• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

ciclistarapido

Mitglied
Registriert
29 Juli 2008
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich habe bei meinem Bike eine Campagnolo Veloce mit 2 * 9 drauf und Vento G3 Laufräder.

Nun wollte ich mich erkündigen, wie ich das Bike über den Winter für das kommende Jahr noch Wettkampftauglicher bekomme.

Ich habe mit einer 10fach Kasette geliebäugelt.
Wäre das so das "maximale Optimum"?

Könnte man eventuell noch die Schaltung upgraden, in dem man eventuell eine höhere Gruppe anpeilt?
Der Umwerfer ist aller Dings nicht mit einer Schelle befestigt.

Nach dem Studieren des Webs bin ich auch bei den Laufrädern hängen geblieben. Sollte ich die Ventos ersetzten? Weil die Gewichtsunterschiede zu einem teureren Campa Satz eher bei 100 Gramm oder so zu finden sind.

Wäre um ein paar Tipps sehr dankbar.

Grüße
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Man liest ja immer wieder das man möglichst gewicht einsparen sollte und ein gut funktionierende Gruppe.
Außerdem wurde das Rad gebraucht gekauft und ich würde gerne 2009 mit einem guten soliden (überholten) Hobel in die Saison starten.
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Vielleicht könntet ihr ein wenig Feedback auf meine Fragen geben und auch den einen oder anderen Tipp in Sachen Upgrade.
Dann kann ich ja selber entscheiden was ich machen könnte.

Was ist zum Beispiel mit den Laufrädern oder was wäre mit einer höheren Schaltung hinten. Und so weiter.

Danke euch!
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Vielleicht könntet ihr ein wenig Feedback auf meine Fragen geben und auch den einen oder anderen Tipp in Sachen Upgrade.
Dann kann ich ja selber entscheiden was ich machen könnte.

Was ist zum Beispiel mit den Laufrädern oder was wäre mit einer höheren Schaltung hinten. Und so weiter.

Danke euch!

Feedback:

1-LRS Neutron round about 400 Öre oder Zonda/Fulcrum 370 Öre
2- Gruppe Centaur 550 Öre oder Veloce 450 Öre. Bei 10fach musst Du eine komplette Gruppe holen.
Das wären die Hauptposten

p.s.
Der Rose LRS passt nur für Shimano 10fach ist explizit angegeben!
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Also Dein erster Link ist falsch!

Im ersten Beitrag schreibst Du was über Zehnfach das passt nicht zusammen. Falls 10fach musst Du eine komplette Gruppe holen.
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Nein für 10fach muss man keine ganz Gruppe kaufen. Prinzipiell kann man auch einfach eine 10x Kassette kaufen (Freilauf ist ja bei 9x/10x identisch) und die Rastscheibe der Ergos auf 10x umrüsten. Diese Rastscheibe ist das einzige Teil was sich in den letzten jahren verändert hat.

Ich rate Dir aber davon ab auf 10x umzurüsten. Der Nutzen ist gering. Investier lieber etwas mehr Geld in die Laufräder. Mit Neutrons oder Zonda, wie oben erwähnt, bekommst Du (gefühlt) quasi ein ganz neues Rad. Die gut 400g weniger an den LRs merkt man deutlich. Ein Kranz mehr am Antrieb hingegen macht dich nicht schneller und fährst sich auch nicht sehr viel anders. Leichter wirds damit auch kaum.

Diesen Rose-LR mit Rundspeichen würde ich nicht nehmen, der soll recht weich sein. Der mit Messerspeichen ist ja bereits vergriffen.
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Hättest du einen Link zu en Neutrons?
Zonda finde ich ja.

Kannst du einen Link posten wo du siehst das der Satz mit den Messerspeichen vergriffen ist?

Also wäre es besser über Winter einen LS, Schaltteile erneuern und alles neueinstellen besser?
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Nein für 10fach muss man keine ganz Gruppe kaufen. Prinzipiell kann man auch einfach eine 10x Kassette kaufen (Freilauf ist ja bei 9x/10x identisch) und die Rastscheibe der Ergos auf 10x umrüsten. Diese Rastscheibe ist das einzige Teil was sich in den letzten jahren verändert hat.

Ich rate Dir aber davon ab auf 10x umzurüsten. Der Nutzen ist gering. Investier lieber etwas mehr Geld in die Laufräder. Mit Neutrons oder Zonda, wie oben erwähnt, bekommst Du (gefühlt) quasi ein ganz neues Rad. Die gut 400g weniger an den LRs merkt man deutlich. Ein Kranz mehr am Antrieb hingegen macht dich nicht schneller und fährst sich auch nicht sehr viel anders. Leichter wirds damit auch kaum.

Diesen Rose-LR mit Rundspeichen würde ich nicht nehmen, der soll recht weich sein. Der mit Messerspeichen ist ja bereits vergriffen.

Wie ist das mit der Kette passt sie auch auf die Ritzel respektive Kurbel?
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Danke!
Die Zonda sind ja noch gut erschwinglich.
Sind die Neutrons noch "Viel" besser?
Derzeit fahre ich ja die Ventos, der Unterschied wäre also lohnenswert?
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Wie ist das mit der Kette passt sie auch auf die Ritzel respektive Kurbel?

9x und 10x Ketten und Kubeln vertragen sich ganz gut bei Campa. Auch der Werfer ist kein Problem.

Die Neutrons sind halt Laufräder mit niedrigem Felgenprofil. Noch etwas leichter, vertikal etwas komfortabler, dafür weniger aerodynamisch. Eher für die Berge und für lange Strecken.

Zondas sind halt Laufräder für alle Fälle. Auf keinem Feld spitze, dafür in allen Bereichen solide und haltbar.
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

P.S. Deine Ventos kannst Du ja weiterhin im Winter fahren. So mache ich das auch mit meinen alten Laufrädern.
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Also auf Grund meiner Touren von ca. 40km-70km in der Woche (Flachland) und gelegentlichen Steigungsfahrten wären die Zonda besser oder?
 
AW: Campagnolo Set upgraden - ja und wenn dann wie?

Ich würde genau bei deiner Konfiguration bleiben. 9x ist nicht langsamer als 10x. Die Ventos sind ein toller Trainings-LRS: sackschwer, preiswert und sehr viel steifer als jedes Rose-LR. Fahre die auch im Sommer und wenn ein größeres Risiko besteht das Rad zu schrotten (Jedermann).
Wenn du Rennen fahren willst (was für Rennen?) machen z.B. Zondas aber schon Sinn: lassen sich leichter beschleunigen, senken das Systemgewicht (obwohl das bei einem Fort F1 nicht viel ausmachen wird ;)) und sind u.U. aerodynamischer. Bei vielen Höhenmetern und gleichzeitig vielen Kilometern helfen sie schon erheblich über die Steigungen - allein psychisch.
Beim normalen Trainingspensum, was du beschreibst (40-70 km Flachland & gelegentliche Steigungsfahrten) machen sie keinen Sinn, im Gegenteil.
 
Zurück