• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Ekar Bremshebel demontieren/zerlegen

hulster

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
1.380
Reaktionspunkte
191
Hi,

ich habe mir irgendwie ein Steinchen eingefangen, dass verhindert, dass der Hebel wieder in Normal-Stellung zurück geht.
Das kriege ich nicht mehr raus, da es sich sehr blöd verklemmt hat. Auch mit Pinzette nix zu machen.
Jetzt wollte ich die Hebelachse lösen - Torx 10. Die Sicherungsschraube bekomme ich problemlos gelöst.
Aber die Achse lässt sich nicht rausdrücken. Gewalt habe ich bisher nicht angewendet, da ich die Sorge habe, dass die vielleicht noch zusätzlich gesichert ist. Leider war meine Suche hier oder sonst im Internet erfolglos.
Wunderte mich, da ich eigentlich davon ausgegangen war, dass so nen Hebel auch mal brechen kann und dann getauscht werden muss.
Hat vielleicht jemand nen Link oder weiß es?
 

Anzeige

Re: Campa Ekar Bremshebel demontieren/zerlegen
Schau mal hier:
ekar .
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hulster

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
So - ich beantworte die Frage selbst. Versuch macht kluch.
Ich hab es einfach mit ein wenig mehr Gewalt versucht und das war auch notwendig.
Bei der eigentlichen Hebelachse handelt es sich um eine Hohlachse eine Seite Torx 10 Kopf andere Seite Gewinde für die kleine Schraube die von Außen sitzt.
Campa war anscheinen der Meinung, dass die Schraube trotz Schraubensicherung nicht genug sichert.
Sie haben deswegen auf der außenliegenden Seite noch eine Achsensicherungscheibe verbaut.
Eine Art Unterlegscheibe aus dünnen Federstahl die am Ende der Achse sitzt.
Derartige Scheiben klemmen recht gut, was auch Sinn der Sache ist.
Mit etwas Gewalt lässt sich die Achse dadurch treiben. Achtung - bitte weder die Schraube noch den Torx benutzen. Idealerweise was, dass minimal kleineren Durchmesser als die Achse hat, aber grösser als das Gewinde. Es sind nur wenig mm notwendig, da die Scheibe direkt auf der Innenseite des Griffrahmens liegt.
Über den restlichen Weg lässt sich die Achse leicht von Hand durchschieben.
Bitte dann auf die Feder und die Scheibe achten, damit es keine Suchaktion wird.
Theoretisch wäre der Zusammenbau ganz einfach. Aber stehend oder am Ständer käme einem die Sicherungsscheibe immer wieder entgegen. Man muss das Rad auf die Außenseite des betroffen Griffes legen.
Dann habe ich von außen nen Innnensechskantschlüssel durch das Achsloch gesteckt, Scheibe drauf.
Die hat auch ne kleine Führung. Kann also normalerweise einführen des Hebel nicht verrutschen.
Den Schlüssel dann soweit zurückgezogen, dass der Hebel rein geht. Dann mit dem Schlüssel in der Achse zentriert. Dann von der Innenseite die Achse wieder durchgesteckt und dann am Ende leicht mit nem Kunststoffhammer durch den Sicherungsring durchgetrieben. Vorher vielleicht nochmal kontrollieren das der Sicherungsring mittig sitzt.
Sorry - brauchte ein wenig längere Beschreibung, weil etwas bastelig.
 
Zurück