sind schön leicht, die bekomm ich ohne Verkratzungsgefahr allein auf den Kombi drauf.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Wenn du einen Relingträger brauchst, da gibt es unter dem Namen "Jetbag" noch die ältere Thule-Serie sehr preiswert im Handel.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Nimm das Vierkantprofil !!!

Auf dem ovalen BREITEN Profil bekommt man kaum einen Standardfahrradträger montiert.

Bei Thule würde ich bleiben, weil man den Dachträger bei neuen PKWS relativ günstig und einfach anpassen kann.
Haben in der Famile für 3 PKWs ingesamt etwa 250 € ausgegeben für Dachgepäckträger. Hätte ich das praktischere Vierkantprofil beim ersten genommen wäre es noch weniger gewesen.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Das ist IMHO zu vernachlässigen.

Hm, weiß nicht, meine ersten Träger mit Vierkant und mit schweren Radhaltern brauchte man immer zwei Personen, die Thule Alu mit Thule Radhalter heb ich grad alleine drauf, kurz an den vier Drehgriffen befestigt, Räder drauf, fertig. Montage des kompletten Trägers inklusive 2 Fahrrädern ist alleine in etwa 5 Minuten erledigt, das war mit den alten völlig utopisch.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Hm, weiß nicht, meine ersten Träger mit Vierkant und mit schweren Radhaltern brauchte man immer zwei Personen, die Thule Alu mit Thule Radhalter heb ich grad alleine drauf, kurz an den vier Drehgriffen befestigt, Räder drauf, fertig. Montage des kompletten Trägers inklusive 2 Fahrrädern ist alleine in etwa 5 Minuten erledigt, das war mit den alten völlig utopisch.

Dann lag das eher an den Radhaltern aber gewiss nicht an den Vierkantprofilen. Die sind nicht viel schwerer.


Ich habe den direkten Vergleich und dabei sind die Aluträger sogar kürzer.
Leider kann ich gerade die Vierkantprofile nicht wiegen. Ich möchte die Füße nicht wieder demontieren.

Wenn jemand noch Aluprofile für Thule in kürzester Länge inklusive Schlosssatz haben möchte, dann bitte bei mir melden. (Der passt auf kein Auto der Familie mehr. Die hatte ich auf einem Hyundai Accent der ersten Generation verbaut.)
Ich habe auch noch den Adapter für einen Dreitürer zu verkaufen.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Montage des kompletten Trägers inklusive 2 Fahrrädern ist alleine in etwa 5 Minuten erledigt, das war mit den alten völlig utopisch.

Montiert man bei den Thule Fahrradträgern die Räder auf dem Boden und hebt dann das komplette Rad inkl, Träger aufs Dach?
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Montiert man bei den Thule Fahrradträgern die Räder auf dem Boden und hebt dann das komplette Rad inkl, Träger aufs Dach?
wenn du & deine helfer vorher ordentlich gefrühstückt habt ;-))

nein quak, erst den träger aufs auto, dann die räder.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

wenn du & deine helfer vorher ordentlich gefrühstückt habt ;-))

nein quak, erst den träger aufs auto, dann die räder.

echt?? geht das überhaupt alleine? Braucht man auf dem Dach bei der Montage nicht 5 Hände? Ich hatte mal so Träger von Opel, da hat man das Rad vorher in Ruhe auf den Träger montiert und dann den Träger aufs Dach gehoben das war echt gut.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Bei mir hat die Farbe entschieden :D Schwarze paßten nicht so gut zu einer silber farbenen Dachreling :dope: Inzwischen finde aber auch die T-Nut sehr praktisch und der Aufbau ist echt in 5 Minuten erledigt.

@Bonecrasher,
ich benutze Thule Velovise als Radhalter, da wird die Gabel eingeklemmt. Raufstellen des Rades ist kein Problem. Selbst auf den Van meines Bruders konnte ich die Räder mühelos raufheben. So ein RR wiegt doch nichts das geht ganz easy.

mfg
rob
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

ich hab 'nen kleineren monospace (picasso) das geht ganz gut alleine. erst die räder in die rille, den rahmen festhalten und sich selbst samt rad am träger auf den einstieg hieven, unterrohr in die kralle und dann die räder in der rille sichern. so geht es wenigstens bei meinem träger. allerdings stelle ich wenn's geht das rad ohne vorderrad lieber quer vor die rücksitze, dann wird es nicht so eingesyfft und es geht noch leichter. hab heuer den träger noch gar nicht montiert.

gruß
klaus

nachtrag: es gibt auch dachträger mit 'ner schwenkfunktion.
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Hallo
habe gute Erfahrung seit Jahren mit dem 4 kant Profil und dem Veloman Dachträger für Rennräder gemacht.
Vorderrad raus und die Gabel auf dem Radträger einklemmen , fertig.
Hinterrad fixieren und das Rad ist schnell und bombenfest auf dem Träger .
Es gibt noch die Möglichkeit , die Laufräder mit einem Radhalter auf dem Träger zu montieren , die können aber auch in Taschen im Auto transportiert werden.
Viel Erfolg

Grüße
 
AW: Dachträger als 4-kant Rohr oder ovale Alu Rohre??

Moin,

also ich kann auch nur für Aluträger mit Nut plädieren. Habe zwar einen anderen (Original)Träger, aber das ist dann wohl nebensächlich. Als Radträger ist der Thule Outride 561 imho sehr empfehlenswert. Dank Gabeleinspannung wackelt da nix mehr. Habe meine Räder (RR und MTB) inzwischen schon mehrere tausend km transportiert.

Newbie-Biker
 
Zurück