• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Racing T

Nobbi64

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Am Edersee
Hey,

habe mir ein lang gesuchtes Turbo gekauft. Es hat
3 fach Kettenblatt mit der Campagruppe Racing T
Kann mir jemand den Stellenwert der Gruppe sagen.
Auf der campaseite habe ich nichts gefunden.

Gruß Nobbi
 
Nobbi64 schrieb:
Hey Coffee

danke schon mal habe mir schon fast gedacht, da der Rest auch
Chorus ist. Sie ist 9 fach

Gruß Nobbi


Die Racing T hatte eigentlich fast Record Stellenwert,wenn ich mich recht erinnere,oder?So eine Art Ersatzkurbel,um die Record nicht mit 3-fach oder so???? :confused:

Lass mich aber gerne belehren!
 
Hey ihr Leichtmatrosen, ein Gruß aus der Vergangenheit!

Keine Ahnung, worum s hier geht, aber das bringt den Faden von ganz hinten wieder nach vorn:D
 
Ich bin Racing T 8speed gute 50t km gefahren. Level Athena oder Chorus, auf jeden Fall gut & haltbar.
Record war besser poliert von den Oberflächen.
 
Racing T war identisch mit Athena/Centaur Teile.
Mittelklasse also.

Optisch vielleicht - technisch konnte ich zu den "Spitzengruppen" keine Unterschiede feststellen, was Kettenlauf und Schaltverhalten anging. Und gewichtstechnisch spielt ein Dreifachantrieb ohnehin in einer anderen Klasse...
 
Preislich war es im Mitte der Campa Gruppen, und voll kompatibel met Veloce/Centaur usw. , (Achsen. Kettenblätter) , Gewicht war gleich an Chorus/Rekord. (selbst gewogen)
30 Gramm extra is also eine anderen Klasse?o_O

Ubrigens sind und waren Campa Teile NIE poliert, sondern nur anodisiert.
Chorus und Record sahen nur besser verarbeitet aus...
 
Ubrigens sind und waren Campa Teile NIE poliert, sondern nur anodisiert.
Chorus und Record sahen nur besser verarbeitet aus...
Vor dem Anodisieren kommt aber erstmal das Polieren.
Und früher war mehr Lametta: Wer 'ne C-Record Kurbel hatte, brauchte keinen Radierspiegel mehr.
 
Preislich war es im Mitte der Campa Gruppen, und voll kompatibel met Veloce/Centaur usw. , (Achsen. Kettenblätter) , Gewicht war gleich an Chorus/Rekord. (selbst gewogen)
30 Gramm extra is also eine anderen Klasse?o_O

Ubrigens sind und waren Campa Teile NIE poliert, sondern nur anodisiert.
Chorus und Record sahen nur besser verarbeitet aus...

Ich habe meine Racing-T nie gewogen und für Leute, die ihre Schaltwerke ausgebohrt haben sind 30 Gramm "viel".

Und ich sage ja: Egal, wie blinkblink die Campa-Teile aussahen - funktional gab es keinen Unterschied zwischen Record, Chorus und Veloce.
 
Zurück