• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crosser oder Zweit-RR ?

hilltec

brunoxjunky
Registriert
21 März 2007
Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
...ich brauche eure meinungen und entscheidungshilfen für meinen nächsten radkauf.

ein rennrad für die straße und schönwetter sowie ein mountainbike für`s grobe sind vorhanden.

nun suche ich noch ein "allround-rädchen" für folgende nutzung:

- winterrad mit schutzblechen für die straße

- rad für heimische radwege, die zu etwa 80% geteert und zu 15% fein geschottert sind. die restlichen 5% nenne ich mal "mtb-tauglicher-singletrail" (...und natürlich gibt`s auch hier gestörte die mit ihren glasflaschen den mülleimer nicht treffen und den flaschenpfand nicht nötig haben...)

- rad für familienurlaub mit unbekanntem terrain

jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden ob ich ein cyclocross oder ein zweit-rennrad mit alltagstauglicher bereifung nehmen soll...

ist die geometrie sehr unterschiedlich bzw. welche wäre sinnvoller?

welche reifenbreite kann man max. mit rennrad-bremsen verbauen?

wie fahren sich die gängigen crossreifen auf asphalt?

das ganze soll recht kostengünstig werden, weshalb ich wahrscheinlich nach einem gebrauchten rad suchen werde. da ist die auswahl bei den rennrädern natürlich um einiges größer.

vorab danke für eure meinungen und tipps...;)

- hilltec -
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Hallo hilltec,
mir hat sich vor ca. 2 Jahren dieselbe Frage gestellt, bei ungefähr der selben prozentualen Streckennutzung. Ebenfalls waren RR und MBK vorhanden.
Entschieden habe ich mir für eine Cyclocrossrad, jedoch neu für ca. 1.100,-€. Bisher habe ich meine Entscheidung noch nicht bereut. Im Gegenteil; meine Strecken haben sich aber inzwischen stark geändert, weil ich die Vorteile des CCs sehr schätze. Man kann eben einfach mal runter von der Straße, wenn der Verkehr nervt oder wenn ein Waldweg o.Ä. lockt. Die ursprünglichen Marathon Reflex des CC habe ich auch gegen Schwalbe CX pro ausgetauscht, der jedoch deutlich schlechter auf der Straße rollt, als ein guter RR-Reifen. :eyes:
Zur Not habe ich aber im Keller einen leichten Zweitlaufradsatz mit Conti Grand Prix hängen, mit dem das CC sich wie ein reinrassiges RR fährt. O.K. die Sitzposition ist etwas entspannter, weil das Oberrohr etwas kürzer ist, aber ansonsten ist der Vergleich, zumindest zu einem Mittelklasserenner mit 8-9kg relativ gering. Nur die Bremsen sind anders.
Gerade für den Urlaub, insbesondere mit Familie, würde ich zum CC raten, mit dem man auch mal auf dem Schotterweg rumtödeln kann aber auch mal für sich alleine am Limit fährt und jede Menge Spaß hat.
Nur der Gebrauchtkauf könnte etwas schwierig werden. Ich gebe meinen CC auf alle Fälle nicht mehr her. :p
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Ganz klar den Crosser... :)
Im Winter hänge ich in meinen oft auch einen Satz Straßenfelgen rein, wenn ich keine Lust auf Querfeldein habe. Geht wunderbar, dann ist es (fast) ein Rennrad.

Auch für den Weg zur Arbeit habe ich mir jetzt einen weiteren Crosser aufgebaut. Wenn du noch paar Teile hast, etwas suchst und evtl. auch auf Gebrauchtteile zurückgreifst,wird das ein recht günstiges Vergnügen.
Gibt da einige Reifen, die auch auf der Straße ganz ordentlich rollen.

Meine Freundin und ich haben unser MTB übrigens inzwischen verkauft...:cool:
Das Crossen ist viiiiel mehr unser Ding.
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Der Crosser auf jeden Fall !!!
Habe auch länger überlegt aber die Entscheidung zum Crosser war genau das richtige.

gelände=kein problem
straße=laufradwechsel und ab auf den asphalt.
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

...ich tendiere auch zum crosser...

gehe ich recht in der annahme, dass ich mich bei der rahmengröße nach meinem rennrad (57er sattelrohr, 56er oberrohr) richten kann?

wie bereits gesagt, werde ich das rad ja nicht für den groben geländeeinsatz nutzen und bräuchte wahrscheinlich keinen kleineren rahmen - oder?

- hilltec -
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Hallo,
schließe mich meinen Vorredner erstmal an. Auf alle Fälle Crosser. Vorteil von einem Crossrad sind das du erstens dickere Reifen aufziehen kannst, was du bei 90 % aller Rennräder schon mal vergessen kannst. Beim Rennrad ist auch die Schutzblechmontage etwas schwierig. Habe bei meinem Rennrad zwar auch ab und zu von SKS das Raceblade montiert, das ist aber nur für leichten Regen bzw. für leicht feuchte Straßenverhältnisse geeignet. Bei meinem Crosser habe ich feste Schutzbleche von Rose montiert, für richtigen Regen gibt es einfach nichts besseres. Nehme meinen Crosser eigentlich überwiegend als Tourenrad her und bin sehr zufrieden. Habe weder Cross noch Rennradreifen montiert sondern ganz normale Schwalbe Marathon, optimal für meine Bedingungen, da ich auch ab und zu feine Schotterwege fahre. Von Vittoria gibt es noch so einen speziellen Reifen der auch sehr gut sowohl für Straße als auch für leichtes Gelände geeignet ist, der Name fehlt mir derzeit allerdings nicht ein. Ein weiterer Vorteil beim Crosser ist, dass du wenn’s ist auch mal ohne Probleme ein paar Rennradreifen draufziehen kannst. Habe zu dem noch einen Gepäckträger für meinen Crosser den ich bei Bedarf innerhalb von 30 Sekunden montiert bzw. demontiert habe. Meistens brauch ich den zwar nicht, aber teilweise doch sehr sinnvoll.
Problem mit den Crossrädern ist, dass es noch nicht so viele auf dem Markt gibt wie Rennräder deswegen sind sie auch etwas teurer. Schau mal vielleicht kriegst du ja noch ein Auslaufmodell von 2007.
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Ganz klar Crosser!

Hab mir im November 2006 einen zugelegt,weil ich keine Lust hatte meine guten Räder im Winter zufahren,und auf MTB keinen Bock mehr hatte.Gut,ich muß sagen ich fahr eh zu 99% Strasse und von daher mit Rennradreifen,aber bei dem Rad plagt mich mein Gewissen nicht wenn es dreckig wird,was ich bei meinen Rennern nicht übers Herz bringe.
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

...bitte noch einen tipp zur rahmengröße (siehe mein posting weiter oben)...

- hilltec -
 
AW: Crosser oder Zweit-RR ?

Hallo hilltec,
auch ganz klar einen Crosser. Würde meinen niemals mehr abgeben. Habe beim Rennrad eine Rahmenhöhe von 56cm. Fahre den Crosser 54cm. Bin happy so. Denn auch ein küzeres Oberrohr ist beim Crossen besser.
Bilder vom Crosser kannst du unter meinen Fotos sehen.
Grüsse
Big Mig
 
Zurück