• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Bora Ultra, Riss am Speichenloch (Carbonflansch) - dramatisch oder nicht?

cryptocat

Aktives Mitglied
Registriert
23 November 2011
Beiträge
1.035
Reaktionspunkte
2.068
Lustiger neuer Thread zu gefährlichen Carbonwürmern...


Hab hier ein Bora Ultra 50 Vorderrad, das einen komischen Riss/Abplatzer am Nabenflansch hat. Vielleicht auch ein Grund, wieso sie die WTO nie als Ultra-Version gebracht haben und nur Alunaben verwendet haben?

Jedenfalls ist der Nabenflansch ja schon ein eher sicherheitsrelevantes Teil.


Weiß jemand, ob das UD-Deckschicht ist, oder müsste das Teil durchgehend aus demselben Material gefertigt sein?

Ich könnte natürlich den Carbon"lappen" abziehen, um zu sehen, wie es drunter weitergeht, mein erster Reflex wäre aber, einen Tropfen Epoxy draufzuträufeln.

Speichenspannung (Hörtest) identisch mit den umliegenden Speichen, Rundlauf nicht beeinträchtigt.

Im Campa Teilekatalog findet man natürlich keine Nabenkörper...
 

Anhänge

  • IMG_0680.jpeg
    IMG_0680.jpeg
    544,9 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_0679.jpeg
    IMG_0679.jpeg
    517,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_0691.jpeg
    IMG_0691.jpeg
    449,8 KB · Aufrufe: 179

Anzeige

Re: Campa Bora Ultra, Riss am Speichenloch (Carbonflansch) - dramatisch oder nicht?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von snowdriver

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Naja, wie immer kann dir keiner die Verantwortung abnehmen, aber ich denke das ist dir klar.
Ich jedenfalls kann mir ohne Spannungsverlust nicht vorstellen, das etwas Strukturelles betroffen ist und würde ebenfalls Epoxi …
 
Wie snowdriver schreibt, würde ein "Nachgeben" des Flanschs sich in einem Seitenschlag bemerkbar machen.
Bei einer Felge für Felgenbremse merkt man es beim Fahren schnell, wenn sich was verändert.. Was dir keiner sagen kann ist, wie lange es dann hält, bevor die Speiche ihre Freiheit wieder hat und du ein Problem. ICH! würde es auch erstmal mit Epoxydharz fixieren, beobachten und nicht für die nächste Alpen Challenge einpacken.
 
Sind die Hülsen außen nicht aus Aluminium? Carbon ist doch nur die Hülse in der Mitte, iirc.
So ist das zumindest bei meinen Fulcrum Speed, die den gleichen Nabenkörper wie die Bora Ultra haben sollen, aber mit den einfacheren Lagern.

Letztlich egal. Epoxy wird an der Stelle nicht schaden. Speichenspannung beobachten und weiterfahren

Ganz sicher wäre eine Lage UD Carbon außenrum. Aber das ist eine Frage der Optik.
 
Zurück