cryptocat
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 November 2011
- Beiträge
- 1.035
- Reaktionspunkte
- 2.068
Lustiger neuer Thread zu gefährlichen Carbonwürmern...
Hab hier ein Bora Ultra 50 Vorderrad, das einen komischen Riss/Abplatzer am Nabenflansch hat. Vielleicht auch ein Grund, wieso sie die WTO nie als Ultra-Version gebracht haben und nur Alunaben verwendet haben?
Jedenfalls ist der Nabenflansch ja schon ein eher sicherheitsrelevantes Teil.
Weiß jemand, ob das UD-Deckschicht ist, oder müsste das Teil durchgehend aus demselben Material gefertigt sein?
Ich könnte natürlich den Carbon"lappen" abziehen, um zu sehen, wie es drunter weitergeht, mein erster Reflex wäre aber, einen Tropfen Epoxy draufzuträufeln.
Speichenspannung (Hörtest) identisch mit den umliegenden Speichen, Rundlauf nicht beeinträchtigt.
Im Campa Teilekatalog findet man natürlich keine Nabenkörper...
Hab hier ein Bora Ultra 50 Vorderrad, das einen komischen Riss/Abplatzer am Nabenflansch hat. Vielleicht auch ein Grund, wieso sie die WTO nie als Ultra-Version gebracht haben und nur Alunaben verwendet haben?
Jedenfalls ist der Nabenflansch ja schon ein eher sicherheitsrelevantes Teil.
Weiß jemand, ob das UD-Deckschicht ist, oder müsste das Teil durchgehend aus demselben Material gefertigt sein?
Ich könnte natürlich den Carbon"lappen" abziehen, um zu sehen, wie es drunter weitergeht, mein erster Reflex wäre aber, einen Tropfen Epoxy draufzuträufeln.
Speichenspannung (Hörtest) identisch mit den umliegenden Speichen, Rundlauf nicht beeinträchtigt.
Im Campa Teilekatalog findet man natürlich keine Nabenkörper...