• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Peter_B

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

also erstmal möchte ich mich als großer Rad-Neuling ausgeben. Ich hoffe Ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen und mir ein paar Tipps geben.

Ich bin derzeit begeisterter Läufer (wie sagt man so schön: "ambitionierter Freizeitsportler") und nun interesse ich mich dafür mal Richtung Duathlon zu gehen. Hierzu benötige ich natürlich ein Fahrrad

Jetzt ist es aber nicht so, dass ich dieses Fahrrad nur für Rennen nutzen möchte, sondern ich möchte auch sonst einfach mal ein paar schöne Radtouren machen (durchaus eben auch auf nicht asphaltierten Wegen).

Nachdem ich nun ein paar Threads hier (und auch in anderen Foren) durchgeblättert habe könnte ich mir vorstellen, dass ein Cyclocross Rad (hoffe das nennt man so) für mich die richtige Wahl sein könnte. Mir ist klar, dass ich damit gerade in Rennen nicht die besten Ergebnisse erziele, da hierzu natürlich Rennräder wesentlich besser geeignet sind.

Ich bin ca. 1,76m groß und wiege 70kg, also nichts außergewöhnliches.

Jetzt hierzu meine Fragen:
- Ist ein solches Rad für mein Einsatzgebiet sinnvoll?
- Könnt ihr mir ein Einsteigermodell empfehlen, dass relativ günstig zu haben ist? Ich weiss, gute Fahrräder kosten auch ihr Geld, aber gerade als Einsteiger sollte man doch erstmal merken ob einem diese Sportart überhaupt den gewünschten Spaß macht
- Auf was muss ich denn so generell achten? Ich hab keine Ahnung von Griffhöhen, Laufflächenbreiten, Gangschaltungen, etc.

Besten Dank im Voraus für Euer Feedback.
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Im Prinzip kannst du natürlich ein Cross- oder auch Querfeldein-Rad verwenden. Es gibt dann und wann auch ganz gute Modelle um 1000-1200 Euro.

Wenn Dir 1000 Euro zuviel sind, würde ich mich nach etwas gebrauchtem umsehen. Allerdings sind Crosser immer noch so etwas wie Exoten, Straßenrenner sind einfach häufiger vertreten.

Solange du Dich auf leidlich befestigten Wegen befindest, kommst Du auch mit einem Straßenrenner gut voran. Eventuell 25 oder wenn es passt 28mm Reifen......

Erst im richtigen Gelände ist der Crosser wirklich gefordert.
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Wenn bei Deiner Wegewahl oft gesplittete oder gar geschotterte Passagen dabei sind, wären mir Cross-Reifen wirklich wichtig.

Beim ersten Rennrad würde ich mich allerdings an Deiner Stelle ordentlich beraten lassen. Eine schlecht passende Geometrie kann einem schnell den Spaß vergällen!
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Cyclocrosser sollte für dich die richtige Wahl sein. Im Idealfall mit zwei Laufradsätzen. Müssen ja keine Hightech-Laufräder sein. Du kannst damit aber sehr schnell zwischen Rennradreifen (als 23mm Breite) für die Duathlonveranstaltungen oder mal ne RTF und Crossreifen (32mm mit Profil) für den Alltag und die Tour ins Grüne, wechseln. Gerade als Einsteiger machst du mit einem solchen Rad keinen Fehler und wirst sicher viel Spaß haben.

Gruß

René
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Ein Crosser ( CX) ist als Eierlegende-Wollmilchsau durchaus eine Überlegung wert. Wie bereits gesagt am besten mit einem 2ten LRS für die Strasse.

Vorteile:
-fast Rennradgeometrie mit Rennlenker und Schaltung
-bis zu mittelschwerem Gelände schneller als die Möbellasterfraktion
-Radbeherrschung wird im Gelände wieder "GROßgeschrieben"
-2LRS mit Rennradreifen und kurzer Kassette ist in einer Minute getauscht
-etwas aufrechtere und kompaktere Sitzposition als beim Rennrad

Nachteile:
-etwas schlechtere aerodynamik da der Rad etwas höher baut
-Mit Mini-V Bremsen nicht ganz so gutes Bremsverhalten wie mit RR-Bremsen
-keine Federung in schwerem Gelände und bei Wurzeltrails

Fahre jetzt schon den 2 Winter kein MTB mehr und selbst im Sommer teilweise das Strassentraining auf dem CX.
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Hallo,

also erstmal vielen Dank für das Feedback. Ist echt super, wenn man hier als Newbie ein paar Einschätzungen von erfahreneren Radlern bekommt.

Ich glaube ich kann mit dem Crosser im ersten Step nichts falsch machen.
Wahrscheinlich macht es sogar Sinn ein Gebrauchtrad zu kaufen um dann ein paar Euros zu sparen. Das Problem hierbei is ja nur, dass ich in der Regel noch viel weniger Beratung bekomme als beim Kauf eines Neurades, oder?

Also beraten lasse ich mich so oder so, kaufen muss ich ja dann nicht direkt das nächstbeste Rad, dass der Händler empfiehlt.

Das mit dem zweiten Laufradsatz halte ich wahrscheinlich auch für die sinnvollste Variante.

Jetzt ist nur noch die Frage auf was ich sonst noch achten muss:
- Rahmengröße
- Bremsen (hier und in diversen andren Threads werden ja die Mini-V empfohlen)
- ggfs. zwei Laufradsätze
- Kassette? Schaltung? Davon hab ich überhaupt keine Ahnung.

Gibts vielleicht sogar ne konkrete Kaufempfehlung. Ich weiss für Euch würden "günstigere" Räder wahrscheinlich aufgrund einiger fehlender Funktionen vermutlich nicht in Frage kommen, aber als Neuling, der erst mal testen will ob der Sport für einen geeignet ist sollte es doch auch günstige Einstiegsmöglichkeiten geben, oder ist dem nicht so?
 
AW: Cyclocross für meine Belange sinnvoll?

Jetzt ist nur noch die Frage auf was ich sonst noch achten muss:
- Rahmengröße
- Bremsen (hier und in diversen andren Threads werden ja die Mini-V empfohlen)
- ggfs. zwei Laufradsätze
- Kassette? Schaltung? Davon hab ich überhaupt keine Ahnung.
- für die Rahmengröße empfehle ich diesen Link. Neben der Rahmengröße ist aber vor allem die Oberrohrlänge entscheidend, da kann die Rahmengröße je nach Geometrie schon tüchtig schwanken.
- Thema für sich, eigentlich bremst aber alles mehr oder weniger. Neuere Modelle haben aber jetzt ab und zu Scheibenbremsen, auch keine ganz dumme Erfindung.
- Entweder zwei Laufradsätze oder häufigeres Reifenwechseln, ist eigentlich egal.
- ab Shimano Tiagra, SRAM Apex oder Campagnolo Veloce ist eigentlich alles ordentliches Material und lange fahrbar. Wegen den Duathlon-Ambitionen würde ich aber zu einer Kompaktkurbel (110er Lochkreis) raten, da dort kleine und im Wettkampf große Kettenblätter montiert werden können.
 
Zurück