• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Kurbel polieren, sandstrahlen, eloxieren oder was...?

ulysse

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe für meine 92èr Campa Record Kurbel neue Kettenblätter bekommen.
Kurbelarme-und Stern sind aber schon reichlich verschrabbelt.
An wen muss ich mich wenden, um so ein Teil wieder aufzuhübschenund was kann man tun:
Polieren oder strahlen ( Oberfläche sollte vom Finish ahnlich bleiben, Logo darf verschwinden)
hinterher Lackieren oder Harteloxieren, Chromatieren oder was?
Leidet die Oberflächenhärte oder gar die Festigkeit insgesamt?
Danke Ulysse
 
Zuletzt bearbeitet:
An wen wenden? Maschinenbaubetrieb in deiner Nähe, alternativ Branchenbuch benutzen.

Polieren: elektrolytisch polieren oder manuel mit Polierpaste, Naßschleifpapier etc.
Strahlen: Glasperlstrahlen ergibt gleichmässige, matte, feine Oberfläche

Lackieren: hält nicht lange, da Untergrund zu glatt
Eloxieren: schützt vor dem Anlaufen, Optik bleibt schön, meistverwendet bei Radkomponenten
Hartcoatieren: bildet eine harte, abriebfeste Schicht, Oberfläche bleibt schön, aber wenig bis keinen Glanz. Farbe der Schicht abhängig von Legierung, kann von Alu-natur bis ins grün oder gelbbraun gehen
 
Hallo,
habe für meine 92èr Campa Record Kurbel neue Kettenblätter bekommen.
Kurbelarme-und Stern sind aber schon reichlich verschrabbelt.
An wen muss ich mich wenden, um so ein Teil wieder aufzuhübschenund was kann man tun:
Polieren oder strahlen ( Oberfläche sollte vom Finish ahnlich bleiben, Logo darf verschwinden)
hinterher Lackieren oder Harteloxieren, Chromatieren oder was?
Leidet die Oberflächenhärte oder gar die Festigkeit insgesamt?
Danke Ulysse
Würde die Kurbel auf jeden Fall strahlen, mich aber beraten lassen, so wenig wir möglich Material abtragen, gibt's ja verschiedene Möglichkeiten zum strahlen, und danach von einem Fachmann polieren lassen.
Bleibt die Frage des Preises, was das kostet, denn du kannst auch eine solche Kurbel suchen und ersteigern.....
Grüsse
BodenseeFerdi
 
Hallo Bodensee- Ferdi,
die letzte neue Campa Record OR Dreifachkurbel ist mir in der Bucht für 500+x US Dollar über den Weg gelaufen.Alle anderen waren schlimmer verschrabbelt als meine eigene. Eine unbenutzte Centaur OR- Kurbel von 89 habe ich noch rumliegen, die ist aber nicht so hübsch und edel und die neuen Kettenblätter wären für die Katz. Zudem brauch ich dann noch eine anderes Tretlager. Velobase schweigt sich aber leider dazu aus, ob 118, 123 der 127 mm Achslänge benötigt wird. Mein 111er passt jedenfalls nicht.
Also werde ich es doch erstmal bei einem Fachbetrieb versuchen. Aber welchem?
Wie wäre es bei den Alu-Felgen- Fuzzis? Die müssten doch entsprechende Werkzeuge und Kenntnisse in Bezug auf Alu-Oberflächen haben.
Wenn ich dort eine ganze Alufelge zu einem erträglichen Preis aufarbeiten lassen kann, sollte doch so ein Kleinteil wie eine Kurbel vom Arbeitssaufwand deutlich darunter liegen.
Gruss Ulysse
 
Hallo Bodensee- Ferdi,
die letzte neue Campa Record OR Dreifachkurbel ist mir in der Bucht für 500+x US Dollar über den Weg gelaufen.Alle anderen waren schlimmer verschrabbelt als meine eigene. Eine unbenutzte Centaur OR- Kurbel von 89 habe ich noch rumliegen, die ist aber nicht so hübsch und edel und die neuen Kettenblätter wären für die Katz. Zudem brauch ich dann noch eine anderes Tretlager. Velobase schweigt sich aber leider dazu aus, ob 118, 123 der 127 mm Achslänge benötigt wird. Mein 111er passt jedenfalls nicht.
Also werde ich es doch erstmal bei einem Fachbetrieb versuchen. Aber welchem?
Wie wäre es bei den Alu-Felgen- Fuzzis? Die müssten doch entsprechende Werkzeuge und Kenntnisse in Bezug auf Alu-Oberflächen haben.
Wenn ich dort eine ganze Alufelge zu einem erträglichen Preis aufarbeiten lassen kann, sollte doch so ein Kleinteil wie eine Kurbel vom Arbeitssaufwand deutlich darunter liegen.
Gruss Ulysse
Versuchs doch mal bei einem Metallbaubetrieb, die auch Alu verarbeiten, das Strahlen ist ja wirklich kein Ding, wenn die dich ans Gebläse oder Trommel lassen, kannst du das auch selbst....
Und einfach dort fragen ob sie einem kennen der poliert, Medizintechnik Betriebe machen das auch oft......
Grüsse
 
Hallo Bodensee- Ferdi,
die letzte neue Campa Record OR Dreifachkurbel ist mir in der Bucht für 500+x US Dollar über den Weg gelaufen.Alle anderen waren schlimmer verschrabbelt als meine eigene. Eine unbenutzte Centaur OR- Kurbel von 89 habe ich noch rumliegen, die ist aber nicht so hübsch und edel und die neuen Kettenblätter wären für die Katz. Zudem brauch ich dann noch eine anderes Tretlager. Velobase schweigt sich aber leider dazu aus, ob 118, 123 der 127 mm Achslänge benötigt wird. Mein 111er passt jedenfalls nicht.
Also werde ich es doch erstmal bei einem Fachbetrieb versuchen. Aber welchem?
Wie wäre es bei den Alu-Felgen- Fuzzis? Die müssten doch entsprechende Werkzeuge und Kenntnisse in Bezug auf Alu-Oberflächen haben.
Wenn ich dort eine ganze Alufelge zu einem erträglichen Preis aufarbeiten lassen kann, sollte doch so ein Kleinteil wie eine Kurbel vom Arbeitssaufwand deutlich darunter liegen.
Gruss Ulysse
Gehört das Teil eigentlich an ein MTB?
Grüsse
 
Ja, sehr schön !
Vor allen Dingen wurden die OR bzw. Euclid - Komponenten hier nicht "sortenrein" verbaut.
Die Campagnolo Drehgriff- und Daumenschalter, mit denen man ja im MTB-Geschäft Fuß fassen wollte,
waren ziemlich fürchterlich: Die Drehgriffe funktionierten plötzlich auch dann, wenn man das gar nicht wollte,
und die Daumenschalter waren manchal nur erreich- und schaltbar, wenn der Daumen die Länge des Zeigefingers hatte. :D
Die Ergos am Rennlenker funktionieren weitaus besser.
 
Zurück