• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa 10-Fach Nabe mit Shimano 10-Fach schaltung --> Umrüstung

JohannesOtt

Neuer Benutzer
Registriert
26 Oktober 2016
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich habe ein super Angebot für eine Scheibe für mein Tria-Rad bekommen - einziger Haken: es ist eine 11-fach Campa verbaut. Mein Rad sieht aber eine Shimano 10-Fach vor.
ok das umrüsten von 11 auf 10-fach kenne ich mittlerweile, aber wie kann ich das Campa Problem nutzen. Freilauf zu tauschen ist bei Corima wohl ein größeres Ding bis man den richtigen Freilauf hat.
Habe jetzt Marchisio-Kassetten gefunden - was meint ihr dazu? Was ist mit Miche? Kann man da irgendwo im Ausland die einzelnen Ritzel bestellen??
 
Marchisio ist mir mal zugeflogen, fährt sich gut, hast halt keine Schalthilfen, aber für meine Bedürfnisse flutschen die Gänge schnell genug...
 
Wenn Du eine Campa Freilauf auf der Scheibe hast kannst Du eine Campa-10-fach-Kassetten montieren, denn bei Campa gibt es ist beim Freilaufkörper zwischen 10fach und 11fach kein Unterschied.
Eine 10-fach-Campa-Kassettte lässt sich dann auch problemlos mit einer Shimano 10-fach-Schaltung bedienen. Die Abweichungen zwischen Campa 10f und Shiimano 10f sind hinischtlich Ritzelabstand so gering, dass da keine Probleme zu erwarten sind.
 
Eine 10-fach-Campa-Kassettte lässt sich dann auch problemlos mit einer Shimano 10-fach-Schaltung bedienen. Die Abweichungen zwischen Campa 10f und Shiimano 10f sind hinischtlich Ritzelabstand so gering, dass da keine Probleme zu erwarten sind.

eher nicht. Die Ritzelabstände sind schon größer, als dass es das Schaltwerk ausgleichen könnte. Campa baut breiter. Die Ritzeldicke passt, die Spacer jedoch nicht.
Es gibt welche, die das fahren, aber (zumindest bei mir) hat das nie zufriedenstellend funktioniert. Die außenliegenden Ritzel ließen sich nicht sauber schalten.
Ich würde auf den Campa 11f Rotor
- eine Campa 10f Kassette setzen und statt der Standard Spacer schmalere verwenden.
- aus einer Campa 11f Kassette ein Ritzel entfernen
Dazu würde ich noch einmal die Ritzelabstände exakt vergleichen.
 
Es gibt welche, die das fahren, aber (zumindest bei mir) hat das nie zufriedenstellend funktioniert. Die außenliegenden Ritzel ließen sich nicht sauber schalten.
Ich hatte da keine Probleme und habe auch noch nie gehört dass es da welche gäbe.
Der Unterscheid im Ritzelabstand bei den beiden 10f-System liegt soweit ich weiß unter 0,2 mm, mit Ausnahem des ersten Ritzels. Da verwendet Campa wohl einen etwas größeren Abstand als bei den übrigen Ritzeln. Da könnte es in der Tat unter ungünstigen Umständen Probleme geben.
 
Unterschied ist bei 8 Fach , 9 Fach und 10 Fach ziemlich genau 0,2 mm.....
Auf die ganze Breite der Kassette gibt das rund 2mm Unterschied oder ein halber Schaltschritt.
Justiert man auf die Kassettenmitte, ist das Schaltwerk beim großen und kleinen Ritzel um 1mm oder 1/4 Schaltschritt daneben. Ich würde einfach mal soviel daneben justieren, um zu sehen, wie sich das schalten lässt.
 
Ich fahre die Campa 10-fach Lenkerend-Schalthebel mit einem Shimano Ultegra 10fach-Kranz. Für ein perfektes Schaltverhalten habe ich zwei Zwischenringe gegen Shimano 9fach Zwischenringe getauscht, sowie am 13er einen dünnen Zwischenring aus Red Bull-Dosenblech eingefügt, umgekehrt sollte man dann wohl zumindest zwei der etwas breiter ausfallenden Campa-Zwischeninge gegen Shimano 10fach-Ringe tauschen. Ohne Ringtausch hat das (zumindest für meine Ansprüche) nur unzulänglich funktioniert.
 
Vielleicht wäre ein passender Freilauf zwar erstmal etwas Recherche, aber doch die saubere und günstige Lösung. Welche Corima ist es denn? Aktuell? 10 Jahre alt?


Edit: Günstig ist auch anders http://www.tomsbikecorner.de/products/Fahrradteile/Laufraeder/Zubehoer/Corima-Freilaufkoerper.html
aber letztlich wäre Gebastel ala Marchisio, Campi 11-1 etc. auch nicht viel preiswerter, vor allem wenn eine Schimpanski Kassette da wäre.
Die Shiftmixereien habe ich andersherum (Shimano-Kassette, Campi Ergos, Schaltwerk div.) ausprobiert, letztlich doch alles auf sortenrein umgebaut. Ist schon besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Campa- oder Shimano-Schaltwerk?

Mit einer Campa-Record-Schaltung. Ursprünglich wollte ich die HED-Laufräder auch umbauen, aber zum einen wäre das recht teuer geworden, und zum anderen sind die Ultegra-Kränze doch deutlich günstiger, und der bei beiden verbaute Ultergra 8fach Freilauf relativ robust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine Campa Freilauf auf der Scheibe hast kannst Du eine Campa-10-fach-Kassetten montieren, denn bei Campa gibt es ist beim Freilaufkörper zwischen 10fach und 11fach kein Unterschied.
Eine 10-fach-Campa-Kassettte lässt sich dann auch problemlos mit einer Shimano 10-fach-Schaltung bedienen. Die Abweichungen zwischen Campa 10f und Shiimano 10f sind hinischtlich Ritzelabstand so gering, dass da keine Probleme zu erwarten sind.
das halte ich für ein gerücht

campa - shimano 11fach ja
campa - shimano 10fach nein

die einfachste lösung:
rad mit campa 10 oder sogar 11- lassen
bei den shimano (lenkerend) shalthebeln die indexierung raus und gut ist
 
Zurück