• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Sattelstütze am neuen Renner gebrochen!

Tom1967

Mitglied
Registriert
26 Mai 2005
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Mir ist heute bei einer meiner ersten Ausfahrten mit meinem neuen Renner (Litespeed Tuscany) die Carbonsattelstütze an der Sattelklemmung gerissen. Zum Glück hab ich das noch gemerkt. Die Sattelstütze "flexte" auf einmal mehr als gewöhnlich.

Beim Kauf des Rades war ich schon unsicher, ob ich die Carbonstütze von Real Design (Komponentenhersteller von Litespeed) überhaupt nehmen sollte.
Bei meinem Gewicht (90 +) schien mir das etwas gewagt. Der Händler meinte aber, das wäre keine Problem.

Hat einer Erfahrung wie das in diesem Fall mit ner Reklamation aussieht? Dabei ist auch noch die Schaltung und der Bremshebel zerkratzt.

Ich bin jetzt ziemlich unsicher, ob ich überhaupt noch ne Carbonstütze nehmen soll. Andererseits habe ich von der neuen Syntace-Stütze P6 gehört, die wohl qualitativ und von der Haltbarkeit her über jeden Zweifel erhaben sein soll. Vielleicht wäre auch die Ritchey WCS Carbon ne Lösung?

Danke und Gruß,
Tom
 
Danke für die nette Anmerkung.

Leider haben sich die Hersteller von Alustützen bislang auch nicht mit Ruhm bekleckert (siehe Sattelstützentest aus der Bikesportnews 08.2006 oder aus der Tour von 2005).
 
Aber ne Thomson Masterpiece bricht sicher nicht bei der ersten Ausfahrt ab.
Genug Leichtbauer unter den MTBlern prügeln die durchs Gelände...

mfg
Findus
 
Findus schrieb:
Aber ne Thomson Masterpiece bricht sicher nicht bei der ersten Ausfahrt ab.
Genug Leichtbauer unter den MTBlern prügeln die durchs Gelände...

mfg
Findus
Könnte auch so von mir gepostet worden sein, Danke Findus.
An meinen beiden Rennrädern sind die Masterpieces. Eine Carbonstütze habe ich auch schon auf dem Gewissen, dabei zum Glück aber auch den "Knack" gemerkt und mich nicht verletzt. Dann durfte ich 65km im Stehen fahren ...
Carbon Gabel (incl. Schaft) und Carbon Lenker sind okay, aber die Klemmung der Sattelstützen sind für Carbon nicht optimal. Im worst case lagert Dein ganzes Gewicht darauf. Beim Durchfahren eines übersehenen Schlaglochs sind die Kräfte schon recht gross und wirken auf die Stütze als Scherung. Dafür kann man Carbon schwerlich auslegen, denn Carbon ist nur bei Zugkraft weit überlegen ...
Gruss
BaIP
 
Bei meinem Rad war auch eine Car. Stütze(Kuota) dabei, die ich gegen eine Aluvariante von Tune ausgetauscht habe.
Mal abgesehen davon das die Tune sogar leichter ist als die Kuota Stütze, hatte ich auch bedenken wegen der stabilität.
Händler sagen oft "Das geht schon" und danach kannste dich mit denen rumärgern.

Tune kann ich empfehlen.Habe diese Stütze an beiden Rädern und alles ist perfekt!
 
Die Stütze hätte das bestimmt auch nicht gemacht, nur ich wollte kein Risiko eingehen.Bei über 90 kg kommen mir keine Carbon Stütze o. Vorbau ans Rad.Macht auch wenig Sinn, außer Optisch vielleicht?!
 
Das mit der Optik stimmt schon... Aber letztlich sollte eine Sattelstütze sicher Sattel und Rahmen miteinander verbinden. Ich habe den Eindruck, dass bei dem grassiernden Leichtbauwahn wissentlich mit der Gesundheit der
Radler gespielt wird. Da werden Teile angeboten, die bei der ersten tatsächlichen Beanspruchung (Bergabfahrten, Schlaglöcher) in die Knie gehen.

Aber man sieht auch, dass es wohl Teilhersteller gibt, die noch so was wie Verantwortung haben.
Die neueste Carbonstütze von Syntace scheint ja wirklich rund um gut zu sein.

Ich werde erstmal Ende der Woche mein Rad zum Händler bringen.

Bin mal auf die Reaktion gespannt.

Eigentlich kann der ja am wenigsten dafür (Fachgerechte Montage vorausgesetzt).

Werde mir mal die Thomson Stütze anschauen.

Danke für die Tipps.

Tom
 
Ach ja, was ich noch wissen wollte:
hat den jemand Erfahrung mit ner Stützen-Reklamation beim Händler?
 
Bei solch einem Kunden, der so viel Geld für das Rad ausgegeben hat, sollte doch eine "Kleinigkeit" nicht zu Problemen führen.
Geh halt hin und sag, das Teil ist schrott, aber das Gleiche wird wieder kaputt gehen. Deshalb willst du zb eine Masterpiece. Wenn du dann noch 50€ auf die Theke legen musst, auch egal (und gut angelegt).

mfg
Findus
 
Ich fahre die Bontrager XXX Lite. Als ich sie kaufte, war ich noch 90KG. Damals und jetzt noch nie was gehört, geknackst... Absolut 1A ware.
Unterdessen habe ich nur noch 68kg, somit ist es sicher besser für die Sattelstütze...
 
Das amerik. Produkthaftungsgesetz lässt aber selbst solche Einzelfälle recht teuer werden.
Daher wird wahrscheinlich doch irgendwo ein maximales Fahrergewicht genannt werden.
Und wenn mir eine Stütze fast ein 2. Loch in den Allerwertesten gestanzt hat, würde ich eine haltbare und seit Jahren erprobte Alternative verwenden...


Just my 2 cents...
Findus
 
Zurück