• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Da ich auf der Suche bin nach Rennräder mit Abverkauf bin ich auf diese Marken gestossen....!

raimi-27

Aktives Mitglied
Registriert
3 August 2010
Beiträge
2.566
Reaktionspunkte
583
Ort
Steiermark
http://www.hergarden.de/angebote/ra...-18-gallium-rahmenset-weiss-rot-/-2011?c=5338
http://www.hergarden.de/rahmen-fram...nset-2012-schwarz-matt-/-gr.-m-54-56cm?c=5346
http://jedi-sports.de/Rahmen/Rennrad/Fondriest-TF3-1-2-Carbon-Yellow-Fluo-Rahmenset-2012::4243.html

Ich bitte um eure Erfahrungen, Infos hier zu posten....der mit diesen Rahmen schon mal länger gefahren ist.
*Wie lässt es sich fahren bzw. wie greifft es sich an im ersten Moment?
*Bergab, Bergauf, Ebene,
*Federt der Rahmen schön ab oder bekommt man die Schläge voll ab?
*Hat man das Gefühl auch das es z.b beim Antritt mehr will....nach vorne?
*Zu sehr gesloopt
*Kann man diese Rahmen auch mit anderen Top Marken evtl. vergleichen....z.b?
*Asien Produktion?
 
Hallo hier Doc,

jetzt habe ich, wenn ich die links kopiere und in die Adressleiste des Browsers setzte eine Seite.

Vondriest Rahmen?? Schein hochwertig. Komfort und Eigenschften sind mir nicht bekannt. Asien Produktion möglich. Es kommen einige Rahmen namhafter Hersteller aus Asien.

Die beiden anderen Gallium sind mit Sicherheit keine schlechten Rahmen. Aber ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen wenn das nachforschen im Internet nichts gebracht hat.

Doc
 
Ich kann die Links ganz normal öffnen...

Sind einige im Forum unterwegs auf einem Argon 18. Gib mal Argon in der Suchfunktion des Fotoalbums ein. Da sind zwei Nutzer die dieses Jahr ihre Räder eingestellt haben, die können Dir vielleicht ein paar Fragen beantworten.
 
Das blöde an "Erfahrungswerten" ist einfach, dass die eben nicht nur subjektiv, sondern auch noch sehr individuell sind. Ein großer, schwerer Fahrer wird das ganz anders beurteilen, als ein kleiner, leichter. Wenn es nicht passt, wird es sich anders verhalten, als wenn es wie auf Einen zurecht geschnitten sitzt.

Ein Rennrad, ist auch wenn es schnell aussieht oder so "gestyled" ist, dass es schon im Stand "ungeahnte Höchstgeschwindigkeiten" verspricht, doch ein eher passives Gefährt, das von sich aus nichts tut, außer die auf ihn ausgeübte Muskelkraft seines Fahrers zu übertragen.

Ein starrer Diamant-Rahmen federt nicht ein! Egal was die Werbung verspricht, vertikal tut sich da ( so gut wie - rein physikalisch wird jeder Körper, der belastet wird auch verformt...) nichts. Allein durch die Art, wie eventuell aufgetretene Schwingungen abgebaut werden, stellt sich ein subjektiv wahrnehmbares angenehmes Gefühl ein. Und das sieht bei verschiedenen Personen durchaus unterschiedlich aus.

Wie stark die Oberrohre nach hinten abfallen, wird dir die Geometrietabelle verraten.

Ohne, dass Du eigentlich weißt, welche Größe und welche Geometrie du benötigst, Dir am ehesten entgegenkommt, kannst Du alle Fragen eigentlich wieder zurückstellen.Das solltest Du zuallererst klären.

Das Letzte ist: Du hast mir verraten, dass Du das Rad nicht selber aufbauen kannst. Bevor du nun mit Deinen "gesammelten" Teilen bei dem Laden Deines Vertrauens eine saure Miene erntest, erkundige dich dort im Vorab.
 
Ob ich diesen Rahmen überhaupt kaufe....das weiss ich noch nicht!
Und wenn ich zum Shop gehe vor Ort dann würde ich aller erstes seine Meinung hören und würde gar nicht erwähnen ob ich mich schon informiert habe darüber.
Weil das weiss ich ja eh dann selber....

Eigentlich geht´s nicht ob ich diesen Rahmen kaufe oder von ihm aufbauen lasse, sondern allegemein die Leute was Erfahrungen haben oder die was mit diesen Rahmen unterwegs sind, das die ihre Meinungen hier posten. Und so vielleicht können dann einige was hilfreiches herauspicken.

Weil dieser Frondriest ist ja auch eher sehr unbekannt....bei uns.
(sag ich jetzt mal)

Das blöde an "Erfahrungswerten" ist einfach, dass die eben nicht nur subjektiv, sondern auch noch sehr individuell sind. Ein großer, schwerer Fahrer wird das ganz anders beurteilen, als ein kleiner, leichter. Wenn es nicht passt, wird es sich anders verhalten, als wenn es wie auf Einen zurecht geschnitten sitzt.

Ein Rennrad, ist auch wenn es schnell aussieht oder so "gestyled" ist, dass es schon im Stand "ungeahnte Höchstgeschwindigkeiten" verspricht, doch ein eher passives Gefährt, das von sich aus nichts tut, außer die auf ihn ausgeübte Muskelkraft seines Fahrers zu übertragen.

Ein starrer Diamant-Rahmen federt nicht ein! Egal was die Werbung verspricht, vertikal tut sich da ( so gut wie - rein physikalisch wird jeder Körper, der belastet wird auch verformt...) nichts. Allein durch die Art, wie eventuell aufgetretene Schwingungen abgebaut werden, stellt sich ein subjektiv wahrnehmbares angenehmes Gefühl ein. Und das sieht bei verschiedenen Personen durchaus unterschiedlich aus.

Wie stark die Oberrohre nach hinten abfallen, wird dir die Geometrietabelle verraten.

Ohne, dass Du eigentlich weißt, welche Größe und welche Geometrie du benötigst, Dir am ehesten entgegenkommt, kannst Du alle Fragen eigentlich wieder zurückstellen.Das solltest Du zuallererst klären.

Das Letzte ist: Du hast mir verraten, dass Du das Rad nicht selber aufbauen kannst. Bevor du nun mit Deinen "gesammelten" Teilen bei dem Laden Deines Vertrauens eine saure Miene erntest, erkundige dich dort im Vorab.
 
Ein Rennrad, ist auch wenn es schnell aussieht oder so "gestyled" ist, dass es schon im Stand "ungeahnte Höchstgeschwindigkeiten" verspricht, doch ein eher passives Gefährt, das von sich aus nichts tut, außer die auf ihn ausgeübte Muskelkraft seines Fahrers zu übertragen.

Unterschlägst du etwa den einlaminierten Vorwärtsdrang eines modernen Carbonrahmens?! :D
 
Unterschlägst du etwa den einlaminierten Vorwärtsdrang eines modernen Carbonrahmens?! :D

Der Meinung sind viele meiner Verwandten auch, sogar in Bezug auf mein Stahlrad. "Das hat ja so viele Gänge, daher seid ihr so schnell damit. Hätte ich so ein Rad, könnte ich auch so schnell fahren, ist ja total einfach".

Ungeschlagen auch der Spruch meines Vaters, er sei in den späten 50er-Jahren im Sommer eine Strecke von 32 km in 45 Minuten zu einer Verabredung mit meiner Mutter gefahren, mit einem 3-Gang-Herrenrad. Selbstverständlich soll mein damals noch junger, jetzt Alter Herr nicht verschwitzt zur Verabredung erschienen sein......

Daher könne er nicht verstehen, dass ich/wir mit solchen Rädern so schwitzen würden, das könne doch nicht so schwer sein......
 
Ungeschlagen auch der Spruch meines Vaters, er sei in den späten 50er-Jahren im Sommer eine Strecke von 32 km in 45 Minuten zu einer Verabredung mit meiner Mutter gefahren, mit einem 3-Gang-Herrenrad. Selbstverständlich soll mein damals noch junger, jetzt Alter Herr nicht verschwitzt zur Verabredung erschienen sein.....
Naja, damals gingen die Uhren halt noch anders ;)
Oder aber er konnte vor lauter Vorfreude und mangels Blut im Gehirn die Uhr nicht mehr richtig ablesen.
 
Zurück