• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CycleOps PowerCal - Herzfrequenzbasierter Leistungsmesser

MysterioP

patricks-rennradblog.de
Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
265
Reaktionspunkte
37
Ort
Leipzig
Da hier noch kein Thread dazu existiert:

CycleOps entwickelt mit dem PowerCal einen Powermesser, der die angezeigten Watt nur aufgrund selbst marginaler Veränderungen der Herzfrequenz berechnet. Finde ich sehr interessant und ist als Einstieg ins wattbasierte Training gemeint und soll ausdrücklich keine Konkurrenz oder Alternative zu bewährten "echten" Leistungsmessern darstellen.

PowerCal

Deutsche Testberichte habe ich im Netz keine gefunden, in englischsprachigen Gefilden aber schon... Der Aussagekräftigste und m.E. Plausibelste ist der hier: DCRainmarker testet den PowerCal

Mehr als ein Schätzeisen ist es nicht, aufgrund des niedrigen Preises jedoch (um die 80€) sehr reizvoll als Einstieg und sicherlich eine nette Spielerei für all jene, die sich die (noch) astronomischen Preise der derzeitigen "echten" PMs nicht leisten können...


Grüße,
Patrick
 

Anzeige

Re: CycleOps PowerCal - Herzfrequenzbasierter Leistungsmesser
Welch sinnvoller Post. Zumindest eine Begründung wäre fein :)
Naja ist ungefähr so genau wie ein Rox. Vielleicht etwas besser. Mehr aber nicht. Was bringt es, wenn man irgendwelche Annäherungen auf dem Display sieht, mein Autogeschwindigkeit berechne ich auch nicht über die Kühlwassertemperatur.
 
Es scheitert doch schon daran dass der Körper keine technische Maschine ist, die bei der selben Drehzahl jeden Tag die selbe Leistung bringt.

Das fängt schon damit an, dass die HF von der Verdauungsarbeit beeinflußt wird, also davon was man vor welcher Zeit gegessen hat.

Dann spielt der Wärmehaushalt eine Rolle (Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Kleidung).

Hinzu kommt das allgemeine Befinden, also der Erholungszustand, wie voll oder leer die Energiespeicher sind usw.

Ferner folgt die HF der abgerufenen Leistung ja nicht sofort sondern langsam, (wobei es umso schneller geht, je besser man trainiert ist).

Nachtrag; Bei einer längeren Einheit über mehrere Stunden habe ich auch schon festgestellt, dass die HF bei konstanter Leistung erheblich ansteigt.

Leistungsmessung ist etwas feines, kostet aber leider noch immer richtiges Geld.
 
Zurück