• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonoberflächen bei Laufrädern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Ich kauf mir Neue, aber was bedeuten die Oberflächenbezeichnungen?
3K geschliffen
3K Matte
3K Glossy
Bzw. was sieht der Mavic Cosmic ähnlich?
Danke
Rawuza
 
3K Glossy = glänzend
3K Matte = matt
3K geschliffen = glatte Oberfläche (geschliffen) also keine Struktur wie auf Bild 2

HTB1VQLFFFXXXXXNXXXXq6xXFXXXU.jpg


s-l1000.jpg
 
Genau diese Dinger schau ich mir auch gerade an. Allerdings in 50mm.
Wobei ich bei der Spezifikation noch am Schleudern bin.
100g Unterschied aber gleicher Preis.
Bessere Naben (Keramic) zum gleichen Preisß
rawuza
 

Anhänge

OK, ein Satz kommt aus China und einer aus Bremen. Da könnte schon der Preisunterschied zu Keramik liegen.
Rawuza
 
Ich würde dem "Ceramic Bearing" nicht so viel Aufmerksamkeit schenken oder das als Kaufentscheid betrachten. Keramiklager gibt's auch in versch. Qualitäten bzw. es ist nicht beschrieben dass auch solche Lager verbaut sind. Hab' da so meine Erfahrungen gemacht.......
Ein Keramiklager in der entsprechenden Göße kostet so ab ca. 30€ aufwärts und bei dem Preis des Laufradsatzes sollte man daher von dieser Seite keine Wunder erwarten.....
 
Weiter geht es in der munteren Fragestunde:idee:
3K zu T700?
Sollte 3K das Bessere sein da mir geläufiger:)
Rawuza
 
Bei T300, 700, 1000 gehts um die Zugfestigkeit der Faser. Stichwort High-Modulus. Hohe Zugfestigkeit bedeutet steifer aber auch spröder. Welche Faser wo sinnvoll verwendet wird, hängt an der Belastung an der jeweiligen Stelle.

Bei 1K, 3K, 12K geht um die Anzahl der Filamente pro Bündel. Dadurch ergibts ich eine andere Optik.
 
Bei T300, 700, 1000 gehts um die Zugfestigkeit der Faser. Stichwort High-Modulus. Hohe Zugfestigkeit bedeutet steifer aber auch spröder. Welche Faser wo sinnvoll verwendet wird, hängt an der Belastung an der jeweiligen Stelle.

Bei 1K, 3K, 12K geht um die Anzahl der Filamente pro Bündel. Dadurch ergibts ich eine andere Optik.
Du warst schneller, genau. T300 usw. sind Fasern die von der Firma Toray entwickelt worden sind
 
Mechanisch sind niedrige K Zahlen besser, da die Bündel feiner sind. Optisch finde ich 12K auch eher zum würgen.
 
..und beide Faserarten werden in Laufradfelgen verbaut.

700 steifer und spröder
K3 feiner flexibler?
Rawuza
Sorry aber ich fahr die Dinger nur und habe mich deshalb noch nie damit beschäftigt.
 
Das ist doch wurscht......man wird keinen Unterschied spüren/bemerken.
 
Würd mich mal interessieren, welche LRS für dich überhaupt in Frage kommen bzw welche in der engeren Auswahl stehen und ob es Tubular oder Clincher sein sollen.
 
Auch da bin ich noch am Schleudern. Bin mit Schlauchreifen groß geworden und mit Clinchern dick!
Übelege ob ich mir auf meinen alten Tagen vieleicht doch nochmal Schlauchreifen gönnen soll, vorallem weil ich bei Clinchern und Carbon ein schlechtes Gefühl habe.
Kommt Zeit kommt Rat. Mal sehn.
Rawuza
 
Zurück