• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CO2-Füllung läßt schnell nach?

Pisolo

Mitglied
Registriert
11 Juli 2006
Beiträge
258
Reaktionspunkte
1
Hallo Forum,

habe zum Geburtstag eine CO2-Pumpe geschenkt bekommen, probehalber mal aus meinem Vorderreifen die Luft herausgelassen und mit einer kompletten Patrone aufgefüllt. Das Manometer an der Luftpumpe hat hinterher immerhin 7 bar gezeigt.

Zwei Tage später wollte ich auf Tour gehen, siehe da: Die Luft/das CO2 war komplett draußen, 1,5 bar Druck waren noch drauf.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Entweicht das CO2 schneller aus den Reifen als normale handelsübliche Luft, die es in jedem Baumarkt gibt? ;) Könnte das was mit den Molekülgrößen von CO2 und N2 zu tun haben?

Danke für Eure Antworten,

Markus
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Glaube ich nicht, zumal ein CO2-Molekül größer sein dürfte als N2 und O2. Probleme machen da nur H2 und He. Vielleicht hat das Ventil die Aktion nicht vertragen.
Ich würde jetzt wieder Luft reinpumpen und schauen, was passiert.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Möglicherweise ist es auch so, dass durch das Entweichen der Luft aus der CO2-Patrone, in dem Reifen die Luft eine höhere Temperatur hatte als beim Aufpumpern mittels Handpumpe. Kühlt sich die Luft dann ab, so zieht sie sich zusammen, und der Druck sinkt.
(Keine Ahnung, ob dem wirklich so ist, aber das ist zumindest ein physikalischer Zusammenhang).

Man sollte sich aber mal vor Augen halten, wozu die CO2-Pumpen gedacht sind, nämlich zum Beheben einer Panne. Zuhause kann man dann den Reifen mit der Handpumpe auf den richtigen Druck bringen. Insofern sollte der Druckverlust doch vernachlässigbar sein, da man wohlkaum noch viele Stunden (selten >5) nach der Panne weiterfährt.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Möglicherweise ist es auch so, dass durch das Entweichen der Luft aus der CO2-Patrone, in dem Reifen die Luft eine höhere Temperatur hatte als beim Aufpumpern mittels Handpumpe. Kühlt sich die Luft dann ab, so zieht sie sich zusammen, und der Druck sinkt.
(Keine Ahnung, ob dem wirklich so ist, aber das ist zumindest ein physikalischer Zusammenhang).

Man sollte sich aber mal vor Augen halten, wozu die CO2-Pumpen gedacht sind, nämlich zum Beheben einer Panne. Zuhause kann man dann den Reifen mit der Handpumpe auf den richtigen Druck bringen. Insofern sollte der Druckverlust doch vernachlässigbar sein, da man wohlkaum noch viele Stunden (selten >5) nach der Panne weiterfährt.


Das ist m.E. nach Käse da das ausströmende CO2 eiskalt ist. Das sieht man auch bei Co2 Feuerlöschern. Damit kannst du Blüten Schockgefrieren.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Das ist m.E. nach Käse da das ausströmende CO2 eiskalt ist. Das sieht man auch bei Co2 Feuerlöschern. Damit kannst du Blüten Schockgefrieren.
Ja. Expandiertes Gas ist in diesem Fall kalt, da der Druck in der Patrone definitiv höher als im Schlauch ist. Keine Lust die Thermodynamik nun daherzuleieren (ist nicht adiabatisch, isotherm oder isochor).
Jedenfalls wie schon gesagt wird das Ventil im Eimer sein, am CO2 oder an Temperaturen liegts mit Sicherheit nicht.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Glaube ich nicht, zumal ein CO2-Molekül größer sein dürfte als N2 und O2. Probleme machen da nur H2 und He. Vielleicht hat das Ventil die Aktion nicht vertragen.
Ich würde jetzt wieder Luft reinpumpen und schauen, was passiert.

Habe Luft reingepumpt, alles dicht. Habe ich Trottel irgendwie das Ventil komisch offen gelassen? Glaube ich auch nicht...
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Möglicherweise ist es auch so, dass durch das Entweichen der Luft aus der CO2-Patrone, in dem Reifen die Luft eine höhere Temperatur hatte als beim Aufpumpern mittels Handpumpe. Kühlt sich die Luft dann ab, so zieht sie sich zusammen, und der Druck sinkt.
(Keine Ahnung, ob dem wirklich so ist, aber das ist zumindest ein physikalischer Zusammenhang).

Man sollte sich aber mal vor Augen halten, wozu die CO2-Pumpen gedacht sind, nämlich zum Beheben einer Panne. Zuhause kann man dann den Reifen mit der Handpumpe auf den richtigen Druck bringen. Insofern sollte der Druckverlust doch vernachlässigbar sein, da man wohlkaum noch viele Stunden (selten >5) nach der Panne weiterfährt.

...wenn das Gas beim reinpumpen kalt ist, und sich dann erwärmt, würde es sich ja noch weiter expandieren, und den Druck eher erhöhen, das kann es also nicht sein...
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Moin,

@Pisolo: Mach Dir darüber mal keine Gedanken. Ansonsten verstau die schöne Co2 Pumpe irgendwo im Keller. Die Dinger braucht fast niemand. Sinnvoll und nötig sind die nur zum befüllen von Tubeless Reifen am MTB. Sinnvoll für Trias auf der Langdistanz. Außerdem für Fahrer beim MTB Marathon. Alle anderen Gruppen sind beim Plattfuß sowieso aus dem Rennen oder haben genug Zeit eine normale Pumpe zu benutzen. Ansonsten sind die Co2 Dinger nur teuer im Unterhalt und erzeugen Abfall.

Gruß k67
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

CO2 entweicht aus dem Schlauch schneller als normale Luft. Scheint was mit der
Permeabilitaet des Gummis zutun zu haben. Die gleich Erfahrung habe ich mal gemacht, als ich eine grosse Menge Partyballons mit einer CO2-Flasche zum Bierzapfen aufblies. Am naechsten morgen waren alle schlapp, waehrend die ersten die ich selber aufblies noch prall waren. Mach Dir somit keine Sorgen. CO2 Kartuschen sind nur erste Hilfe fuer pumpfaule.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Hallo Kastel, Hallo Uwez,

schnelleres Entweichen von CO2 hatte ich auch vermutet, guter Hinweis mit den Partyballons. Die ewige Diskussion zwischen Pumpe und CO2 wollte ich hier auch nicht wieder neu ins Rennen bringen, ist mir auch egal, wenn ich nur bis nach Hause komme, da steht ja dann die große Pumpe, aber es macht schon tierisch Spass, mal eben so den Reifen völlig ohne Muskelschmalz befüllen zu können. Und mein Geschenk besteht quasi nur in einem Adapter, vielleciht 4cm lang, 90 Grad gewinkelt, den man direkt auf die Kartusche aufschraubt und dann auf`s Ventil aufsetzt. Der Transportaufwand ist also minimal. Und was soll's: Irgendeiner in der Gruppe hat ja doch ne Pumpe dabei, falls mal was mit dem Gas nicht passt. Für mich ist's gut, hatte mich nur über den Platten am Folgetag gewundert.

Gruß,
Markus
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

CO2 entweich definitiv schneller. Hat vermutlich eher was mit der Ladung als mit der Grösse der Moleküle zu tun. CO2 ist nach aussen elektrisch neutral und hat deswegen auch eine sehr hohe Löslichkeit. Es diffundiert auch in der Lunge besser als Sauerstoff. Diese Eigenschaften dürften auch beim Entweichen aus den Reifen eine Rolle spielen.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

... und außerdem - Achtung: Unbestätigtes Gerücht

"CO2 Füllung macht den Schlauch spröde und sollte nur als schnelle Hilfe genutzt werden. Anschließend zuhause Schlauch entleeren und normal aufpumpen!"

Hab ich so im verg. Jahr von einem Profischrauber gehört !?
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

CO2 ist nach aussen elektrisch neutral und hat deswegen auch eine sehr hohe Löslichkeit.
Gut wir machen hier keine Physikdiskussion. Aber dieser Satz bleibt rätselhaft. Das Molekül besitzt kein permanentes Dipolmoment, meinst Du das? (C (sp-hybridisiert) besitzt Doppelbindungen an die Sauerstöffer, ist also linear aufgebaut. "Elektrisch neutral" ist jedenfalls N2, O2 und alles andere in der Luft enthaltene ebenfalls. N2 und O2 besitzen im übrigen auch keine permanenten Dipolmomente. Könnte also an der Polarisierbarkeit meinetwegen liegen oder an irgendwas anderem. Und Löslichkeit in was?
Partybalons (?) und Reifen (Butyl) zu vergleichen, ist nicht allgemein gültig. Die Stoffpermeabilitäten können sehr unterschielich sein, abghängig von Gas, Polymer und Vernetzungsgrad.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Spröde Schläuche? Gehen die Weichmacher raus? Könnte sein dass eben die sich in der CO2-Füllung lösen und somit dem Material verloren gehen. Dann würde allerdings normale Luft nachher auch nicht mehr drinbleiben.
Letzlich doch egal. Entweder jeamden finanziert mir 20 verschiedene Schläuche, und ich mache eine Studie :lol: oder wir feruen uns alle dass Pisolo wieder Luft hat. Ist ja am wichtigsten.
CO2 macht eh nur Kartuschenmüll.
 
AW: CO2-Füllung läßt schnell nach?

Was ist denn mit Autoreifen? Da wird doch auch immer behauptet es werde Reifengas verwendet. Komischerweise kam die normale Luft aber aus dem selben Gerät :lol:
 
Zurück