• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Click-Pedale neu anschaffen

stalky

Aktives Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
1.147
Reaktionspunkte
300
Ort
Norden
Hallo.
Ich fahre bisher mit normalen Pedalen bzw. mit Haken.
Das will ich ändern und auf Clickpedale umsteigen.
Ich kenn mich nicht so sehr damit aus, daher meine Fragen:

1. Gibt es ein System, das man Anfängern empfiehlt?
2. Kann man sie gebraucht kaufen, oder ist der Auslösemechanismus bei neuen besser?
3. Wo kriegt man die Dinger günstig her (falls man dann doch feststellt, dass man damit nicht zurecht kommt)?
4. Wie sieht es mit Schuhen aus, was muss ich beachten?
4. Hat jemand welche übrig??

Hintergrund: Hobbyfahrer, 150 km in der Woche, keine Biergartenbesuche geplant, ein wenig laufen können wär trotzdem schön, Einstiegsmodelle sollten reichen.

Danke euch schonmal,
Stalky
 
AW: Click-Pedale neu anschaffen

1. SPD taugt für deine Ansprüche vermutlich am besten. Bietet zwar nicht die Vorteile von Rennradclickies (Auflagefläche), aber ist schon mal ne ordentliche Steigerung. Zudem sind MTB-Pedale wohl indiziert, wenn du noch irgendwie laufen willst. ;)

2. Geht auch gebraucht. Die Auslösehärten sind verstellbar, ab und zu nen Tropfen Öl drauf.

3. eBay, http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showcat.php?cat=18, Tour-Forum, ...

4. Die richtige Sohlennorm. Für SPD-Pedale brauchst du Sohlen mit paarweise angeordneten Löchern, für SPD-SL, Look etc. brauchst du Sohlen mit dreieckig angeordneten Löchern. Es gibt auch Schuhe, die beides können.
Steife Sohle zum besseren Fahren, flexible Sohle zum besseren Gehen. Geschmackssache. RR-Schuhe gibts eigentlich nur in möglichst steif, MTB-Schuhe in beiden Varianten.
Und natürlich die richtige Passform. Anprobieren ist wichtig, da die Größen hier noch mehr schwanken als bei anderen Sportschuhen. Ich trage 45 bei Straßenschuhen, meine Diadora-Radschuhe sind auch in 45, von Specialized bräuchte ich 47-48.
 
AW: Click-Pedale neu anschaffen

Hast du denn schon Schuhe dafür?

Gibt zwei Systeme von Shimano. "SPD" für den MTB-Bereich und "SPD-SL" für den RR-Bereich.
Die SPD-Platten sind im Schuh eingelassen, dass heißt du kannst gehen damit.
Die SPD-SL Platten sind nicht eingelassen und du kannst kaum gehen damit.
Von allen RR-Bindungen sind die jedoch am besten zum gehen geeignet.

Günstige Pedalen sind die hier. Sind alte 105er-Pedalen für wenig Geld.
Ansonsten die aktuellen 105er Pedalen.
 
AW: Click-Pedale neu anschaffen

keine Biergartenbesuche geplant, ein wenig laufen können wär trotzdem schön, Einstiegsmodelle sollten reichen.

Die Frage ist wirklich, wie viel Laufen es denn sein soll. Gerade der Biergartenbesuch umfasst ja mit Rad am Zaun abstellen, 50-100 m in den Biergarten gehen und danach die 50-100 m wieder zurück nicht wirklich eine lange Wegstrecke.

Ich selbst habe SPD am MTB und seit kurzem SPD-SL am Rennrad. Vom SPD-SL (als Stellvertreter alle rreinen Rennrad-Systeme) bin ich absolut begeistert, der Fuß ist einfach seitlich wesentlich besser geführt. Beim SPD-SL habe ich immer ein etwas "kippeliges" Gefühl.

Wichtig ist die Frage, ob man den Fuß seitlich verdrehen können möchte oder nicht. Bei SPD-SL gibt es da unterschiedliche Fußplatten (rot - keine Bewegungsfreiheit, gelb - Fuß kann leicht verdreht werden). Die Platten, die bei den SPD-SL Einstiegspedalen von Shimano dabei sind, sind soweit ich weiß immer die gelben mit Bewegungsfreiheit. Die Bewegungsfreiheit finde ich bei SPD und SPD-SL gleichermaßen ausreichend.

Wie oben gesagt ist es die Frage, wie viel Du gehen willst. Die Schuhplatten haben bei SPD-SL drei Gummipuffer, auf denen man geht. Das ist recht rutschfest, man macht kein übertiebenes Klack-Klack-Geräusch und kann sich eigentlich ganz gut bewegen. Allerdings ist die Aufstandsfläche sehr gering, so dass sich diese Gummipuffer bei längeren Strecken sicher schnell abnutzen. Ich gehe mit den Fußplatten immer sehr bewusst und versuche den Fuß sauber ohne Reibung aufzusetzen.

Was gar nicht geht: Reine Rennradschuhe mit SPD-Cleats kombinieren. Dann gehst Du komplett auf Metall. Wenn SPD-System, dann auf jeden Fall MTB-Schuhe mit entsprechender Vertiefung in der Sohle kaufen.

Mein Tipp aber: SPD-SL (oder ein anderes Rennrad-System). Das von Blackskorpion empfohlene PD-R540 habe ich auch und reicht (mir) völlig aus.
 
AW: Click-Pedale neu anschaffen

Wenn ich recht darüber nachdenke ... wenn die Wegstrecken wirklich so kurz sind, tuts ein RR-System besser. Für manche Systeme gibts auch Schoner, die du zum Gehen drüberziehen kannst, so dass du weniger rutschst und die Platten nicht abschleifst. Besonders bequem bewegt man sich damit aber auch nicht fort. ;)
 
Zurück