• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chinarello Gravel die x-te Update: V2 incoming!

@martl TF Bist du das Radl jetzt schon eine Zeit gefahren und kannst was darüber sagen wie es sich fährt? Könntest du es als ein Bike für Alles empfehlen? Evtl. mit 2x11, Straßenlaufradsatz (30mm Reifen) und Gravellaufradsatz (40mm Reifen)?

Wie fährt es sich auf Schotter, wie auf der Straße? Wie zeigt sich die Qualität nach dem Jahr benutzen?
Um, schwere Frage. Ich fahre das Rad eigentlich hauptsächlich und hatte es gerade im Frühjahrsurlaub in Italien dabei. Zweiten LR Satz nutze ich nicht, aber ich habe einen zweiten Satz Reifen mit 30mm (Challenge Strada Bianca). Nicht nachmachen mit den breiten Felgen, das ist grenzwertig! - ist schon mal abgesprungen...

Fährt sich unauffällig bis sehr nett :) Was ein Kompliment ist. Kann echt nicht meckern, wenn was knackt oder klappert, wars mein Mechanikerskill, nicht das Rad. Fährt stabil bergab und so leichtfüßig bergauf, wie es die 8,wenig kg suggerieren. Fühlt sich auf der Strasse eigentlich an wie ein normales Rennrad mit dem Bonus, dass einem Kanaldeckel und Asphaltrisse egal sind, aber das sind die Breitreifen, weniger das Rad.
viel Offroad Erfahrung habe ich nicht gesammelt, aber auf so Natur-Radwegen, wie es sie an Flussufern oder bei Forststrassen gibt, fährt es sich, wie man es von der Reifenbreite erwarten kann.
Ich würde Rahmen und Hersteller weiterempfehlen.
 

Anzeige

Re: Chinarello Gravel die x-te Update: V2 incoming!
Fortsetzung/Version 2.0

V1 (siehe oben) ist ein feines Rad, Leicht, zuverlässig, und es hat das Budget nicht gesprengt.

Es sind bei der Benutzung einige Details aufgefallen, die ich gerne anders hätte. Einmal die Möglichkeit, Gepäckträger anzubringen; die Vollintegration zusammen mit der mechanischen Schaltung gefällt mir nicht zu 100% (auch, wenn noch keine Probleme aufgetreten sind).

Aber am wichtigsten: Das Rad ist mir zu lang.

Man hönnte einen kürzeren Vorbau benutzen (was, dank Volllintegration, Totalzerlegen und Neuaufbau wäre), das würde aber auch noch nicht das Hauptproblem lösen, nämlich, dass mein Poppes zu weit hinter dem Tretlager ruht. Wegen der Aero-Stütze ist hier keine Korrektur möglich.

Also hat Ali den Gravel 2.0 ausgespuckt: Airwolf Kies Carbon, was soll schiefgehen ;)
eine Größe kleiner, runde 27,2er Sattelstütze (war dabei). Lenkereinheit und Spacer für Halb-Integration liegen schon bereit.
Ösen sind da für Träger, Bleche und genug Flaschenhalter, um eine Kiste Kerolsteiner zu transportieren.

Die Teile werde ich einfach umziehen. (Braucht wer 'nen Velobuild Rahmen in M? :D)

Gewicht ist höher, ich denke ich werde knapp unter 9kg einlaufen.

Vor dem Aufbau bekommt er noch ne Tarnbemalung. Ich dachte an Sarto Camouflage :D

1000033195.jpg
1000033196.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank @martl TF hab ich mich dazu entschieden auch einen VeloBuild Rahmen aufzubauen. Erste Testfahrten sind schonmal vielversprechend! Hab leider nur den Vergleich zu meinem 10 Jahre alten Stevens Alu-Rennrad. Das CX-002 ist sehr steif, eher sportliche Geometrie, leicht, geht richtig gut vorwärts, auch auf der Straße. Über Schotter fliegt es gefühlt. Wenn der kompakt ist, hat man fast das Gefühl der Rollwiderstand lässt im Vergleich zur Straße nochmal nach. Bin davor noch nie ein Gravel gefahren, fühlt sich auf Schotter erstaunlich komfortabel and und lässt sich gut in Kurven kontrollieren.

Werde es wahrscheinlich zu 80-90% auf der Straße nutzen. Momentan sind 40mm Gravel-Reifen verbaut, bin aber schon gespannt wie es sich mit 30mm Straßenreifen macht.

Die Sattelstütze hätte ich gerne ohne Setback, da bin ich ganz am Anschlag des Verstellbereichs meines Sattels.

Mit VeloBuild bin ich sehr zufrieden, gute Kommunikation per E-Mail, schneller Versand: ca. 3 Wochen nach Bestellung war der Rahmen schon da. Die Teile machen einen guten Eindruck, allerdings hab ich von Carbon nicht viel Ahnung.
Die Lackierung kann man nach eigenen Wünschen gestalten. Ich würde sagen hier ist die Qualität eher nur "OK". Da ich zwei Farben wollte, musste abgeklebt werden. Da hat VeloBuild statt runder durchgägniger Kanten eine Ecke mit eingebaut. Die Farbübergänge sind OK. Die Flächen sehen allerdings gut aus. Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen. Die ersten Kettenschläge an der Strebe hat der Lack gut weggesteckt.
Wer Wert auf Qualität legt, dem würde ich empfehlen eher bei einer Farbe zu bleiben, oder selbst zu lackieren.

Zum Aufbau: Die innenverlegten Züge mit vollintegriertem Lenker/Vorbau sind schon richtig fummelig! Hab noch während der Montage ein lautes Klappern im Unterrohr festgestellt wenn der Lenker bewegt wird oder bei Vibrationen. Die Leitungen waren zum Glück noch nicht gekürzt, und so hab ich eine Hülle aus dünnem Schaumstoff bauen und um die Kabel ins Unterrohr schieben können. Auch bei den ersten Testfahrten sind mir keine Geräusche mehr aufgefallen. GPS-Halterung is noch provisorisch.

Rahmen: Velobuild 2023 CX-002, Größe S (510mm)
Lenker: VeloBuild Vollintegriert 400mm/ 90mm
Sattelstütze: Velobuild
Laufradsatz: CarlZ Z50i24SL, Naben: DT240EXP
Reifen: Continental TerraSpeed Tubeless
Antrieb//Schaltung/Bremsen: Shimano GRX 820 12-Fach
Pedale: Shimano XTR

Gewicht laut Berechnungen ca. 8,3kg mit 40mm TerraSpeed, und 8,0kg mit 30mm GP5000. Wird noch gewogen :-)
 

Anhänge

  • 20250901_185410.JPG
    20250901_185410.JPG
    525,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20250901_185317.JPG
    20250901_185317.JPG
    578,5 KB · Aufrufe: 45
  • 20250901_184909.JPG
    20250901_184909.JPG
    553,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Liegt auf Eis zur Zeit. Es liegt sehr wahrscheinlich an meiner Blödheit, aber ich bekam Grundierung und Lack nicht zum Kooperieren, der Lack „rutscht“ förmlich ab auf dem Grund. Ich nehme an, das Anschleifen mit 800 Scotchbrite Naß (Empfehlung aus einem ETOE Video) macht ihn einfach zu glatt und oder der Lack ist zu dünn eingestellt gewesen. Experiment mit grober Anschleifen ergab Riefen, die auch nach der Lackierung sichtbar sind. Nach bestimmt schon fünf oder sechs mal Abschleifen und Neuversuch habe ich erst mal Pause gemacht, vielleicht kommt die Erleuchtung noch :) ich habe hier noch einen 2K Grundierer/Füller, den werde ich als Nächstes probieren.

@tombo schaut doch gut aus! Ich fahre weg. Siehe oben dieses Jahr noch meinen Velobuild, mir geht es mit der Stütze genauso, Satttel ganz vorne, aber sonst ist immer noch alles ok. Nichts auszusetzen an dem Rahmen!
 
Zurück