G
Gelöschtes Mitglied 77815
Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem: ich habe mir kürzlich ein Rennrad mit Stahlrahmen aufgebaut, nur leider sackt mir während der Fahrt die Sattelstütze (Alu) ständig nach unten weg. Fakten sind:
- Klemmaß des Rahmens und Außendurchmesser des Rahmens passen zueinander (beides 27,2);
- der Schraubenteil des Klemmbolzens ist noch NICHT vollständig in den Hülstenteil eingedreht;
- der Schlitz auf der Sattelrohrückseite ist noch gut 3 mm breit.;
- der Versuch, das Anzugsmoment des Klemmbolzens noch einmal zu erhöhen, hat bereits einmal zum Riß desselben geführt;
- und auch die Montage einer leicht geriffelten Sattelstütze brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Sämtlche Fehlerquellen (außer einem "fehlerhaften" BMI vielleicht noch ^^) sind also ausgeschlossen. Nun meine Frage: was haltet ihr von der Idee, das Montagefett (zwecks Vermeidung einer galvanischen Zelle) mit Carbon-Montagepaste zur Erhöhung der Reibung zu mischen? Muss ich damit rechnen, dass das Fett die Plastikpartikel in der Carbonpaste mit der Zeit auflöst? Könnte zum Vermeiden des "Fressens" auch die Carbonpaste allein ausreichend sein? Ein "Experiment" mit Schmirgelpapier zwischen Rahmen und Sattelstütze möchte ich nicht eingehen, das wirkt auf mich irgendwie wie Pfusch.
ich stehe vor folgendem Problem: ich habe mir kürzlich ein Rennrad mit Stahlrahmen aufgebaut, nur leider sackt mir während der Fahrt die Sattelstütze (Alu) ständig nach unten weg. Fakten sind:
- Klemmaß des Rahmens und Außendurchmesser des Rahmens passen zueinander (beides 27,2);
- der Schraubenteil des Klemmbolzens ist noch NICHT vollständig in den Hülstenteil eingedreht;
- der Schlitz auf der Sattelrohrückseite ist noch gut 3 mm breit.;
- der Versuch, das Anzugsmoment des Klemmbolzens noch einmal zu erhöhen, hat bereits einmal zum Riß desselben geführt;
- und auch die Montage einer leicht geriffelten Sattelstütze brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Sämtlche Fehlerquellen (außer einem "fehlerhaften" BMI vielleicht noch ^^) sind also ausgeschlossen. Nun meine Frage: was haltet ihr von der Idee, das Montagefett (zwecks Vermeidung einer galvanischen Zelle) mit Carbon-Montagepaste zur Erhöhung der Reibung zu mischen? Muss ich damit rechnen, dass das Fett die Plastikpartikel in der Carbonpaste mit der Zeit auflöst? Könnte zum Vermeiden des "Fressens" auch die Carbonpaste allein ausreichend sein? Ein "Experiment" mit Schmirgelpapier zwischen Rahmen und Sattelstütze möchte ich nicht eingehen, das wirkt auf mich irgendwie wie Pfusch.