Hallo Radfreunde,
habe den Rennradsport für mich entdeckt und nun eine kurze Frage zur Reifenbehandlung ( und habe das Forum bereits vergeblich nach einem derartigen Thread durchforstet). Am Vorderreifen sind mir zufällig zwei "Kieselkerben" aufgefallen, in etwa stecknadelkopfgroß,wie "ausgeschält" ziemlich zentral gelegen , und ich überlege nun einfach munter weiterzuradeln oder mir neue Reifen zu kaufen. Es sind noch(!) keine Löcher die bis zum Schlauch durchgängig sind allerdings habe ich keine Lust auf dem Rad auszutesten was passiert wenn sie dann irgendwann vielleicht während der Fahrt entstehen. Kann man diese Kerbungen mit irgendwas füllen oder den Mantel von innen behandeln? . Die Reifen haben rund 1500km. Habe mich bereits belesen und das ist ja nicht wirklich viel. Wie würdet ihr vorgehen? Bevor ich unnötigerweise sofort die Kohle raushaue..
Danke euch!!!
habe den Rennradsport für mich entdeckt und nun eine kurze Frage zur Reifenbehandlung ( und habe das Forum bereits vergeblich nach einem derartigen Thread durchforstet). Am Vorderreifen sind mir zufällig zwei "Kieselkerben" aufgefallen, in etwa stecknadelkopfgroß,wie "ausgeschält" ziemlich zentral gelegen , und ich überlege nun einfach munter weiterzuradeln oder mir neue Reifen zu kaufen. Es sind noch(!) keine Löcher die bis zum Schlauch durchgängig sind allerdings habe ich keine Lust auf dem Rad auszutesten was passiert wenn sie dann irgendwann vielleicht während der Fahrt entstehen. Kann man diese Kerbungen mit irgendwas füllen oder den Mantel von innen behandeln? . Die Reifen haben rund 1500km. Habe mich bereits belesen und das ist ja nicht wirklich viel. Wie würdet ihr vorgehen? Bevor ich unnötigerweise sofort die Kohle raushaue..
Danke euch!!!